|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Die neue Karlsruher Marathonstrecke mit Natur, Kultur und City-Flair | 
										 
									 
    
    
    
    
    Der Baden-Marathon Karlsruhe erhÀlt 
zu seiner 22. Auflage den seit Jahren von vielen LĂ€ufer/innen gewĂŒnschten 
Citykurs. Hierbei wurde die Marathonstrecke ab Kilometer 21 komplett unter dem 
Aspekt abwechslungsreicher "LaufgenuĂ" neu entwickelt. Die vorher zu 
absolvierende Halbmarathonstrecke blieb dagegen in weiten Teilen bestehen. 
Der neue zweite Teil verlÀuft zunÀchst durch ein traditionelles LÀuferrevier im 
GrĂŒnen, die "GĂŒnther-Klotz Anlage" und entlang dem Albufer. Danach geht es ĂŒber 
den Nord-Westen direkt auf das Karlsruher Schloss zu. Nach einer Passage im 
Schlossgarten, UniversitÀtsgelÀnde und Fasanengarten verlÀuft der Kurs vom 
Schloss aus in die City. Die wichtigsten Strassen und PlÀtze wie Kaiserstrasse, 
Ludwigsplatz, Friedrichsplatz, der Marktplatz mit der Pyramide bis hin zum 
Rondellplatz werden passiert. SchlieĂlich geht es ĂŒber den Zoo hinweg zurĂŒck in 
Richtung Europahalle. 
Die Marathonstrecke orientiert sich insbesondere an einem schönen 
Streckenverlauf und bietet Schloss und City im letzten Drittel, dort wo es dem 
LĂ€ufer "motivatorisch" am meisten nĂŒtzt. 4 BrĂŒcken und kĂŒrzere, unasphaltierte 
Streckenteile werden dazu fĂŒhren, dass die zweite Schleife nicht nur aus 
KonditionsgrĂŒnden etwas langsamer wird. 
Die Halbmarathonstrecke bleibt wie gehabt durch-gehend aspaltiert und schnell.
 
Beibehalten werden konnte die "Karlsruhe-typische" Marathonweiche. Diese findet 
sich jetzt erst ungefÀhr 200 m vor dem Ziel. Bis zu diesem Punkt können die 
MarathonlÀufer/innen noch entscheiden, ob er/sie den Marathon lÀuft oder sich 
mit der Wertung des Halbmarathons begnĂŒgt. 
Die Strecke ist vollstÀndig DLV-vermessen und bestenlistenfÀhig. 
Wer möchte hat die Möglichkeit die neue Strecke bereits vorab laufend 
kennenzulernen. Am Samstag, 6.3.04, kann die zweite HĂ€lfte der Strecke in 
unterschiedlichen "Geschwindigkeitsgruppen" als gemĂŒtlicher, gefĂŒhrter 
Trainingslauf absolviert werden. Gestartet wird um 14.00 Uhr bei der 
Europahalle. StraĂen sind hierbei natĂŒrlich nicht gesperrt, d.h. an diesem Tag 
haben  im Gegensatz zum Marathontag  die LÀufer/innen keine Vorfahrt. 
Aktuelle Informationen zum Lauf sowie die Möglichkeit sich "online" anzumelden 
finden sich im Internet unter:
www.BadenMarathon.de. 
Die gedruckte Ausschreibung erscheint Anfang MĂ€rz und kann unter der 
Telefonnummer: 0721/133-5255 beim Marathon Karlsruhe e.V angefordert werden. 
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Baden-Marathon Karlsruhe,
  
     | 
      |