|
Bickendorf in Bewegung - Teilnahmerekord beim Büdchenlauf  Bei traumhaftem Herbstwetter und wolkenlosem Himmel fand am heutigen Sonntag der 17. Bickendorfer Büdchenlauf 2025, präsentiert von RheinSign Verkehrssicherung GmbH, statt. In bester Stimmung versammelten sich Laufbegeisterte und das Publikum erneut, um an dem beliebten Veedels-Lauf durch Köln-Bickendorf teilzunehmen.  Entlang der Venloer Straße kamen Sportinteressierte aus Köln und den umliegenden Stadtteilen zusammen, um gemeinsam mit den Menschen aus dem Veedel die sportliche Atmosphäre zu genießen. Insgesamt gingen 1.595 Laufende in Bickendorf an den Start - rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr und ein neuer Rekord. Über den großen Zuspruch freuen sich auch die Veranstaltenden von König Event Marketing und der Bickendorfer Interessengemeinschaft e.?V. (BIG): ?Es ist einfach großartig zu sehen, dass hier in Bickendorf so viele begeisterte Menschen zusammenkommen. Selbst wer nicht selbst mitläuft - hier unterstützt jede und jeder jede und jeden, das macht das Veedel so besonders?, so Rudolf König von König Event Marketing. Â
Den Auftakt machten um 09:30 Uhr die Kinder beim Bambinilauf über 500 Meter, präsentiert von der Sparkasse KölnBonn. Genau 250 junge Sporttalente gingen an den Start - das Teilnehmerfeld war damit vollständig. Hochmotiviert und mit viel Tempo erreichten sie das Ziel. Dort warteten goldene Medaillen und Shirts der Sparkasse. Alle Kinder wurden damit zu Siegerinnen und Siegern und konnten sich über strahlende Gesichter freuen. Â
Um 10:00 Uhr startete die nächste Altersgruppe: der Schülerlauf (U10?U16), präsentiert von Sehbegleiter - Bruckmann Augenoptik. 260 Nachwuchslaufende bewältigten die 2,5 km lange Runde durch das Veedel. Den ersten Platz bei den Jungen sicherte sich Aaron Janßen. Nachdem er bereits im Vorjahr gewonnen hatte, verbesserte er seine Zeit auf starke 9:10 Minuten. Kurz darauf folgte Elias Güzel aus Hürth mit 9:48 Minuten. Platz drei belegte Jonas Riedemann vom SC West Köln in 10:07 Minuten.  Bei den Mädchen war Anna Güzel erfolgreich und erreichte das Ziel nach 10:28 Minuten. Zweite wurde Katja Risse aus Lindenthal in 11:32 Minuten, dicht gefolgt von Antonie Lehmann von der Heinrich-Böll-Gesamtschule in 11:50 Minuten. Alle Gesamtsiegenden und Altersklassenbesten wurden bei der Siegerehrung mit tollen Preisen ausgezeichnet. Â
Beim 6-Pfoten-Lauf, präsentiert von der Allianz Generalvertretung Hans & Heidrun Chauvel, gingen knapp 50 Teams aus Mensch und Hund auf die Strecke. Die Route führte unter anderem durch Parks und war 2,5 Kilometer lang. Die Hunde bestimmten das Tempo und führten ihre Menschen ins Ziel.  Ein spannendes Rennen entschied Ricarda Berkenkopf mit Hund Freddy für sich in 10:23 Minuten. Kurz dahinter folgten Benedictus Arblaster mit Hündin Maggy (10:27 Minuten) und Katharina Schiestel mit Paula (10:29 Minuten). Im Ziel warteten Leckerlis, frisches Wasser und eine Medaille auf die vierbeinigen Teilnehmenden. Â
Um 11:30 Uhr fiel der Startschuss für die 5-Kilometer-Distanz. Beim Volkslauf, präsentiert von der Volksbank KölnBonn eG, war unter anderem Vorjahressiegerin Vera Coutellier aus Köln-Bickendorf dabei. Sie absolvierte die Strecke in 18:34 Minuten und verteidigte damit erfolgreich ihren Titel. Claudia Henneken aus Lindenthal folgte in 19:58 Minuten, gefolgt von Martina Heitmann aus Köln-Weidenpesch in 23:04 Minuten.  Schnellster bei den Männern war Fynn Wember vom KTT 01 mit einer Zeit von 17:00 Minuten. Danach folgte Nikolai Werner (Milers Colonia 2020) in 17:38 Minuten und Jean-Christophe Nicaise (KTT 01) in 18:07 Minuten.  Beim Mannschaftslauf über 5 Kilometer, präsentiert von der RAFA, gewann das Mixed-Team ?Running-Team SSV Roggendorf/Thenhoven? mit einer Gesamtzeit von 1:06:12 Stunden. Bei den Männerteams setzte sich das ?LGD Runnerteam 2? in 1:06:08 Stunden durch, während bei den Frauenteams die ?Mini & Maxi Raketen? mit 1:08:51 Stunden vorne lagen. Als Preise gab es Pokale und eine Flasche Sekt für den Erfolg.  Beim Walking- und Nordic-Walking-Wettbewerb, präsentiert von der Itting GmbH, gingen rund 40 Bewegungsfreudige gemeinsam mit den 5-km-Laufenden auf die Strecke. Im Ziel warteten goldene Medaillen. Â
Den krönenden Abschluss bildete der 10-Kilometer-Hauptlauf, präsentiert von der KölnBäder GmbH. Um 12:30 Uhr warteten 550 Laufende auf das Startsignal - 110 mehr als im Jahr zuvor.  Ein packendes Rennen entwickelte sich bei den Männern: Niklas Taft (Mach 3 Köln e.?V.) setzte sich nach 34:36 Minuten knapp vor Christian Haas (Pace & Power) durch, der eine Sekunde später ins Ziel kam. Patrick Weinhofer (Mach 3 Köln e.?V.) folgte mit 34:43 Minuten.  Bei den Frauen konnte Vera Coutellier (Cologne Athletics) ihren zweiten Sieg des Tages feiern - sie gewann in 36:10 Minuten souverän. Nora Wisniowski (Run Squad CGN) folgte in 41:58 Minuten, dicht gefolgt von Maria Betz (Wilde Seekühe) mit 42:00 Minuten. Â
Für Stimmung entlang der Strecke sorgte wieder Sportkommentator Dirk Froberg. Mit Fachwissen und Charme motivierte er sowohl das Publikum als auch die Laufenden. Zuletzt war er als Experte bei der Ironman-WM in Nizza - nun kommentierte er in Köln-Bickendorf.  Im Zielbereich gab es eine umfangreiche Verpflegung, bereitgestellt von der Böhm & Plassmann Immobilien GmbH: Obst, Kuchen, Salzstangen, Wasser, Iso-Getränke sowie alkoholfreies Gaffel Kölsch und Fassbrause. Unterwegs sorgte die Sparkasse KölnBonn für Erfrischung.  PhysioSport Breitung bot nach dem Lauf wohltuende Regenerationsmassagen an und kümmerte sich um die Erholung nach dem sportlichen Einsatz.  Zum Abschluss der Veranstaltung überreichte Peter Bruckmann, Vorsitzender der BIG, Medaillen und Sachpreise an die erfolgreichen Teilnehmenden. Der Bickendorfer Büdchenlauf, präsentiert von RheinSign, war erneut ein Fest für das ganze Veedel. Mit Bratwurst, Waffeln und kühlem Gaffel Kölsch ließen Publikum und Sporttreibende den sonnigen Herbsttag entspannt ausklingen - in Vorfreude auf die 18. Ausgabe im nächsten Jahr. Â
__________________________________ Autor und Copyright: Sven Frese, Detlev Ackermann für laufen-in-Koeln Fotos: KEM |