|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Vienna City Marathon: “Mr. Rekord” kommt zurück | 
										 
									 
    
    
    
    
    Samson Kandie läuft 
am 22. Mai beim Vienna City Marathon 
 
Jener Mann, der im Vorjahr beim 
Vienna City Marathon den Streckenrekord von 2:08:35 Stunden auf den Asphalt 
gezaubert hat, kehrt zurĂĽck nach Wien: 
Samson Kandie ist der erste Top-Läufer, den Athletenmanager Mark Milde 
fĂĽr den Marathon am 22. Mai 2005 verpflichten konnte. 
“Es freut uns sehr, den Titelverteidiger und Streckenrekordhalter wieder in Wien 
zu haben. Kandies Rennen war eine echtes Highlight fĂĽr den VCM. Heuer wird er 
der Gejagte sein”, erwartet Veranstalter Wolfgang Konrad wieder ein spannendes 
Rennen. 
Die 2:08:35 Stunden von “Mr. Rekord” war 2004 die achtschnellste 
Marathonsiegerzeit weltweit. Der 35-jährige Kenianer erreichte damit Rang 19 der 
Weltjahresbestenliste. 
 
Der Meldestand ist trotz des 
langen Winters sehr zufriedenstellend. Besonders der erstmals durchgefĂĽhrte Wien 
Energie-Lauf über die Halbmarathondistanz stößt mit einem Plus von aktuell 26% 
im Vergleich zum bisherigen Fernwärmelauf auf großes Echo. 
In Summe werden 20.000 Teilnehmer aus 70 Nationen erwartet, die bei einem der 
Bewerbe zwischen UNO-City und Heldenplatz laufend unterwegs sind.  
 
Diesen Freitag, 25. März, ist 
der erste Anmeldeschluss fĂĽr den Vienna City Marathon 2005, danach steigt das 
Nenngeld. FĂĽr alle Bewerbe des VCM kann die Anmeldung online auf
www.vienna-marathon.com 
erfolgen.  
 
Vienna City Marathon, 22. Mai 2005 
Vienna City Marathon – 42,195 km 
Wien Energie-Lauf – 21,0975 km 
tele.ring Staffel-Marathon – Vier LäuferInnen teilen sich die Marathondistanz 
Fun Run – ca. 6 km, ohne Zeitnehmung 
Coca Cola Kids Challenge – 1 km für alle von 6-10 Jahren 
Coca Cola Junior Marathon – 4,2 km für alle von 10-18 Jahren 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Pressemitteilung des Vienna City Marathon
  
      | 
      |