|
 |
Der Rhein City Run feiert am 16. Oktober ’16 Premiere |
 Â
Warum ist es am Rhein so schön? Das lässt sich am 16. Oktober auf 21,1
Kilometern laufend herausbekommen. Der neue Rhein City Run über die
Halbmarathon-Distanz von Düsseldorf nach Duisburg führt direkt am Ufer von
Europas wichtigstem Strom entlang. Rheinterrassen und Rheinpromenade bis
Kaiserswerth und Wittlaer inklusive.
 |
 |
Start ist am Hermann-Lehr-Ufer
unmittelbar in der Nähe der Theodor-Heuss-Brücke direkt am Rhein. Das Ziel liegt
am Steinhof in Duisburg auf der Hermann-Spillecke-Straße in Duisburg-Huckingen.
Nicht gleich am Rhein aber am Neuen Angerbach. Online-Meldungen für den
Zwei-Städte-Ein-Fluss-Lauf sind ab sofort möglich: www.rhein-city-run.de. Die
ersten 200 Startnummern gingen innerhalb von 12 Stunden weg. Ein Zwischenspurt
zur Startnummer könnte sich lohnen: Die Teilnehmerzahl ist auf 3000 begrenzt.
Â
Veranstaltet wird
der Lauf von Sonja Oberem, die den Düsseldorfer Part übernimmt, und Jörg Bunert
aus und für Duisburg. Jörg Bunert hatte die Idee zum
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Lauf von Düsseldorf nach
Duisburg. "Ich habe früher gern auf dieser Strecke trainiert und dachte, es
müsste toll sein, hier ein Rennen zu veranstalten." Die frühere
Weltklasse-Triathletin und Marathon-Läuferin Sonja Oberem ließ sich leicht für
den Plan begeistern. Auch sie kennt den Reiz der Strecke aus persönlicher Trainingserfahrung: "Die Strecke ist flach und ohne große Kurven. Da lässt sich
richtig Tempo machen", sagt die Mitveranstalterin, die vor allem auf
Düsseldorfer Seite den Weg für den Rhein City Run freigemacht hat.
Â
Was zudem eine Rolle spielte
den Run ans Laufen zu bringen: "Wir wollen das Verbindende zwischen den beiden
Nachbarstädten in den Mittelpunkt stellen." Dazu gehören ohne Frage der Rhein
und die Straßenbahn U79. Die Haltestellen am Start und am Ziel sind jeweils nur
wenige hundert Meter entfernt. Mag ja sein, dass der eine oder andere in
Duisburg nicht gern tot über dem Zaun hängen will. Aber ganz entspannt – und
dabei auch erschöpft – auf den Erfolg anstoßen, das geht durchaus gut im Süden
Duisburgs. Weil nicht ganz so schnell zusammenwächst, was zusammengehört: Es
gibt eine Sonderwertung: Die Ergebnisse der jeweils 200 schnellsten Düsseldorfer
und Duisburger werden ermittelt und dann wird man sehen, welche Stadt schneller
ist.
Â
   |
Anmeldung
Â
Die Meldegebühr bis zum 30.6.2016 beträgt 26,- Euro, danach 31,- Euro.
Meldeschluss ist der 3. Oktober. Ausschreibung und alle weiteren Infos unter
www.rhein-city-run.de |
__________________________________
Autor und Copyright: Athletic Marketing GmbH, Jörg Bunert
|
|