| 
               
            
              
                
                  | 
                  | 
               
              
                | 
                 Herbert Weißer, 
                Geburtsjahr: 1936 
                   | 
                  | 
               
             
            
            Im Alter von 35 Jahren beschloss 
            Herbert Weißer sein Leben dem Sport zu widmen. Von jetzt an ging er 
            regelmäßig trainieren und bestritt 1981 im Alter von 45 Jahren 
            seinen ersten Rhein-Ruhr-Marathon in einer respektablen Zeit von 3h 
            19min. Nach diesem besonderen Erlebnis trat er den Leichtathleten 
            der Freien-Schwimmer bei und machte dort jährlich das Deutsche 
            Sportabzeichen. Durch die Inspiration Herbert Weißers wurde im 
            Verein die Abteilung der Langläufer gegründet, die 1988 mit 13 
            Athleten am Rhein-Ruhr-Marathon teilnahmen. Fortan lauft er jährlich 
            den Rhein-Ruhr-Marathon, in den Ausfalljähren war er in Hamburg, 
            Berlin oder Burg-Steinfuhrt am Start. Seine Bestzeit von 3h 17min 
            lief er natürlich in Duisburg. 
              
            Mit 60 Jahren nahm er als 
            unermüdliche Frührentner an seinem ersten Ultra-Triathlon teil und 
            absolvierte ihn in 12h 27min. Sein neues Ziel lautete von nun an 
            IRONMAN EUROPA in Roth. 
              
            Sein sehnlichster Wunsch für 
            seine Sportlaufbahn ist die 25. Teilnahme am Rhein-Ruhr-Marathon mit 
            den „ewigen Rhein-Ruhr-Marathonis“. 
              
            Auf die Frage was an der Strecke 
            des Rhein-Ruhr-Marathon so besonders ist, hat er sofort eine Antwort 
            parat. Die Stimmung in der Vororten kombiniert mit dem Wechsel zu 
            den ruhigen Abschnitten auf denen man sich sammeln und konzentrieren 
            kann. Auch der Zieleinlauf ist für ihn ein Erlebnis der besonderen 
            Art, da man auf den letzten 10km mit Duschen vom Publikum unterstütz 
            wird.  
               
            
            - - - - -  
               
            
              
                
                  | 
                  | 
               
              
                | 
                 Hans Winkler, 
                Geburtsjahr: 1937 
                   | 
                  | 
               
             
            
            Da Heinz A. Federhen durch seinen Umzug 
            in den Kreis Viersen seinen Lieblingssport, das Rennrudern, aufgeben 
            musste, wechselte er zum Laufsport. Dies tat im besonders weh, da er 
            Siege bei den internationalen Langstreckenregatten erzielen konnte. 
            Auch in Duisburg konnte er schon Erfolge verzeichnen, deshalb war 
            ihm Duisburg  schon vor seiner Laufkarriere wohl bekannt. 
              
            Bis zum heutigen Tag legte er 
            ca. 105000km laufend zurück. Seine Kilometer sammelte er bei 
            verschiedenen Läufen zwischen 5km und 100km zu denen auch 70 
            Marathons sowie Ultra-Marathons zählen. Seine Bestzeit für die 
            Marathon-Distanz liegt bei 2h 51min. Für die 100km benötigte er zu 
            seinen besten Zeiten 8h 23min. 
              
            Seit Gründung des 
            Rhein-Ruhr-Marathon im Jahre 1981 nahm Heinz A. Federhen jährlich 
            teil. In den zwei Ausfalljahren fehlte im etwas wichtiges, dass ihm 
            von keinem anderen Lauf wiedergegeben werden konnte. 
              
            Mit dem Rhein-Ruhr-Marathon 
            verbindet er viele besondere Erinnerungen, wie die einmalige Kulisse 
            und Atmosphäre am Wedau-Stadion, die einem Gänsehaut beim 
            Zieleinlauf beschert. 
              
            Seit einigen Jahren kommt Heinz 
            A. Federhen nicht mehr nach Duisburg um seine Bestzeit zu „jagen“, 
            sondern um die Atmosphäre des Marathons, der ihm „ans Herz 
            gewachsen“ ist, zu genießen.
             
             
             
            
            - - - - -
             
               
             
             
            
              
                
                  | 
                  | 
               
              
                | 
                 Wolfgang Ettwig, 
                Geburtsjahr: 1951 
                   | 
                  | 
               
             
             
            1980 entschloss sich Wolfgang Ettwig das Rauchen aufzugeben und an 
            einer Marathonvorbereitung teilzunehmen. Bereits ein Jahr später, 
            nach seinem ersten Marathon in Frankfurt, packte ihn das Lauffieber 
            und er steigerte sein Training auf 120-130km pro Woche. Den ersten 
            Marathon unter 3h(2h 58min 44s) lief er zwei Jahre später in Kassel. 
            Das sollte jedoch nicht das Ende der Fahnenstange sein, im Jahre 
            1987 wurde dann die persönliche Rekordzeit über die 42,195km auf 2h 
            49min aufgestellt. 1983 bestritt er in 31 Tagen den Rheinlauf, von 
            der Quelle bis zur Mündung, im Alleingang. 
              
            Zwischenzeitig wechselte er zum 
            Ultralauf, über 100km, und bewältigte diesen in einer  Bestzeit von 
            9h 7min. 
              
            Mit dem Rhein-Ruhr-Marathon 
            verbindet er viele positive Erinnerungen. Ganz besondere Freude 
            macht ihm jedes Jahr der Lauf durch die Fußgängerzone in Meiderich 
            und der Lauf über „seine“ Rheinbrücke. Neben diesen Höhepunkten, ist 
            der Einlauf ins Stadion der krönende Abschluss jedes 
            Rhein-Ruhr-Marathons. 
              
            Da seine aktuelle Marathonzeit 
            von 2002 bei 4h 0min 48s liegt, strebt er für diesen 
            Rhein-Ruhr-Marathon eine Zeit unter 4 Stunden an. |