|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Düsseldorfer starteten Marathon-Vorbereitungsprogramm | 
										 
									 
    
    
    
    
    
  
    
      | 
      | 
   
  
    | 
     
    Marathon-Workshop im Sorat-Hotel  | 
      | 
   
 
Noch ca. 6 Monate bis zum 
Startschuss am 08. Mai 2005 des 3. Marathon in Düsseldorf. Zeit, sich langsam 
Gedanken zum Training zu machen. Um die Läuferinnen und Läufer, sowie 
insbesondere Einsteiger auf den anstehenden Marathon einzustimmen, lud man die 
interessierten Sportler ein, um mit ihnen gemeinsam das offizielle 
Marathonvorbereitungsprogramm zum anstehenden MetroGroup Marathon Düsseldorf zu 
starten.  
  
Zur optimalen Vorbereitung 
aller Läuferinnen und Läufer auf die große sportliche Herausforderung, hat das 
Team des METRO Group Marathon Düsseldorf renommierte Sportwissenschaftler und 
erfolgreiche Lauftrainer mit der Entwicklung verschiedener Angebote in Theorie 
und Praxis beauftragt.  
  
  
    |   | 
    
      | 
   
  
    | 
        | 
    
     Dr. Theodor 
    Stemper 
       | 
   
 
Den Anfang machte Dr. Theodor 
Stemper vom Institut für Sportwissenschaft der Heinrich-Heine-Universität 
Düsseldorf. In einem unterhaltsamen Fachvortrag erklärte er die Bedeutung der 
Leistungsdiagnostik und wie man sie durchführt. Als praktikabelsten hat sie 
hierbei die Laktatmessung erwiesen. Eine Messmethode, die einen festen 
Bestandteil des Vorbereitungsprogramms haben wird wird. Hierzu werden die 
Teilnehmer später eine vermessene Laufstrecke in verschiedenen Geschwindigkeiten 
zurücklegen. Nach jedem Lauf wird für die jeweilige Geschwindigkeit die 
Laktatkonzentration im Blut gemessen. Die ermittelten Resultate liefern wichtige 
Hinweise zur Ermittlung des optimalen Trainingstempos und bieten einen wirksamen 
Schutz vor einer Überlastung im Lauftraining. Die Laktattests umfassen neben der 
Bestimmung der Ausdauerwerte im Labor auch konkrete Empfehlungen zur Gestaltung 
des Marathontrainings sowie eine Prognose der möglichen Marathonlaufzeit. 
  
    
      | 
      | 
   
  
    | 
     Meinolf 
    Grundmann  | 
      | 
   
 
In einem zweiten Vortrag stellte 
Meinolf Grundmann unter dem Motto "In 4 Monaten zum Marathon", einen 
16-Wochen-Trainingsplan für Marathoneinsteiger vor. Um aber gleich vorweg 
falsche Vorstellungen zu schüren, wies Herr Grundmann darauf hin, dass dieser 
Plan eine gewisse Grundkondition voraussetzt. Soll heißen, dass man zumindest 
60-80 Minuten durchlaufen können sollte. Wie plane ich mein Training? Eine 
wichtige Frage, auf die Herr Grundmann in seinem Vortrag detailliert einging. 
Auch, wie und wann man wie viel und schnell in seinem Training laufen sollte. 
  
Weitere Marathon-Workshops mit 
aktuellen Themen rund um den Marathonlauf folgen im Fabruar und April 2005. Die 
Teilnahme daran ist kostenlos. 
  
Wer Interesse am 
Vorbereitungsprogramm hat, kann sich darüber unter
www.metrogroup-Marathon.de informieren. 
 
  
Anmerkung: Seitens Laufen-in-Koeln sei hier schon mal unter anderem auf 
den 
23. 
Benrather-Volkslauf am 16.04.2005 
hingewiesen. Die Veranstaltung bietet unter anderem einen schönen 
Halbmarathon-Landschaftslauf an. Eine gute Gelegenheit, um seine Fitness für den
MetroGroup 
Marathon Düsseldorf 
zu testen. 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Fotos: Laufen-in-Koeln
  
     | 
      |