|
Der Norderneyer Obstacle Fight steht kurz vor dem ersten Startschuss Insel feiert Hindernislaufpremiere  Nach Monaten der Vorbereitung ist es endlich soweit und der Norderneyer Obstacle Fight feiert am kommenden Samstag, den 04. Februar seine erste Auflage. Die Insel bereitet sich zur Zeit auf ihren ersten Hindernislauf vor. 21 Hindernisse verteilt auf 19 Kilometer bei der Long-Distance und 14 Hindernisse verteilt auf 10 Kilometer der Middle-Distance werden den Teilnehmern alles abverlangen, um es bei dem Kräfte zerrenden winterlichen Wetter bis ins Ziel auf dem Norderneyer Kurplatz zu schaffen. Die Hindernisse werden unterschiedliche körperliche Herausforderungen an die Teilnehmer stellen, mal etwas mehr - mal etwas weniger. Aber leicht wird es auf keinen Fall. Es wird Hindernisse geben, wo überwiegend Kraft gefragt ist. Beim „meine Insel Strandkorb-Race“ am Nordstrand müssen die Teilnehmer passend zur Urlaubsinsel Strandkörbe tragen oder beim „Fasswerk“ präsentiert von Getränke Peters & Rass warten schwere Bierfässer darauf bewegt zu werden. Anders ist es beim „Labyrinth“ präsentiert von der Firma Bodenstab“. Hier müssen die Teilnehmer in einem endlos erscheinenden Bauzaun-Irrgarten mit ein wenig Glück und Intuition den Weg zurück zur Wettkampfstrecke finden. Beim „Hotel Georgshöhe Slalom-Race“ warten wilde Wikinger auf die Obstacle Fighter. An den Nordmännern ist es nicht so einfach vorbeizukommen. Im Norderneyer Kletter- und Erlebnispark ist Überwindung gefragt. Nach einem Kraftakt am Seil fordert ein Sprung aus acht Meter Höhe viel Mut von den Teilnehmern. Beim „Hammer-Gaudi“ der Insel-Immobilien kommt es kurz vor dem Ende des Wettkampfes auf Geschick an. Mit einem besonderen Hammer muss versucht werden einen Nagel in kürzester Zeit in einem Holzstamm zu versenken. Dies sind nur einige der vielen aufregenden Hindernisse, die der Norderneyer Obstacle Fight am Samstag zu bieten hat. Es gilt gut vorbereitet in den Wettkampf zu gehen. Das weiß auch Nico Leddin von Freiraum Individualtraining. Leddin hat sich dies zum Ziel gesetzt und eine ganze Gruppe angehender Obstacle Fighter seit Oktober trainiert. Der Norderneyer Gesundheitssport- und Personaltrainer weiß was die Teilnehmer erwartet. Auch er hat sich ein Hindernis ausgedacht und ist einer der 21 lokalen Hindernispaten. Beim „Freiraum Hot Wheels“ werden Traktor- und LKW-Reifen über einen Parkplatz gezogen. „Auf den 04. Februar arbeite ich mit meinen Athleten seit vier Monaten hin. Alle sind auf dem Punkt fit und werden die 21 Hindernisse und die Strecke meistern, da bin ich mir sicher“, so Leddin.  Knapp 250 Obstacle Fighter haben gemeldet und stellen sich der Herausforderung auf Norderney gegen Hindernisse und Wetter zu kämpfen, um am Ende des Tages die verdiente Finishermedaille von bildhübschen Ostfriesinnen überreicht zu bekommen.  Um Punkt 11:00 Uhr wird der Countdown der ersten Startwelle runtergezählt. Wer jetzt noch Lust bekommen hat bei der Hindernislaufpremiere auf Norderney dabei zu sein kann sich am Freitag (ab 16:00 Uhr im Kletter- und Erlebnispark Norderney) und auch noch am Samstag (ab 8:00 Uhr im Haus der Insel) vor dem Wettkampf noch nachmelden. Die Teilnahme lohnt sich. Neben dem Startplatz enthält das Starterpaket tolle Extraleistungen. So erhalten alle Teilnehmer freien Eintritt in das einzigartige Thalassobad auf Norderney. Dazu können sich die Teilnehmer bei einer Regenerationsmassage ohne Zusatzkosten die Strapazen des Wettkampfes aus den Muskeln massieren lassen. Ein hochwertiges Funktionsshirt wird die Teilnehmer noch lange an den Wettkampf erinnern. Zudem haben alle Teilnehmer die Möglichkeit sich auf der Grünkohl- und Pastaparty am Freitag vor dem Wettkampf zu stärken.  Am Samstagabend nach der Veranstaltung steigt dann die große After-Race Party in der Atelier Art & Bar (ab 20.00 Uhr), wo gemeinsam der Erfolg des Tages gefeiert wird und auf der Tanzfläche schon wieder Höchstleistungen abgeliefert werden. Â
Â
__________________________________ Autor und Copyright: Sven Frese für Laufen-in-Koeln |