|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											22. Rhein-Ruhr-Marathon mit Inline-Marathon und Rhein-Ruhr-Halbmarathon | 
										 
									 
    
    
    
    
    
	
		
		  | 
		  | 
	 
	
		| Mitorganisator 
		Bernd Duengen und Christel Valdes vom LC Duisburg präsentieren schon mal das Finisher-Shirt. 
		Wie die Medaille aussehen wird, wird allerdings noch nicht verraten. | 
		  | 
	 
 
„Laufen 
in Duisburg“ scheint sich als Trend noch weiter zu verstärken. 
  
Das Orga-Team beim 
Stadtsportbund spürt ca. 3 Wochen vor der Veranstaltung den erhöhten 
Arbeitsdruck. Teilnehmer eingeben, Veränderungsdienst, Nachfragen beantworten, 
E-Mails versenden. 
  
Rund 5.000 Teilnehmer sind der 
derzeitige Stand. Ganze Sportgemeinschaften melden sich derzeit an – 60 
Anmeldeflyer forderte die „Erler Sportgemeinschaft an. 
  
Die Sachbearbeiter beim SSB 
Hiltrud Schmitz und Thorsten Tekampe lächeln und freuen sich mit dem Orga-Team 
über die Entwicklung. 
  
Das Inliner-Kontingent ist fast 
ausgeschöpft, eine schnelle Nennung sichert den Startplatz. 
  
 
  
Zu den Fakten: 
  
	
		| - | 
		Die Laufstrecken für 
Marathonis, Inliner und Halbmarathonis bleiben unverändert. In Teilbereichen 
sind Abschnitte optimiert und durch Veränderungen in der Verkehrsführung für den 
Individualverkehr für die Läuferfelder entzerrt worden. Ziel ist, 
Überholvorgänge zu erleichtern und gegenseitige Behinderungen fast 
auszuschließen. 
		  | 
	 
	
		| - | 
		Der Zieleinlauf in die 
fertige MSV-Arena wurde verändert, um die Einlauf- und Auslaufzonen zu 
erweitern. Eingelaufen wird durch das Nord-West-Tor mit einer ¾ Runde im 
Stadion. Der Auslauf erfolgt über das Nord-Ost-Tor in Richtung Kruppstraße. 
		  | 
	 
	
		| - | 
		Die Ausgabe der 
Finisher-Shirts und die Versorgung durch Getränke nach dem Zieleinlauf, u.a. 
frisch gezapftes Pils der König-Brauerei, erfolgt wie gehabt im Innenraum des 
Stadions. 
		  | 
	 
	
		| - | 
		Direkt im Auslaufbereich 
wird die Arbeitsgemeinschaft der Hilfsorganisationen den Sanitätsservice und die 
physiotherapeutische Versorgung sicherstellen. 
		  | 
	 
	
		| - | 
		Die Ausgabe der 
Startunterlagen erfolgt nicht mehr in der Eissporthalle, sondern in der 
MSV-Arena. 
		  | 
	 
	
		| - | 
		Im Schwimmstadion ist 
beim 22. Rhein-Ruhr-Marathon auch wieder das Regenerationsschwimmen möglich. 
		  | 
	 
	
		| - | 
		Während der gesamten 
Veranstaltung findet ein umfangreiches Rahmenprogramm im Stadion, an der Strecke 
und auf der Skulpturenwiese statt, u.a. Kinderbetreuung, Marathonmesse, 
Musikdarbietungen mit Schwerpunkt alles „Samba“. 
		  | 
	 
	
		| - | 
		
 
Gestartet wird – nur 
mit Chip – um: 
08.30 Uhr      Inliner 
 
08.45 Uhr      Marathonis 
09.20 Uhr      Halbmarathonis 
  
		 | 
	 
	
		| - | 
		Streckensicherheit wird 
durch Polizei und gekennzeichnete Streckenposten gewährleistet. 
		  | 
	 
	
		| - | 
		Zur 
Teilnehmerversorgung, alle 3 bis 5 km, werden 16 Verpflegungsstationen mit u.a. 
Wasser, Bananen und ISO-Getränken eingerichtet. Schwämme sind natürlich 
selbstverständlich. 
		  | 
	 
	
		| - | 
		Eine umfangreiche 
Teilnehmerinformation mit Anfahrtsrouten wird den Teilnehmern rechtzeitig 
übersandt. 
		  | 
	 
	
		| - | 
		Während und nach der 
Veranstaltung sind auf der Skulpturenwiese Läufer-/Familientreffpunkte 
eingerichtet. 
		  | 
	 
	
		| - | 
		Sieger und Platzierte 
werden mit Pokalen und Sachpreisen von Puma, Haniel und Laufsport Bunert 
ausgezeichnet. Alle Teilnehmer erhalten Urkunde, Ergebnisliste per CD und nehmen 
an einer Reise-Verlosung in ein IFA-Hotel teil. 
		  | 
	 
	
		| - | 
		Unsere Hauptsponsoren 
Thyssen Krupp, Sparkasse Duisburg, Mercedes Benz, die Firma Haniel, die 
König-Brauerei, IFA-Hotels, Rheinfels Quelle, Sinalco, Radio Duisburg, Laufsport 
Bunert, Stadt Duisburg, Kommunalverband Ruhrgebiet und die Firma Puma 
ermöglichen diese Veranstaltung. 
		  | 
	 
 
  
Vorbereitungslauf:  
 
Die Marathon- und Halbmarathon 
Trainingsläufe unter Leitung von Jörg Bunert und dem Vorjahressieger, Carsten 
Kruck, über 30 und 15, km, im 5- und 6-Minuten-Tempo finden am 21.05., 15.00 
Uhr, ab Bertaallee statt. Die Teilnahme ist kostenlos. 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Quelle: Pressemeldung des Stadtsportbund Duisburg e.V.
  
     | 
      |