|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Kampf um den Titel "Deutschlands zweitgröĂte Laufveranstaltung" | 
										 
									 
    
    
    
    
    Teilnehmern wird 
suggeriert, dass die 
Anzahl der Teilnehmer gleich der der MarathonlÀufer ist 
 
Im Kampf um den Titel, einer 
der gröĂten Laufveranstaltungen Deutschlands zu sein, hat sich der Karstadt 
Ruhrmarathon etwas verlaufen. In einer eigens fĂŒr den WDR verfassten 
Pressemitteilung lies der Veranstalter erklĂ€ren, er sei Deutschlands zweitgröĂte 
Laufveranstaltung. Eine Schlagzeile, die Veranstalter, wie z.B. Herr Götz vom 
Olympus Marathon Hamburg auf die Palme brachte. Im Gegensatz zum RuhrMarathon, 
der die Teilnehmer sÀmtlicher Disziplinen vom Bambini-Lauf hin bis zum Marathon 
addiert, wirbt Hamburg nÀmlich nur mit seinen eigentlichen Marathon-LÀufern, die 
tatsĂ€chlich auch die 42,195km zu FuĂ zurĂŒcklegen. In Protestanrufen von 
verschiedenen Seiten beim WDR wurde die Sachlage mittlerweile richtig gestellt. 
Denn wenn der Hamburg-Marathon seine weiteren LĂ€ufe mit hinzurechnet, so wie 
dies der RuhrMarathon macht, haben die Hamburger nÀmlich immer noch die Nase 
vorn. Daraus folgt, Hamburg ist und bleibt vorerst auf Platz Zwei. 
 
Der WDR hat daraufhin seine 
Berichterstattung mittlerweile abgeÀndert.  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
     | 
      |