|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Machen beim 22. Rhein-Ruhr-Marathon Marokkana das Rennen? | 
										 
									 
    
    
    
    
    
Trotz der anstehenden World-Games 
steht der 22. Rhein-Ruhr-Marathon am kommenden Sonntag keineswegs im Abseits. Im 
Gegenteil, das Interesse nimmt eher zu. Der Marathon des letzten Jahes hatte zum 
Ende insgesamt 5.800 Teilnehmer, ohne die Kinder und Jugendlichen des 
Campina-Schülerlaufes mitgerechnet. Die Prognosen gehen weiter dahin, dass 
wieder knapp 6.000 Teilnehmer, vielleicht sogar über 6.000 Teilnehmer an den 
Start gehen. 
 
Beim 22. Rhein-Ruhr-Marathon 
starten Teilnehmer aus 28 Nationen: 
Äthiopien, Belgien, Chile, 
China, Dänemark, England, Finnland, Frankreich, Georgien, Griechenland, 
Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien, Japan, Liechtenstein, Luxemburg, 
Marokko, Neuseeland, Niederlande, Österreich, Russland, Schweiz, Slowakei, 
Spanien, Türkei, Ungarn, USA. 
 
Die deutsche Spitze wird auch 
beim diesjährigen Marathon fehlen. Allerdings stehen drei Marokkaner auf der 
Meldeliste, die wenn sie starten, sicherlich zu den Favoriten zu zählen sind, da 
sie Bestzeiten unter 2:20 Std. angegeben haben. Mit am Start ist auch der 
Vorjahressieger Karsten Kruck, der bei der Vergabe des Sieges sicherlich ein 
Wort mitsprechen wird. Ansonsten sind in der Breite 30 Läufer mit einer Bestzeit 
zwischen 2:23 Std. bis unter 3 Stunden angemeldet. Dieses spiegelt genau das 
Niveau z.Zt. in Deutschland nach den Spitzenläufern wieder: Gute Chancen haben 
folgende Athleten: 
  
 
	
		| 
		Name | 
		
		Ort/Verein | 
		Bestzeit | 
		
		 
		StartNr.  | 
		
		 Anmerkung  | 
	 
	
		| 
		Saki Smail | 
		
		Marokko | 
		2:18 Std. | 
		
		4 | 
		  | 
	 
	
		| 
		Omar Rattab | 
		
		Marokko | 
		2:16 Std. | 
		
		208 | 
		  | 
	 
	
		| 
		Taom Abdella | 
		
		Marokko | 
		2:18 Std. | 
		
		5 | 
		  | 
	 
	
		| 
		Karsten Kruck | 
		
		LAC Veltins Hochauerland | 
		2:35 Std. | 
		
		1 | 
		
		 Zeit unter 
		2:30 Std. möglich  | 
	 
	
		| 
		Robert Schulz | 
		
		Bielefeld | 
		2:39 Std. | 
		
		9001 | 
		  | 
	 
 
 
Bei den Frauen könnte die frühere Siegerin und letztjährige Zweite Antje Möller 
- ASV Duisburg wieder ganz vorne sein. 
  
 
	
		| 
		Name | 
		
		Verein | 
		
		StartNr. | 
		Anmerkung | 
	 
	
		| 
		Antje Möller | 
		
		ASV Duisburg | 
		
		2 | 
		Gewinnerin 
		vor zwei Jahren, Vorjahreszweite | 
	 
	
		| 
		Heike Resche | 
		
		DLRG Dellwig | 
		
		7 | 
		Letztes Jahr 
		4. Platz | 
	 
 
 
Weitere 
besondere Teilnehmer 
 
 
	
		| 
		Name | 
		
		Verein | 
		
		StartNr. | 
		
		Anmerkung | 
	 
	
		| 
		Hans Winkler | 
		  | 
		
		223 | 
		
		22.Teilnahme am Rhein-Ruhr-Marathon | 
	 
	
		| 
		Herbert Weißer | 
		
		FS Rheinkamp | 
		
		1906 | 
		
		22.Teilnahme am 
		Rhein-Ruhr-Marathon | 
	 
	
		| 
		Heinz-Alois Federhen | 
		
		TSF Bracht | 
		
		267 | 
		
		22.Teilnahme am Rhein-Ruhr-Marathon | 
	 
	
		| 
		Wolfgang Ettwig | 
		  | 
		
		1367 | 
		
		22.Teilnahme am Rhein-Ruhr-Marathon | 
	 
 
 
 
4. 
Rhein-Ruhr-Halbmarathon 
 
Im Halbmarathon ist mit der 
Vorjahressieger und klare Favorit Oliver Mintzlaff am Start. 
  
 
	
		| 
		Name | 
		
		Verein | 
		
		Startnr. | 
		
		Anmerkung | 
	 
	
		| 
		Oliver Mintzlaff | 
		
		LG Bonn/Troisdorf/Niederkassel | 
		6800 | 
		
		Vorjahressieger | 
	 
 
 
Bei den Frauen kommt es 
zum Duell zwischen Ute Spikker und Svenja Jütte, im Vorjahr 2. und 3. des 
Halbmarathons. 
  
 
	
		| 
		Name | 
		
		Verein | 
		
		Startnr. | 
		
		Anmerkung | 
	 
	
		| Ute 
		Spikker | 
		Team 
		Essen 99 | 
		5414 | 
		Vorjahreszweite | 
	 
	
		| Svenja 
		Jütter | 
		
		team5spinner Jülich | 
		4639 | 
		Vorjahresdritte | 
	 
 
 
Zieleinlauf im neuen Stadion 
 
Einlauf ab ca. 9:35 Uhr in der 
MSV-Arena mit den Inlinern.  
Ab ca. 10:20 Uhr erwarten wir den Sieger des Halbmarathons. Ab ca. 11:00 Uhr den 
des Rhein-Ruhr-Marathons im Zieltor der MSV-Arena. 
 
Die Zuschauer haben im Bereich der 
Nord- uns Osttribüne freien Eintritt. 
 
Der Zieleinlauf ist nach der Zusage 
von Walter Hellmich in der nun fertigen MSV-Arena. 
Dafür ist die Umrandung um das Spielfeld mit einem neuen, feinen Asphalt 
versehen worden. Der Weg ins Stadion wird für die Läufer ein Neuer sein. Über 
die Friedrich-Alfred-Straße werden die Läufer auf die Margaretenstraße abbiegen; 
an der Sparkassen-Tribüne vorbeilaufen und durch das Nord-West-Tor ins Stadion 
gelangen. Erneut an der Sparkassen-Tribüne, dann an der Südtribüne vorbei 
erreicht der Läufer das Zieltor mittig der Osttribüne.
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
     | 
      |