|  | 
										
											| 
											 | METRO GROUP Marathon Düsseldorf ist geadelt |  
	
		|  |  
		| Spyridon Zagaris (ehemaliger 
		Bürgermeister von Marathon), Sonja Bertok (METRO GROUP Marathon 
		Düsseldorf),  Jan H. Winschermann (Renndirektor METRO GROUP Marathon 
		Düsseldorf), Kostas Panagopoulos (Präsident des griechischen 
		Leichtathletik-Verbands SEGAS) und Ilias Psinakis (Bürgermeister 
		Marathon) |  
 
	Am 26. April 2015 wird die "Marathon-Flamme" über Düsseldorf leuchten
		| Der METRO GROUP 
		Marathon Düsseldorf ist sozusagen in den "Adelsstand" der weltweiten 
		Marathon-Szene aufgenommen worden. Auf historischem, sogar authentischem 
		Boden in Marathon wurde der METRO GROUP Marathon Düsseldorf Mitglied in 
		einem exklusiven Kreis. |  |  
 Der 
Renndirektor des METRO GROUP Marathons Düsseldorf, Jan H. Winschermann, ist 
beeindruckt. "Es ist imponierend, welche Bedeutung der Athen Marathon in 
Griechenland besitzt", meint Winschermann. So ziemlich alles, was in 
Griechenland Rang und Namen hat, kommt zum Athen Marathon. So waren diesmal u.a. 
Regierungsmitglieder, wie Tourismus- Ministerin Olga Kefalogianni und Ioannis 
Adrianos aus dem Ministerium für Kultur und Sport, der Präsident des 
griechischen Leichtathletik-Verbands SEGA, Kostas Panagopoulos, der 
Oberbürgermeister Athens, Giorgios Kaminis und Marathons Stadtoberhaupt Ilias 
Psinakis sowie Winschermann auf dem Boden des allerersten Marathonlaufs 
versammelt.
 
 Doch warum war der Renndirektor aus Düsseldorf in Athen? "Der METRO GROUP 
Marathon Düsseldorf hat die große Ehre, im Jahr 2015 unter dem leuchtenden 
Zeichen der 'Marathon- Flamme' zu stehen. Uns wurde beim diesjährigen Athen 
Marathon symbolisch die 'Marathon Flamme' übergeben. Damit sind wir sozusagen in 
den Adelsstand der weltweiten Marathon- Bewegung aufgenommen worden", erläutert 
Winschermann. Die Übergabe der Flamme wurde live vom griechischen Fernsehen 
übertragen.
 
 Seit 2007 wird die "Marathon Flamme" alljährlich im Vorfeld des Athen Marathons 
in einer feierlichen Zeremonie am Grabhügel der gefallenen Athener bei der 
Schlacht von Marathon (490 vor Christus) entzündet. Sie gilt als globales 
Friedenssymbol und und trägt die Friedensbotschaft jedes Jahr bei einem 
ausgewählten Marathonlauf in die Welt. So standen bereits die Marathon- 
Veranstaltungen in Chicago (USA), Toronto (Kanada), Mumbai (Indien), Shanghai 
(China), Prag (Tschechische Republik), Wien (Österreich) und Pietermaritzburg 
(Südafrika) unter der flammenden Friedensbotschaft. Und jetzt Düsseldorf.
 
 Ideengeber für die verstärkte Kooperation zwischen dem Marathon in der NRW- 
Landeshauptstadt und dem authentischen Lauf gab Grigorios Delavekouras, 
Griechenlands Generalkonsul in Düsseldorf. "Der Diplomat hat bereits in diesem 
Jahr die ersten Kontakte zwischen uns und den Organisatoren des Athen Marathons 
hergestellt. Beim METRO GROUP Marathon Düsseldorf 2014 konnten wir 
beispielsweise die Sieger mit Kränzen, die aus Ästen von Olivenbäumen geflochten 
wurden, die direkt neben dem Grabhügel in Marathon stehen, ehren. Diese Kontakte 
haben wir ausgebaut und möchten daraus eine dauerhafte Kooperation machen", so 
Winschermann.
 
 Die "Marathon Flamme" wird sechs Tage vor dem METRO GROUP Marathon Düsseldorf in 
einer zertifizierten Spezialbox durch eine Fluggesellschaft, die auch die 
Genehmigung besitzt, die olympische Flamme zu transportieren, am Düsseldorf 
Airport DUS ankommen.
 
 
 
 __________________________________
 Autor und Copyright: rhein-marathon düsseldorf e.V. für Laufen-in-Koeln
 
 
 |  |