Laufen.NRW (Köln)
Das überregionale Online-Magazin im Rheinland
Über 6.500 Beiträge zu allen Themen rund um den Laufsport

DRUCK-VERSION 20.12.2008

 

 
 

Bärenkopplauf 2025: Rekorde und Emotionen in Waldbreitbach
 
Laufen-in-Koeln >> Laufveranstaltungen >> Bärenkopplauf >> Artikel

09.08.2025 

 

Beim Bärenkopplauf müssen 360 Höhenmeter überwunden werden

 
Bärenkopplauf 2025: Rekorde, Favoritensiege und große Emotionen auf dem Klosterberg

 
Am 1. August 2025 erlebte Waldbreitbach die fünfte Auflage des Bärenkopplaufs - ein eindrucksvolles Sportfest, das mit einem Teilnehmerrekord und packenden Rennen die Erwartungen übertraf. Auf der anspruchsvollen Strecke über elf Kilometer mit 360 Höhenmetern, die Teil der Premium-Wäller Tour ?Bärenkopp? ist, traten Läuferinnen und Läufer aus Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Regionen an. Mit 408 Finishern waren es rund 100 mehr als im Vorjahr. Schon am Nachmittag hatten fast 120 Kinder beim zweiten Bärchenlauf für tolle Stimmung gesorgt, lautstark angefeuert von Eltern, Großeltern und Geschwistern.

Bei den Männern setzte sich Fabian Jenne von der SG Wenden zum fünften Mal in Folge durch. Mit 42:09 Minuten unterbot er seinen eigenen Streckenrekord um fast eine Minute und distanzierte seinen Vereinskameraden und Trainingspartner Manuel Schräder (43:08) klar. Auf Platz drei lief Tim Dally aus Netphen in 47:08 Minuten ein, gefolgt von Thomas Schneider vom ausrichtenden VfL Waldbreitbach in 47:30 Minuten, der damit Zweiter in der Altersklasse M30 wurde. Bei den Frauen feierte Franziska Rennecke von der LG Rhein-Wied im Team beVegt.de einen klaren Sieg. Sie erreichte das Ziel in 51:28 Minuten und verpasste den Streckenrekord nur knapp. Zweite wurde Joanna Tallmann aus Rahms in 52:48 Minuten, Dritte Kathrin von Eichel vom Meddy?s LWT Koblenz in 54:02 Minuten. Insgesamt wurden bei den Frauen gleich fünf Altersklassenrekorde gebrochen.

Auch in der Teamwertung gab es starke Ergebnisse: Bei den Männern holte sich der LT Ennert mit Gabriel Kusserow, Dennis Krämer und David Schneider den Sieg in 2:28:36 Stunden. Das Team des VfL Waldbreitbach mit Thomas Schneider, Marcel Engels (53:21 Min, Platz 5 M30) und Sebastian Pees belegte in 2:45:41 Stunden den zweiten Platz. Bei den Frauen setzte sich die Startgemeinschaft aus LAZ Rhein-Sieg und Meddy?s LWT Koblenz durch; Platz fünf ging an das VfL-Trio Cilli Engels, Victoria Hampel und Juliane Rams.

Der Nachwuchslauf wurde durch ein besonderes Highlight bereichert: Der Zauberer Miracelix trat für zwei Gewinnergruppen auf - die Kita Mutter Rosa Waldbreitbach und den TuS Dierdorf mit jeweils 17 Kindern. Die Veranstaltung profitierte von der Unterstützung von rund 60 Ehrenamtlichen, die als Streckenposten, Verpflegungshelfer, Parkplatzanweiser oder im Auf- und Abbau im Einsatz waren. Hinzu kamen die tatkräftige Hilfe der Feuerwehr, der Polizei, des Deutschen Roten Kreuzes sowie die gute Zusammenarbeit mit Sponsoren und der Kommune. Arne von Schilling, 1. Vorsitzender des VfL, dankte allen Beteiligten und betonte, dass ein solches Event ohne dieses Engagement nicht möglich wäre.
 




__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
Foto: Detlev Ackermann, Laufen-in-koeln