| 
    
    
 
 
 
 Der Bundesausschuss Wettkampforganisation des DLV hat eine für die Straßenläufer/innen interessante Entscheidung getroffen. 
 
1.       
Eine 
Entscheidung, auf die viele Straßenläufer/innen schon lange gewartet haben, hat 
nun der zuständige Bundesausschuss Wettkampforganisation des Deutschen 
Leichtathletik-Verbandes getroffen: 
2.    Netto- 
und Bruttozeit  
3.       
IAAF-Regeln: Brutto 
ist offiziell 
4.       
Ab 2005 sind die 
Querelen beendet 
5.       
Platzierung im 
einzelnen Lauf richtet sich nach Zieleinlauf 
6.       
Deutsche Läufer 
haben international sowieso immer Netto gleich Bruttozeit Eberhard Vollmer ____________________________________________________ 
  ·         Schon seit vielen Jahren ist im Rahmen der Auswertung von Ergebnislisten (EL) festzustellen, dass sich sowohl Veranstalter als auch beauftragte Zeitnahmefirmen nicht an das Erfordernis (siehe 5.) halten, für die Reihenfolge in der EL und Siegerehrung (SE) ausschließlich die Bruttozeiten heranzuziehen. 
·         
Mit der vom DLV getroffenen Entscheidung, 
die Nettozeiten in die Kreis-, LV- und DLV-Bestenlisten zu übernehmen wird sich 
nur wenig ändern. Gründe: 
1.       
Um mit seiner erzielten Laufleistung in eine 
Bestenliste übernommen zu werden ist die Mitgliedschaft in einem Verein 
erforderlich, der zur Leichtathletik-Vereins-/Verbandsstruktur gehört, also 
Mitglied ist. 
2.       
Ferner ist unabdingbar erforderlich, dass 
der/die Läuferin einen gültigen Startpass hat, der vom zuständigen LV 
ausgestellt wurde. 
3.       
Nach Auswertung von 20 EL in einem Jahr 
unter dem Gesichtspunkt der Vereinszugehörigkeit war festzustellen, dass 68 % 
der LäuferInnen keinem Verein angehören. 
4.       
Ferner war festzustellen, dass auch EL die 
unerschöpfliche Phantasie und Kreativität bei der Erfindung von „Vereinsnamen“ 
ausweisen, obwohl weder ein Verein im Sinne wie vorab erwähnt besteht. 5.       Damit wurden in den letzten 10 Jahren des Überhandnehmens einige hundert Statistiker auf allen Ebenen überfordert und in die Resignation getrieben.  Ergebnis: Für ca. 1 Drittel der TeilnehmerInnen könnte sich in diesem Jahr bezüglich der aufzunehmenden Zeiten dann etwas ändern, wenn -         die Veranstaltung/Strecke bestenlistenreif (Vermessungsmethode!) ist -         und die zu laufende Strecke zu denen gehört, über die Bestenlisten geführt werden.  Man kann also feststellen, dass weder Euphorie angebracht ist, noch wirkliche Änderungen sich abzeichnen. __________________________________ Autor und Copyright: Eberhard Vollmer, DLV - Öffentlichkeitsarbeit Kommentar: Udo Lohrengel  |