|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Deutsche Post Marathon Bonn - Was können wir am 23. April sportlich erwarten? | 
										 
									 
    
    
    
    
    
	
		
		  | 
	 
	
		| 
		 Thomas 
		Eickmann mit einer Auswahl an lokalen Top-Athleten: Adele Blaise-Sohnius 
		und Luke Kelly vom LAZ Rhein-Sieg  | 
	 
 
  
Was können wir am 23. April 
sportlich erwarten? 
  
Beim Bonn-Marathon verzichten 
die Veranstalter seit einigen Jahren auf die Verpflichtung von absoluten 
Top-Athleten. Damit ist man auch davon weg, einen Rekord nach dem anderen 
aufzustellen - der Fokus liegt bewusst auf den Breitensport und bietet deshalb 
auch Talenten aus der Region die Möglichkeit, sich hier zu präsentieren. 
  
Thomas Eickmann, Leiter des LAZ Rhein-Sieg und Athletenbeauftragter des 
Bonn-Marathon:  
  
 
	
		"Insgesamt erwartet uns 
		ein überaus leistungsstarkes Teilnehmerfeld. Die Region wird zahlreiche 
		talentierte Marathonläufer hervorbringen, während wir vermutlich noch 
		herausragendere Halbmarathonläufer aus dem regionalen Umfeld begrüßen 
		dürfen. 
		  
		Luke Kelly tritt beim 
		Halbmarathon an, nachdem er kürzlich seine persönliche Bestleistung über 
		10 Kilometer beim Korschenbroicher Citylauf erzielte. Nun strebt er an, 
		sich der Herausforderung des Halbmarathons erfolgreich zu stellen. 
		  
		Adele Blaise-Sohnius 
		wird ebenfalls teilnehmen. Nachdem sie vor 15 Monaten Mutter wurde, hat 
		sie ihre Fitness inzwischen so weit zurückgewonnen, dass sie vor zwei 
		Wochen in Bergisch Gladbach auf einer anspruchsvollen Strecke den 
		Halbmarathon in 1:22 Stunden absolvierte. Nun wird sie in Bonn erneut 
		antreten und sich der schnellen Strecke stellen. 
		  
		Dann haben wir 
		natürlich auch den Christian Heimann, bzw. Christian von Wrede wie er 
		nach seiner Hochzeit heißt. Er ist Mitarbeiter der Deutschen Post. Er 
		lief vor einigen Jahren bei der U23 Europameisterschaft noch 400m Hürden 
		und wird hier nun den Halbmarathon laufen. 
		  
		Es erwartet uns ein facettenreiches Teilnehmerfeld mit zahlreichen 
		Spitzenathleten, auch wenn wir wohl keine Marathonsieger mit Zeiten von 
		2:07 Stunden, wie beispielsweise in Hannover, sehen werden. Dennoch wäre 
		es erfreulich, die klassische Marathonschwelle von 2:30 Stunden zu 
		unterbieten. Ebenso würde es uns für unsere Athleten, oder wer auch 
		immer es am Ende sein wird, wenn sie den Halbmarathon in einer Zeit von 
		1:10 Stunden für die Männer und unter 1:20 Stunden für die Frauen 
		bewältigen. Dieses ambitionierte Ziel erfordert zweifellos ein 
		intensives Training. 
		  
		Zudem wird ein Kollege 
		von mir, Sven Lorig, den Halbmarathon in Angriff nehmen. Er ist 
		Moderator des ARD Morgenmagazins und bereitet sich auf die Deutschen 
		Marathonmeisterschaften im Herbst vor. 
		  
		Daher bietet Bonn eine 
		hervorragende Plattform und Gelegenheit, sich optimal vorzubereiten und 
		das Wintertraining zu überprüfen. | 
	 
 
 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Foto: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
  
     | 
      |