|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Regionalverband Ruhr (RVR) zum dritten Mal Partner des Karstadt RuhrMarathon | 
										 
									 
    
    
    
    
    Bei seiner dritten Auflage wird der 
Karstadt RuhrMarathon auch zum dritten Mal in Folge vom Regionalverband Ruhr, 
ehemals Kommunal-verband Ruhrgebiet, unterstützt. Zu der zweitgrößten 
Laufveranstaltung in Deutschland, die durch insgesamt acht Kommunen des 
Ruhrgebiets führt, haben sich in diesem Jahr mehr als 30.000 Läufer, Walker, 
Inliner, Rennrollstuhlfahrer und Handbiker angemeldet. Die Teilnehmer und die 
fast 1 Million Sportfans, die  an der Strecke erwartet werden, unterstreichen 
eindrucksvoll die große Sportbegeisterung in der Region.  
 
Als besonderen Service sowohl 
für die Teilnehmer als auch die Zuschauer an der Strecke hat der Regionalverband 
Ruhr die gesamten rund 70 Streckenkilometer in den Geodatenserver Ruhrgebiet 
integriert. Der Geodatenserver stellt dem Internet-Nutzer einzelne Karten und 
Luftbilder sowie zahlreiche weitere Informationen für das gesamte Ruhrgebiet zur 
Verfügung. Jeder beliebige Karten- oder Luftbild-ausschnitt entlang des 
TwinMarathon kann ausgedruckt oder heruntergeladen werden. Auf diese Weise 
können sich Läufer und Zuschauer detailliert über den genauen Streckenabschnitt, 
die 30 Erfrischungs- und Versorgungspunkte sowie die 40 Eventpoints im Internet 
informieren.  
 
Bereits im letzten Jahr wurde 
dieser Service, der in dieser Form bei keiner anderen Marathonveranstaltung 
angeboten wird, intensiv genutzt. Mehr als 100.000 einzelne Karten hat der 
Geodatenserver in den Tagen vor dem Marathon 2004 täglich erstellt.  
 
Unter 
www.rvr-online.de/daten/geodatenserver.shtml 
ist die interaktive Karte des Karstadt RuhrMarathon abrufbar.  
 
 
 
Streckensperrungen im Detail  
 
Während der Veranstaltung sind 
im Ruhrgebiet folgende Straßen gesperrt bzw. muss mit folgenden Umleitungen 
gerechnet werden:  
 
Oberhausen:  
Bottroper Str. ab Fahnhorststr. In Richtung Bottrop gesperrt.  
A42 AS Oberhausen-Neue Mitte nur in Richtung Centro befahrbar.  
 
Bottrop:
 
Durch den Marathon wird die Stadt in eine Nord- und eine Südhälfte. 
Innerstädtisch keine Umleitung möglich.  
 
Gladbeck:
 
Buersche Straße kann über die Zweckeler Straße gequert werden. A52 und B224 sind 
aus Norden frei befahrbar bis zur A2 AS Gladbeck Ellinghorst.  
 
Gelsenkirchen:
 
Gelsenkirchen ist durch eine Sperrung der Kurt-Schumacher-Straße 
(West-Ost-Trennung) und der Florastraße (Nord-Süd-Trennung) dreigeteilt.  
 
Essen: 
 
Aus Süden ist nur eine Anfahrt über die B224 möglich (ab AS Essen Zentrum aus 
Richtung Dortmund bzw. AS Essen Holsterhausen aus Richtung Duisburg). Eine 
Querung im Zentrum Essen ist über die Hollestraße bzw. am Hauptbahnhof möglich.
 
 
Dortmund: 
 
In Dortmund ist nur die Provizialstraße gesperrt.  
 
Bochum:
 
Eine West-Ost-Querung ist über die A40 bzw. Sheffieldring/Nordhausenring 
möglich; bzw. die Nord-Süd-Querung über die A3/A40 bzw. 
Sheffieldring/Nordhausenring. Eine Umleitung des innerstädtischen Verkehrs ist 
nicht möglich.  
 
Herne:
 
Auch hier sind innerstädtische Umleitungen nicht möglich.  
 
Autobahn-Sperrungen:  
Anschlussstelle B1 Lütgendortmund aus Richtung Dortmund  
Anschlussstelle A44 Bochum /Witten aus Richtung Bochum  
A40 Bochum Zentrum  
A43 Bochum Riemke  
A43 Herne-Eickel  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Pressemeldung des Karstadt RuhrMarathon
  
     | 
      |