| 
             
            Ziel einer 
            umfassenden Gesundheitsförderung ist es, jeden Einzelnen zur 
            Änderung des persönlichen Ernährungsverhaltens zu motivieren. 
            Moderne Gesundheitsförderung sollte vor allem die Botschaft 
            vermitteln, dass gesundes Essen gut schmecken kann. 
               
            
            Gesunde Ernährung ist unter anderem 
            durch abwechslungsreiche Mahlzeiten und eine vielfältige 
            Lebensmittelauswahl, vor allem aber durch einen hohen Konsum von 
            Obst und Gemüse gekennzeichnet. Obst und Gemüse kann mit einer 
            reichen Palette an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen aufwarten. 
            Neben Vitaminen und Mineralstoffen liefert Obst auch eine Reihe 
            bioaktiver Substanzen wie Ballaststoffe und sekundäre 
            Pflanzenstoffe. Die positive Wirkung der sekundären Pflanzenstoffe 
            wird immer mehr erkannt. Heute weiß man, dass sie Bakterien in ihrem 
            Wachstum hemmen, vor Infektionen schützen, das Immunsystem 
            beeinflussen und als Schutz gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen 
            wirken. Auch den Cholesterinspiegel, die Blutzuckerwerte und den 
            Blutdruck können sie günstig beeinflussen. Ihre bedeutendste 
            Leistung liegt jedoch in ihrer krebshemmenden Wirkung. 
              
            
            Eine vollwertige und ausgewogene 
            Ernährung mit reichlich Vollkornprodukten, Kartoffeln, 
            Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse sowie Milchprodukten ist die beste 
            Voraussetzung, um die Gesundheit zu erhalten und das Immunsystem zu 
            stärken. 
              
            
            Die Förderung von gesunden 
            Ernährungsgewohnheiten wird als wesentlicher Bestandteil einer 
            ganzheitlichen und aktiven Gesundheitsförderung gesehen. Umso 
            wichtiger wird die Umsetzung von ernährungswissenschaftlichen 
            Erkenntnissen in die Praxis. Dabei geht es natürlich nicht nur 
            darum, richtige Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten zu 
            manifestieren. Gesundheitsförderung durch Ernährung ist ein 
            vielschichtiges Thema, welches die ÖGE für ihre 18. Jahrestagung 
            ausgewählt hat. Der Bogen der Vorträge reicht von den verschiedenen 
            Aspekten der Lebensmittelqualität und der Rolle der modernen 
            Lebensmitteltechnologie in der Gesundheitsförderung bis zu den 
            wissenschaftlichen und politischen Ansätzen der Gesundheitsförderung 
            durch Ernährung.  |