|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Wichtige Hinweise für alle Teilnehmer des MetroGroup Marathon Düsseldorf | 
										 
									 
    
    
    
    
    Liebe Teilnehmerin,  
lieber 
Teilnehmer,  
 
wir freuen uns, dass Sie sich für eine Teilnahme am METRO Group Marathon 
Düsseldorf 2005 entschieden haben! Damit Sie den Wettkampf unbeschwert genießen 
können, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammen getragen. 
 
Diese Hinweise werden Ihnen 
voraussichtlich nahezu alle Ihre Fragen beantworten. Sollten dennoch 
Unklarheiten bestehen, können Sie sich jederzeit unter der am Schluss 
abgedruckten Kontaktadresse an uns wenden.  
 
Startunterlagen-Abholung 
Ihre Startunterlagen können Sie an den folgenden Tagen in der Rheinterrasse 
(Joseph-Beuys-Ufer 33) abholen. 
	
	6. Mai 10:00 - 20:00 Uhr 
	7. Mai 10:00 - 20:00 Uhr 
	8. Mai 07:00 - 10:00 Uhr 
  
 
Welcome-Party am 7. Mai 2005 
Am Vorabend des Marathons findet eine große Welcome-Party mit 
attraktivem Bühnenprogramm, reichlich Essen (Pasta-Angebot) und Trinken statt. 
Einen Gutschein für eine Portion Pasta finden Sie bei den Startunterlagen. 
	 
	Ort: Rheinterrasse Düsseldorf 
	Joseph-Beuys-Ufer 33 
	40479 Düsseldorf 
	16:00 Uhr bis 22:00 Uhr 
  
 
Startzeiten 
09:15 Uhr Mini-Marathon 
09:45 Uhr Handbiker/innen 
10:00 Uhr Inline-Skater/innen 
10:30 Uhr Läufer/innen 
12:30 Uhr Zielschluss Skater 
16:30 Uhr Zielschluss Läufer 
  
Staffeln 
Spezielle Informationen für Staffel-Teilnehmerinnen und Teilnehmer 
finden Sie 
hier (bitte anklicken). 
 
Rahmenprogramm am 8. Mai  
Siegerehrungen finden auf der Bühne vor dem Mannesmannhochhaus an der Oberen 
Rheinuferpromenade statt. Im MedienHafen (Gehry Bauten), auf der Luegallee (Alp 
d´Huez), der 
Königsallee und vielen weiteren Streckenabschnitten wird mit Bierausschank (nur 
für die Zuschauer) und Sambatrommeln die Stimmung aufgeheizt. 
  
Startnummer 
Die Startnummer ist nicht übertragbar. Bitte tragen Sie diese unbedingt 
gut lesbar auf der Brust. Die Startnummer darf nicht verändert bzw. in 
irgendeiner Form verkleinert werden. Jede Änderung führt zur sofortigen 
Disqualifikation! Die Startnummer gilt am Tage der Veranstaltung gleichzeitig 
auch auch als Fahrausweis im Gebiet der Rheinbahn. 
 
Real-Time ChampionChip  
Beim METRO Group Marathon Düsseldorf erfolgt die offizielle Zeitnahme 
ausschließlich mit dem Real-Time ChampionChip. Sollten Sie noch keinen eigenen 
Chip besitzen, wird Ihnen bei der Startunterlagen-Ausgabe ein Chip für die 
Veranstaltung gegen ein Pfandgeld in Höhe von EUR 
32,- zugewiesen. ( www.frielingsdorf-datenservice.de) 
 
Bitte befestigen Sie den Chip an Ihrem Schnürsenkel. Um Ihre Nettozeit zu 
erhalten, müssen Sie über die Kontaktmatten laufen, die an Start und Ziel, sowie 
auf der Strecke ausgelegt sind. 
Sie können den Chip am 8. Mai bis 17:00 Uhr im Zielbereich, in Nähe der 
Kleiderabgabe / -ausgabe wieder abgeben (bitte Beschilderung beachten) und 
erhalten EUR 25,- zurück. Wird der Chip bis dahin nicht zurückgegeben, gilt der 
Chip als gekauft und wir rechnen das Pfandgeld als Kaufpreis an. Eine Rücknahme 
des Leihchips nach der Veranstaltung wird vom Veranstalter ausgeschlossen. 
Ohne ChampionChip ist eine Teilnahme nicht möglich!  
 
Schwämme 
Bei der Startunterlagen-Ausgabe erhalten Sie nur einen Schwamm, welcher sich in 
Ihrem Beutel befindet. Bitte vergessen Sie nicht, diesen zum Lauf mitzubringen. 
Weitere Schwämme können nicht ausgegeben werden, auch nicht auf der Strecke. 
 
An allen Erfrischungsstellen und Verpflegungspunkten sind am Ende der Stände 
Wannen zum Befeuchten der Schwämme aufgestellt. Bitte entsorgen Sie Ihren 
Schwamm nach dem Lauf umweltfreundlich in die bereitstehenden Behälter. 
 
Kleiderbeutel Ab- und Ausgabe   
Am 8. Mai können Sie Ihren Kleiderbeutel ab 8:00 Uhr im Nachzielbereich auf der 
unteren Rheinuferpromenade abgeben. Bei schlechtem Wetter ist die Sammelstelle 
automatisch überdacht. Sie erkennen die Kleiderbeutel-Sammelstelle leicht an der 
Beschilderung (siehe auch den Lageplan, den Sie bei Ihren Startunterlagen 
erhalten). 
 
Verwenden Sie bitte keine anderen Behälter außer dieser Kleiderbeutel, der Ihre 
Startnummer trägt. Zum Aufbringen der Startnummer auf Ihren Beutel benutzen Sie 
bitte einen der wasserfesten Stifte, die bei der Teilnehmerbeutel-Ausgabe für 
Sie bereit liegen – zur Ihrer Sicherheit am besten gleich, nachdem Sie Ihre 
Startunterlagen erhalten haben. Vom Nachzielbereich zum Start sind es etwa 600 m 
in Richtung Norden auf der oberen Promenade am Rhein entlang.  
 
Bitte packen Sie keine Wert- oder zerbrechlichen Gegenstände in den 
Kleiderbeutel und geben Sie diesen nur an der zentralen Sammelstelle ab. Der 
Veranstalter kann keine Haftung für Beschädigung oder Verlust übernehmen. Holen 
Sie Ihren Kleiderbeutel nach dem Lauf bitte im Nachzielbereich an der gleichen 
Stelle wieder ab. 
 
Eigenverpflegung 
Auf Wunsch können Sie Ihre individuelle Eigenverpflegung abgeben. Bitte liefern 
Sie dazu Ihre Behälter, die deutlich mit Ihrer Startnummer, einer individuellen 
Kennzeichnung und dem Verpflegungspunkt, an dem sie positioniert werden sollen - 
nicht Erfrischungsstellen - markiert sind, ausschließlich am Samstag bis 20:00 
Uhr in der Rheinterrasse ab. Ihre Eigenverpflegung wird am Anfang der 
Verpflegungsstellen immer jeweils auf der rechten Seite für Sie bereit gestellt. 
 
Hinweis: Bei einer möglicherweise hohen Anzahl von abgegebener Eigenverpflegung 
kann es dazu kommen, dass Sie Ihre eigene nicht sofort wieder finden. Die Abgabe 
von Eigenverpflegung ist nur für Marathonläuferinnen und -läufer möglich. 
 
Anfahrt 
Freie Fahrt mit Bus & Bahn  
Am 8. Mai haben Sie als Teilnehmer für ihre An- und Abreise freie Fahrt mit 
öffentlichen Verkehrsmitteln in Düsseldorf und umliegenden Städten. Die 
Startnummer dient gleichzeitig als gültiger Fahrausweis in Düsseldorf, Duisburg, 
Ratingen, Heiligenhaus, Mettmann, Wülfrath, Erkrath, 
Haan, Hilden, Düsseldorf Süd, Neuss, Kaarst und Meerbusch. 
 
Mit dem Auto  
Da in der Umgebung des Startbereichs nur begrenzt Parkmöglichkeiten gegeben sind 
(Anfahrt nur bis 8:00 Uhr vom Norden aus möglich), nutzen Sie am besten 
öffentliche Verkehrsmittel, die bis 8:00 Uhr nach ihrem regulären Plan fahren. 
Danach tritt bis zum Nachmittag ein Sonderfahrplan 
der Rheinischen Bahngesellschaft in Kraft, den Sie unter der Telefon-Nr. 
0180-350 4030 erfragen können. U-Bahnen sind davon nicht betroffen und verkehren 
nach regulärem Plan.  
Haltestellen in Startnähe: Victoriaplatz oder Heinrich-Heine-Allee.  
 
Weitere Informationen zur Anfahrt sowie interaktive Fahrpläne finden Sie
hier (bitte anklicken).  
 
Gebührenpflichtige Parkplätze (0,50 € pro Stunde oder 4,00 € pro Tag pauschal) 
stehen Ihnen im Startbereich (Anfahrtsskizze unter 
www.rheinterrasse-duesseldorf.de) 
oder im Parkhaus Rheinufertunnel (2,50 € pro Stunde) zur Verfügung. In den 
Rheinufertunnel fahren Sie bitte von Süden aus ein. Einfahrt nur bis 6:00 Uhr 
möglich! 
 
Start 
Die Startaufstellung erfolgt entsprechend der angegebenen Bestzeiten in vier 
Startblöcken, die farblich gekennzeichnet sind:
	
	Rot (2:10 – 3:00 Std.) 
	Grün Staffeln 
	Blau (3:01 – 3:30 Std.) 
	Schwarz (3:31 – 4:00 Std.) 
	Weiß (ab 4:01 Std.) 
 
Alle Erstmarathonis werden im hinteren 
Block platziert. Welchem Startblock Sie zugeteilt sind, können Sie an der Farbe 
erkennen, die Sie auf Ihrer Startnummer finden. Die Farbe zeigt Ihnen Ihren 
Startblock-Eingang. Ist kein farbiger Aufkleber vorhanden, starten Sie 
automatisch im weißen Block. Bitte folgen Sie den Anweisungen der Helfer, um 
einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. 
 
Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mit darauf achten könnten, dass sich kein 
Teilnehmer ohne Startnummer unter die ordnungsgemäß gemeldeten Teilnehmer/innen 
schmuggelt.  
 
Bitte kommen Sie früh genug zum Start, damit Sie entspannt und ohne Hektik Ihre 
optimale Leistung erbringen können. Nutzen Sie für einen unbeschwerten Lauf eine 
der zahlreichen Toiletten, welche im Startbereich aufgestellt sind (siehe 
Streckenplan, den Sie bei Ihren Startunterlagen finden). 
  
Strecke 
Die Laufstrecke ist ausschließlich die Fahrbahn. Bürgersteige gehören nicht mit 
dazu. Die Laufstrecke darf nur verlassen werden, um ärztliche Hilfe in Anspruch 
zu nehmen. Auf der Strecke befinden sich einige Zeitmess-Kontrollmatten, die zum 
Nachweis eines korrekten Streckenverlaufs überlaufen werden müssen. Auch Video- 
und Foto-Kontrollpunkte sind auf der Strecke eingerichtet. Bitte achten Sie 
daher darauf, dass Ihre Startnummer während des gesamten 
Laufs immer deutlich auf der Brust sichtbar ist. Das Hochklappen oder Wegknicken 
des Sponsors führt zur Disqualifikation! 
 
Erfrischungs- und Verpflegungsstellen  
An den Verpflegungsstellen befindet sich die Versorgung rechtsseitig. Alle 5 km 
finden Sie folgende Einrichtungen: medizinische Versorgung, WC und Erfrischungen 
in der Reihenfolge 
- Eigenverpflegung 
- Trinkwasser 
- Elektrolytgetränke 
- Bananen 
- Wasserbehälter für Schwämme 
 
Zusätzlich ab km 36: Coca-Cola 
 
Außerdem sind ab Kilometer 5 alle 2,5 Kilometer zusätzliche Erfrischungsstellen 
eingerichtet. Hier wird Trinkwasser in Bechern gereicht und es stehen 
Wasserbehälter zum Eintauchen der Schwämme bereit.  
 
Werfen Sie die leeren Trinkbecher bitte nur an den Straßenrand, um nachfolgende 
Läufer nicht zu behindern. Trinken Sie früh genug auch wenn Sie keinen Durst 
verspüren, am besten schon ab km 5 – besonders bei warmem Wetter! 
 
Toiletten 
Toiletten finden Sie an den ausgeschilderten Stellen im Startbereich, auf der 
Strecke jeweils immer hinter den Verpflegungspunkten und im Nachzielbereich. 
Eine behindertengerechte Toilette befindet sich im Startbereich ganz vorne. 
 
Erste Hilfe  
Sollten Sie medizinische Hilfe benötigen, laufen oder gehen Sie bis zur nächsten 
Versorgungsstelle weiter. In Notfällen wenden Sie sich bitte an einen der vielen 
Streckenposten oder an den Funksicherungsdienst. Diese sichern Ihnen eine 
schnelle ärztliche Versorgung (siehe Strecken- 
Faltplan, den Sie bei Ihren Startunterlagen finden). 
 
Wenn Sie abbrechen müssen, bringt Sie ein Bus der Rheinbahn am Ende des 
Läuferfeldes kostenlos zum Zielbereich auf der Unteren Rheinuferpromenade. 
 
Ziel 
Das Ziel befindet sich auf der Unteren Rheinuferpromenade und ist nur bis 16:30 
Uhr geöffnet. Ihre Zeit wird elektronisch registriert, sobald Sie die 
Kontaktmatte auf der Ziellinie überlaufen. 
 
Bleiben Sie bitte nicht auf der Ziellinie stehen, sondern gehen Sie bitte zügig 
weiter bis zum Ende des Zielbereichs. Dort erhalten Sie Ihre Finisher-Medaille 
und an der Kleiderausgabe können Sie Ihren Teilnehmerbeutel abholen. 
 
Nachzielbereich 
Im Nachzielbereich werden MAXIM-Getränke und -Riegel, Coca-Cola, Bier und 
Energy-Drinks gereicht, ebenso Bananen, Schokoriegel, Krapfen und Gebäck. 
Duschen bieten Erfrischung und in Whirlpools der Firma Suntec Wellness oder bei 
der Massage lassen sich die geschundenen Muskeln wieder auflockern. Alle 
genannten Bereiche sind ausgeschildert. Bitte vor Benutzung der Whirlpools 
duschen! Holen Sie bitte vor dem Duschen Ihren Kleiderbeutel ab. Den erhalten 
Sie an der Kleiderausgabe gegen Vorlage Ihrer Startnummer bis 17:00 Uhr. 
 
Anschließend verlassen Sie den Zielbereich bitte zügig in Richtung Burgplatz und 
Obere Rheinuferpromenade. Bitte verabreden Sie sich mit Verwandten, Freunden und 
Bekannten am Schlossturm auf dem Burgplatz. 
  
Zentraler Infoterminal
 
Haben Sie etwas verloren, gefunden oder suchen einen Teilnehmer? Das Team des 
METRO Group Marathon Düsseldorf steht Ihnen am Veranstaltungstag für Ihre Fragen 
an einem zentralen Info-Terminal auf der Oberen Rheinuferpromenade in der Nähe 
des Zieleinlaufs zur Verfügung. 
 
Ergebnisse 
Die Ergebnisse werden ab ca. 20:00 Uhr im Internet unter 
www.metrogroup-marathon.de 
zum Abruf bereit gestellt. Ebenfalls im Internet können Sie sich eine 
vorläufige Urkunde mit Ihren persönlichen Ergebnissen herunterladen und 
ausdrucken. 
 
Ergebnis-CD-ROM 
Nach der Veranstaltung bekommen alle Teilnehmer die offizielle Ergebnis-CD-ROM 
per Post zugeschickt. 
 
Siegerehrungen 
Die Siegerehrungen finden auf der Bühne der Oberen Rheinuferpromenade in Höhe 
des Zieleinlaufs statt (Mannesmannufer). 
 
Zeiten der Siegerehrungen: 
	
	Inline-Skater/innen 12:00 Uhr 
	Handbiker/innen 12:10 Uhr 
	Originellste Skater/innen 13:00 Uhr 
	Einradfahrer/innen 13:30 Uhr 
	Läufer/innen 14:00 Uhr 
	Düsseldorfer Läufer/innen 14:10 Uhr 
	Inline-Skater Mannschaften 15:00 Uhr 
	Firmen-Staffeln 16:00 Uhr 
	Schüler-Staffeln 16:15 Uhr 
 
 
Ihr persönliches Foto und Video vom Rennen   
Beim METRO Group Marathon Düsseldorf 2005 werden die Teilnehmer von den 
Fotografen der Agentur „Live-Sportphotos“ während des Wettkampfs fotografiert. 
Die Bilder können wenige Tage nach dem Event auf der Internetseite 
www.Live-Sportphotos.com angesehen 
und bestellt 
werden. 
 
Ihr persönlicher Videoclip von Ihrem Zieleinlauf  
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer des METRO Group Marathon Düsseldorf wird 
auf den letzten Metern des Zieleinlaufs gefilmt. Diesen sportlichen Triumph 
können Sie sich als Video aus dem Internet herunterladen. Besuchen Sie dazu die 
Seite unseres offiziellen Video-Partners 
www.finisherclip.de . 
 
Medaillengravur 
Gegen einen Kostenbeitrag von EUR 6,00 können Sie sich Ihre Medaille im 
Nachzielbereich personalisieren lassen. Bitte achten Sie hierzu auf die 
Beschilderung. 
 
Finisher T-shirts  
Das diesjährige Finisher T-Shirt von unserem offiziellen Ausrüster ASICS können 
Sie am Veranstaltungstag an dem Infostand auf der oberen Rheinuferpromenade in 
Nähe der  Siegerehrungsbühne erwerben. 
 
Kontakt 
Für weitere Fragen oder Anmerkungen steht Ihnen das Organisationsteam 
des METRO Group Marathon Düsseldorf gerne jederzeit zur Verfügung. 
 
Rufen Sie uns an unter 0211-602 0909 
 
oder senden Sie eine eMail an
info@metrogroup-marathon.de.
 
Schluss 
Die Organisatoren des METRO Group Marathon Düsseldorf wünschen Ihnen viel Freude 
und Erfolg, vor allem ein gesundes Ankommen bei Ihrem Laufereignis in der 
Landeshauptstadt Düsseldorf. 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Meldung des MetroGroup Marathon Düsseldorf
  
     | 
      |