|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											LT DSHS Köln - U23-DM mit Chancen auf Medaillen | 
										 
									 
    
    
    
    
    U23-DM mit Chancen auf Medaillen
 
  
Traditionell ein gutes Feld für 
Erfolge sind die Deutschen U23-Meisterschaften für das Leichtathletik-Team 
Deutsche Sporthochschule Köln. Mit 27 Einzelnormen und sechs 
Staffel-Qualifikationen bewegt sich das Team mit rund 30 startenden Athleten auf 
Vorjahresniveau - und auch die ein oder andere Medaille und einige 
Finalplatzierungen sollten bei der 72. Auflage am kommenden Wochenende in 
Wetzlar unter dem Strich herauskommen. Ebenfalls stehen die Meisterschaften als 
Norm-Wettkampf für die U23-EM im Fokus. 
  
So steht am Samstag über 100m der Vorjahreszweite Robert Polkowski im Fokus. 
Nach seinem Saisoneinstieg mit EM-Quali und persönlicher Bestzeit (10,33s) war 
er allerdings in Weinheim vor gut 14 Tagen nicht in perfekter Verfassung - in 
Wetzlar allerdings ist er sowohl im Einzel als auch in der 4x100m-Staffel der 
LT-Sprinter als Leistungsträger gefragt. 
  
Im vergangenen Jahr jubelte auch Christine Salterberg über ihren ersten 
U23-Titel über 400m Hürden, gleichwohl muss sie sich starker Konkurrenz erwehren 
und geht mit der fünftbesten 2015er Vorleistung in den Wettbewerb. Ebenfalls 
Medaillenchancen kann man der weiblichen 4x400m-Staffel zusprechen sowie den 
Sprint-Herren, wenn Sie in optimaler Besetzung laufen können. 
 
NRW-Mehrkampf- und U16-LVN-Meisterschaften 
  
Ebenfalls am kommenden 
Wochenende finden in Bad Oeynhausen die NRW-Mehrkampfmeisterschaften der 
Erwachsenen sowie der U20- und U18-Jahrgänge statt. In Ratingen sind dagegen die 
U16-Jahrgänge bei den Einzel-Meisterschaften des Landesverbands Nordrhein 
gefordert. Bei beiden Veranstaltungen sind mehr als 30 LT-Athleten im Einsatz, 
auch mit guten Aussichten auf vordere Platzierungen. 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Jens Koralewski für Laufen-in-Koeln
  
     | 
      |