|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Das ist die Ilona | 
										 
									 
    
    
    
    
    
	
		
		  | 
		  | 
	 
	
		| 
		 Ilona 
		Schlegel  | 
		  | 
	 
 
Das ist die 
Ilona. Sieht ziemlich zäh aus. Ist sie auch. Ilona hat Vergleichende 
Literaturwissenschaft studiert und arbeitet als Geschäftsführerin beim Verein 
für internationale Jugendarbeit (Fachverband der Diakonie, Arbeitsschwerpunkt 
Au-pair). Da sitzt sie ziemlich viel rum, entweder auf Dienstreisen im Zug oder 
im Büro am PC. Da sie gerne Weizenbier trinkt, Pasta, Kuchen und sonst alles 
isst, was reichlich Kalorien hat, muss sie laufen. Und da sie gerne viel 
Weizenbier trinkt und viel Pasta usw. isst, muss sie eben viel laufen. Tut sie 
auch. 1989 lief sie ihren ersten Marathon in Bonn. Das machte ihr Spaß und so 
lief sie mehr Marathons als sie zählen kann und wurde sogar schneller (Bestzeit 
3:06 in Essen 1993). Danach wurde sie aber nicht mehr schneller, sondern nur 
älter. Macht aber nichts, denn dafür läuft sie nun länger. Zunächst waren es die 
100 km, die sie unter die (übrigens recht großen) Füße nahm, dann 12 Stunden und 
seit 2002 sogar 24 Stunden. Die reichen ihr dann aber auch (voll und ganz). Ihre 
größten sportlichen Erfolge: Platz 3 bei der DM 100 km 2002, zweimal Siegerin 12 
Stundenlauf Brühl (fünfmal mehr als 120 km in Stunden), 100-km-Bestzeit 8:37 
(2005, Siegerin des 25. 100-km-Laufs in Kienbaum), 129 km in 12 Stunden (Köln 
2004), 72 km in 6 Stunden (2004 in Troisdorf) und 202 km in 24 Stunden (Deutsche 
Meisterin in Hamburg, ihrer Geburtsstadt – feine Sache). Ein Highlight war auch 
der Einsatz im 24-Stunden-Nationalteam 2003 in Uden. Da ging es Ilona aber gar 
nicht gut, und 167 km waren das klägliche Resultat, das positive war den Lauf zu 
Ende zu bringen und auch am Scheitern sportlich zu wachsen (war der Lauf nicht 
Dein Freund, war er Dein Lehrer). Nach dem Isarlauf (328 km in 5 Tagen vom 16. – 
20. Mai 2005) als Vorbereitung und Erlebnislauf will sie im Juli die 24 Stunden 
noch mal in Angriff nehmen. Vielleicht wird aus der Hass-Liebe zu der 
Kaugummidisziplin ja doch noch eine wunderbare Freundschaft... 
 
Wenn Ilona nicht 
läuft, dann geht sie gerne in die Sauna, lernt von ihren Katzen, wie man sich 
entspannt oder bewegt sich mal anders (Squash, Zirkeltraining). Ilona startet 
für den kleinen, aber feinen Frauenlaufverein Melpomene Bonn (Melpomene ist ein 
griechischer Frauenname und der Legende nach die erste Marathonläuferin der 
Geschichte, aber das weiß eigentlich kein Mensch). 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
     | 
      |