Inhaltsverzeichnis
   
  Startseite
  Intern
  Laufkalender
  Ergebnislisten
  Fotoarchiv
  Lauf-Treffs
  Laufstrecken
  Rund ums Laufen
  Lauf-Reportagen
  Suche ...
 

Kontakt


Detlev Ackermann

 
   
 
   
 
 

Spenden

 

 

Rekordbeteiligung und neue Strecken beim 5. Maxilauf in Hamm
 
 
Laufen-in-Koeln >> Laufveranstaltungen >> Maxilauf Hamm >> Artikel

10.05.2024  

 
 

Start zum Halbmarathon beim Maxilauf. Links der spätere Sieger Dirk Große

 
Rekordbeteiligung und neue Strecken beim 5. Maxilauf in Hamm

 
Am vergangenen Sonntag fand in Hamm der 5. Maxilauf statt, und die Veranstaltung konnte mit einem beeindruckenden Teilnehmerrekord aufwarten: Insgesamt 1.578 Läuferinnen und Läufer gingen an den Start, was fast eine Verdopplung der Zahlen im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Die Veranstaltung zeichnete sich durch eine lebendige Atmosphäre rund um die Pauluskirche und entlang der neuen, naturnahen Streckenführung durch den Auenpark aus.
 
Auch für die Jüngsten gab es Läufe
 
Die Veranstalter des Maxilaufs, die Maxilauf gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadt, haben das Event sorgfältig geplant, um die steigende Nachfrage zu bewältigen. Doch der große Andrang sorgte auch für Herausforderungen: So waren zum Beispiel bei den Bambini-Läufen, an denen die jüngsten Teilnehmer auf einer 500-Meter-Distanz antraten, am Ende nicht genug Medaillen vorhanden. Die Betroffenen sollen ihre Medaillen nachträglich erhalten.
 
Start 10 Km-Lauf
 
Die beliebteste Distanz war die 5-Kilometer-Strecke mit 489 Startern, gefolgt vom Familienlauf über einen Kilometer, der etwa 378 Teilnehmer zählte. Auch die Läufe über 10 Kilometer und der Halbmarathon waren gut besucht, mit 210 bzw. 242 Startenden aus 294 Anmeldungen. Die Streckenführung des Halbmarathons umfasste zwei große Schleifen, die die Läufer durch die Lippeauen und zurück in die Stadt führten, wobei der Wendepunkt am Schloss Oberwerries lag.
 
Medaillen für die Finisher
 
Eine Neuerung dieses Jahres war die verbesserte Familienfreundlichkeit des Events. Neben den Wettkämpfen gab es zahlreiche Spiel- und Betreuungsangebote für die jüngeren Besucher, darunter Hüpfburgen und ein Slush-Eis-Stand. Die Veranstaltung war nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern auch ein Fest für die gesamte Familie.
 

Siegerehrung Halbmarathon

 
Bei der 5. Auflage der Laufveranstaltung haben sich einige Läufer und Läuferinnen besonders hervorgetan. Im Halbmarathon überzeugte Dirk Große aus Menden mit einer beeindruckenden Zeit von 1:18:24 und sicherte sich den Sieg bei den Männern. Bei den Frauen setzte sich Nina Herden aus Kleve mit einer Zeit von 1:36:58 durch.
 
Auf der 10-Kilometer-Strecke dominierte Justin Lukas aus Münster, der bereits im Vorjahr als schnellster über 5 Kilometer geglänzt hatte. Er beendete den Lauf in einer hervorragenden Zeit von 35:10. Lara Voss aus Soest war die schnellste Frau mit einer Zeit von 41:50.
 

Auch ein Team der WDR-Lokalzeit lief mit

 
Im 5-Kilometer-Lauf zeigte Yannick Schönfeldt aus Paderborn eine beeindruckende Leistung und gewann in einer Zeit von 15:56. Bei den Frauen war Nadine Franken aus Hamm die Schnellste mit einer Zeit von 22:43.
 
Auch der Schülerlauf über 1 Kilometer brachte spannende Ergebnisse: Malte Otto aus Hamm war der schnellste Junge mit einer Zeit von 2:58, dicht gefolgt von Noelle Sophie Biegel aus Soest, die mit einer Zeit von 2:59 das schnellste Mädchen war.
 
 
Der Maxilauf hat sich fest als einer der größeren Läufe in der Region etabliert und erfreut sich dank der kooperativen Unterstützung durch lokale Vereine und die präzise Organisation zunehmender Beliebtheit. Angelika Schulze, die erste Vorsitzende des Stadtsportbundes, betonte, wie effektiv die Werbung an Kitas und Grundschulen war, was teilweise zu Anmeldungen von bis zu 100 Startern aus einzelnen Einrichtungen führte. Diese teilnehmerstarken Gruppen werden von der Volksbank, einem der 24 Sponsoren, in einer gesonderten Veranstaltung geehrt.
 
Beste Stimmung an der Strecke
 
Der 5. Hammer Maxilauf war somit ein voller Erfolg und hat die Messlatte für zukünftige Veranstaltungen in der Region höher gelegt.



__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
Fotos: Nico Schmitz und Leon Giertz

Drucken    Weiterempfehlen    Merken

Nach oben