|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Rekordbeteiligung beim Siegburger Michaelsberglauf | 
										 
									 
    
    
    
    
    
	
		
		  | 
		  | 
	 
	
		| 
		 Start des 
		Schülerlaufes  | 
		  | 
	 
 
Die Rekordbeteiligung von 
400 Läuferinnen und Läufern –im Vorjahr waren es knapp über 300- ist der beste 
Beleg für die Akzeptanz des Siegburger Michaelsberglaufs. Gerade weil das Profil 
der 9,1 Kilometer langen Strecke mit seiner harten Steigung höchste 
Anforderungen an die Sportler stellte, war die Befriedigung nach dem Durchlaufen 
des Zielkanals umso größer. Und Stimmen „Im nächsten Jahr bin ich garantiert 
wieder hier“ waren allenthalben zu hören. Der besondere Reiz für die Teilnehmer 
liegt auch darin, dass der Lauf im Herzen Siegburgs stattfindet. Die 
Einführungsrunde umkreist den Marktplatz, vorbei an Straßencafes und Eisdielen 
geht es hart bergauf in die 1,7 Kilometer lange Runde, über einen herrlichen 
Parkweg unterhalb der Abtei geht es später wieder bergab zurück zum Markt, wo 
der Läufer in ein Bad des Beifalls und der Anfeuerung eintaucht. Auch für die 
Bambini dürfte der Jubel der gut 1000 Zuschauer stimulierend gewesen sein, 
unvergesslich war der Auftritt vor großem Publikum allemal. Der TV Kaldauen und 
der TUS Mondorf traten als Ausrichter auf, unterstützt vom Stadtsportverband 
Siegburg und vom LAZ Puma Troisdorf/ Siegburg (LAZ), 
 
	
		|   | 
		 
		
		  | 
	 
	
		| 
		  | 
		
		
		 Mike Mariathasan 
		im Gespräch mit der Presse  | 
	 
 
dem die Leichtathleten des Kaldauener Vereins angehören. Insgesamt 50 Helferinnen und Helfer sorgten für 
einen zügigen Ablauf, dem die fachkundige Moderation des sportlichen Leiters des 
LAZ, Thomas Eickmann, einen zusätzlichen professionellen Anstrich verlieh. Den 
Hauptlauf gewann Vorjahressieger Mike Mariathasan, der die gut neun Kilometer in 
ausgezeichneten 31: 50 min zurücklegte vor Christiane Brede, ebenfalls vom LAZ, 
der 33:04 min benötigte. Hinter den beiden kam Valentin Harwardt von Eitofläuft 
mit 33:37 min ins Ziel. Auf dem vierten Platz landete Daniel Exner (34:56 min 
LAZ), gleich danach überschritt mit Philipp Spindler (LAZ) bereits der erste 
B-Jugendliche die Ziellinie. Nach seinen beiden zweiten Plätzen über 2000m 
Hindernis und in der 4x400 M Staffel bei den Asem-Spielen in Bangkok hatte er 
zwar mit dem Jetlag und Magenkrämpfen zu kämpfen, doch bedeuten seine 35:12 min 
im Feld der Männer eine glänzende Zeit. Bei den Frauen setzte sich Christiane 
Brede in 39:41 min vor der Vorjahressiegerin Giséle Müßeler (41:20 min) und 
Claudia Rey (ASV Köln; 42:52 min) durch. Den Lauf der männlichen Bambini (550 m) 
entschied Jan Richter vom ASV Sankt Augustin (ASV) für sich, bei den Mädchen 
gewann Gianna Schmandt (BW Siegburg). Die Schüler hatten 2100 m zurückzulegen. 
Die Sieger: Schüler: Patrick Müller (MSA; LAZ 7:20 min) vor Michael Müller (MSB; 
ASV 7:56 min) und Simon Daas (MSC; LAZ 8:08 min). Schülerinnen: 1. Melanie 
Müller (WSB; LAZ 8:24 min); 2. Julia Lohmar (WSB, 9:35 min), 3. Sina Weingarten 
(WSC; ASV 9:37 min)..
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Peter Lorber / Pressesprecher LAZ
  
     | 
      |