|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Konstanze Klosterhalfen ausgezeichnet | 
										 
									 
    
    
    
    
    
	
		
		  | 
		  | 
	 
	
		| 
		Konstanze Klosterhalfen | 
		  | 
	 
 
Im Rahmen der 
Jugend-Weihnachtsfeier wurde Konstanze Klosterhalfen für ihre Erfolge 2014 
ausgezeichnet. Der TSV Bayer 04-Jugend-Wanderpokal ziert im kommenden Jahr den 
Wohnzimmerschrank der 17-Jährigen.  
  
Kein anderer U20-Leichtathlet vom TSV Bayer 04 war in der vergangenen Saison 
erfolgreicher als Mittelstrecklerin Konstanze Klosterhalfen. Die 
1.500-Meter-Spezialistin lief bereits im Februar 2014 zur deutschen 
U18-Bestleistung. In 4:21,52 Minuten verbesserte sie den fast 40 Jahre alten 
Rekord von Barbara Degel aus dem Jahr 1974, die genau 4:22,00 Minuten für die 
1.500-Meter-Strecke brauchte.  
  
Als U18-Athletin ließ sie zwei Wochen später die Silbermedaille bei den 
Deutschen U20-Meiterschaften folgen und wurde für den Ländervergleich zwischen 
Deutschland, Frankreich und Italien nominiert. Als Einzel- und Gesamtsiegerin 
trat sie die Heimreise an.  
  
Die Freiluftsaison lief nicht weniger erfolgreich. Als Deutsche U18-Meisterin 
trat die Athletin von Sebastian Weiß die Reise ins ferne Nanjing (China) an und 
wurde bei den Olympischen Jugendspielen Vierte. Bevor sich Konstanze 
Klosterhalfen eine kurze Pause gönnte, gewann sie mit dem TSV-Team den Titel bei 
den Deutschen U20-Teammeisterschaften.  
  
Die Crosssaison im Herbst/Winter sollte für Konstanze Klosterhalfen nur eine 
Durchgangsstation für die bevorstehende Hallensaison sein. Dass sie diese mit 
der Team-Bronzemedaille bei den Europameisterschaften in Samokov (Bulgarien) 
beendete, setzte der mehr als erfolgreichen Saison das Sahnehäubchen auf. 
  
Den Pokal übernimmt Konstanze Klosterhalfen von Stabhochspringerin Franziska 
Kappes, die im letzten Jahr für ihre Leistungen geehrt wurde. Ihre Vorgänger 
waren Stabhochspringer Jonas Efferoth (2012) und Hochspringer Mateusz Przybylko 
(2011). 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Mareike Brischke für Laufen-in-Koeln
  
     | 
      |