|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Der Bieler 100km Ultra-Classiker: Bewährtes weiter verbessern | 
										 
									 
    
    
    
    
    Die neue Strecke des 
100-km-Laufes über Lyss und Büren hat sich bewährt und stellt für LäuferInnen 
und Teams eine neue Herausforderung dar. Der traditionelle Lauf hat sich durch 
Neuerungen im vergangenen Jahr zu einem Lauf mit Charme und einem interessanten 
Angebot für EinzelläuferInnen und Teams auf verschiedenen Distanzen entwickelt. 
 
  
 
Kaum jemandem ist es entgangen: die Bieler Lauftage 2004 strotzten vor 
Neuheiten! Die 100-km-Läuferlnnen passierten zum ersten Mal Lyss und Buren, ein 
Nachtmarathon auf der Strecke des 100-km-Laufes ergänzte das Angebot auf der 
traditionellen Strecke über Aarberg bis Oberramsern, und die Strecken im nahe 
gelegenen Büttenbergwald begeisterten zahlreiche Läuferinnen auf dem 14,5 km 
langen Büttenberglauf und dem Halbmarathon. Beim 100-km-Lauf wurden die 
Kategorien noch einmal ausgebaut und die Staffelkategorie Sie + Er geschaffen. 
Die neu eingeführten Sprint- und Zielprämien erhöhten die Spannung an der Spitze 
des 100-km-Feldes. 
 
Alle Neuheiten kamen an 
  
Alle Neuheiten fanden beim 
Publikum und bei den Teilnehmerinnen großen Anklang. So setzen die Bieler 
Lauftage am 17. und 18. Juni 2005 darauf, einzelne Details auszufeilen und nur
mit wenigen Neuheiten aufzuwarten. Bewährtes weiter verbessern! Unter diesem 
Motto werden 2005 neben der Paradedisziplin, dem 100-km-Lauf mit seinen 
verschiedenen Kategorien, wieder ein Stafettenlauf, ein Patrouillen-Lauf und ein 
Sie + Er-Lauf auf der
100-km-Strecke stattfinden. Auch der Nachtmarathon mit Ziel in Oberramsern wird 
wieder durchgeführt. Und das Samstagsprogramm bietet mit dem Büttenberglauf und 
dem Halbmarathon wieder ein Angebot über kürzere Distanzen, für Läuferinnen und 
Walking. 
 
Strecke mit Ambiance 
 
Die Ambiance in der Bieler 
Innenstadt, über die Holzbrücke in Aarberg und durch das Zentrum von Lyss sind 
einmalige Erlebnisse für LäuferInnen auf der 100er-Strecke, ebenso wie die 
Abgeschiedenheit des "Ho Tschi Minh-Pfades" und der Sonnenaufgang im Biberntal. 
 
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Quelle: Swiss Runners
  
     | 
      |