|
 |
Entdeckung einer Ölquelle beim Ford Köln Marathon 2004 |
Erstmals recycelbare Trinkbecher aus BELLAND®Material im Einsatz
Was wie ein verspäteter Aprilscherz klingt wird beim Ford Köln Marathon 2004
erstmals Realität. Zwar werden bei der Ölgewinnung die Bohrtürme durch die
Kehrmaschinen der AWB Köln ersetzt, aber das Ergebnis ist das Selbe.
Der Köln Marathon setzt in diesem Jahr erstmals bei der Streckenversorgung
auf Trinkbecher aus recycelbaren BELLAND®Material. Die Becher, die auf den
ersten Blick wie normale Einwegbecher aussehen, sind ein echtes
High-Tech-Produkt das die Firma BellandVision aus Pegnitz entwickelt hat. Das
Material, aus dem sie hergestellt werden, ist der erste Kunststoff mit
Anwendungseigenschaften wie „normaler" Kunststoff, aber Recyclingeigenschaften
ähnlich dem Papier.
Für die Anwendung als Trinkbecher heißt das:
Die Becher werden nach Gebrauch zusammen mit den restlichen
Veranstaltungs-Abfällen vom Entsorger eingesammelt. Es muss nicht vorsortiert
werden. Der Kunststoff wird dann in einem einfachen und kostengünstigen
Recycling-Verfahren sortenrein und molekular gereinigt zurück gewonnen. Aus dem
zurück gewonnenen Material können z.B. wieder und wieder neue Becher produziert
werden, in immer gleicher lebensmittelhygienisch einwandfreier Qualität.
Die gesamte Produktionsenergie für den Kunststoff und der eingesetzte
Rohstoff Erdöl bleibt dabei erhalten.
Damit wird aus vermeintlichem Müll, der zu entsorgen ist, Wertstoff den der
Hersteller BellandVision GmbH in jedem Fall zur erneuten Verarbeitung wieder
zurück haben will.
„Mit BELLAND®Material werden die Abfälle der Konsumgesellschaft zu den
Ölquellen der Zukunft" so Roland Beiz der Geschäftsführer und Gründer des
Unternehmens.
Der Ford Köln Marathon übernimmt mit dem erstmaligen Einsatz der Becher aus
diesem innovativen Material bei einem Marathon eine Vorreiterrolle ein und zeigt
das Ökologie sich durchaus mit Ökonomie auch bei einer solchen Großveranstaltung
in Einklang bringen lässt.
Unserer heimischen Wirtschaft und unserer Umwelt käme es zu Gute, wenn
andere Veranstalter diesem Beispiel folgen.
__________________________________
Autor und Copyright: Presseinformation der BellandVision GmbH,
|
|