|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Fitte Kidz in Velbert | 
										 
									 
    
    
    
    
    
Kooperationsprojekt zur Bewegungsförderung an Grundschulen startet am 1. August 
2005 in der Stadt Velbert 
 
Am 6. Juli 2005 wird das 
Projekt "FitKidz - Kinder in Bewegung" im Rathaus der Stadt Velbert um 11.30 Uhr 
(Kleiner Sitzungssaal, 1. Etage, Zimmer 211) von den Projektpartnern Deutsche 
Sporthochschule Köln und dem SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer 
Velbert e.V.) vorgestellt. 
 
Ziel des Projekts ist die 
Entwicklung von bedarfs- und sozialorientierten Bewegungskonzepten an zwei 
offenen Ganztagsgrundschulen in den Stadtteilen Velbert-Birth und 
Velbert-Langenberg. Der besondere Fokus des Projekts liegt auf der Beteiligung 
von Eltern und Kindern sowie auf einer Vernetzung von stadtteil-orientierter 
Sozialarbeit, Jugendarbeit, Schulen und Sportvereinen. 
 
Mit dem Projekt "FitKidz - 
Kinder in Bewegung" startet ein Kooperationsprojekt in der Stadt Velbert, das 
zwei Sichtweisen zusammenführt: Den Sport und die Sozial- und Jugendarbeit. Der 
Sport mit seinen wichtigen so-zialen und gesundheitsfördernden Potenzialen wird 
mit den Erfahrungen aus der Sozialarbeit und der Arbeit mit Familien gekoppelt. 
"Wissenschaftliche Studien zeigen, dass insbesondere Kinder aus sozial 
benachteiligten Familien eine spezielle Ansprache bei der Sport- und 
Bewegungsförderung brauchen und davon in besonderer Weise profitieren können. 
Die offene Ganztagsgrundschule ermöglicht dies, denn die verschiedenen 
Sozialisationsinstanzen können ihre je eigenen Erfahrungen und Kompetenzen 
fruchtbar machen. Wir werden die Schulen und ihre Partner auf diesem Weg mit 
unserer Fachkompetenz unterstützen und hoffen auf einen fruchtbaren Austausch", 
beschreibt Sportsoziologe Professor Volker Rittner von der Deutschen 
Sporthochschule Köln die Projektidee. 
 
Dementsprechend legte die 
Aktion Mensch bei der Projektbewilligung besonderen Wert darauf, dass einer der 
beiden beteiligten Schulen, nämlich die Grundschule in Birth, in einem Stadtteil 
liegt, der in das Programm "Soziale Stadt" aufgenommen ist. "Wir werden in 
Velbert in unserem Familienzentrum "Fit for Kids" ein Projektbüro gemeinsam mit 
der Sporthochschule einrichten, um als Ansprechpartner für Schulen, Eltern und 
Kinder und Sportvereine präsent zu sein" skizziert Willi Knust, Geschäftsführer 
des SKFM e.V. Velbert, die Vorgehensweise des Projekts. "FitKidz sehen wir als 
Möglichkeit, zunächst an zwei Schulen weitere neue Kooperations- und 
Vernetzungsstrukturen von Schule, Jugendhilfe und Sport aufzubauen, die Eltern 
in ihrer Erziehungsverantwortung unterstützen und es Kindern ermöglicht zu 
lernen, für sich selbst aber auch für-einander Verantwortung zu übernehmen. 
Möglich wird das Projekt durch einen Zuschuss der Aktion Mensch in Höhe von 70% 
der Gesamtkosten, also 44.005,44 Euro. Die restlichen Kosten werden als  
Eigenbeteiligung von beiden Projektpartnern übernommen. 
 
Die Stadt Velbert unterstützt 
das Projekt, indem sie die Räumlichkeiten in den Schulen, Sportanlagen bzw. 
Turnhallen zur Verfügung stellt und die Partner beim Dialog zum Aufbau der neuen 
Kooperationsstrukturen mit dem Sportverband und den Sportvereinen nachhaltig 
unterstützen wird. Bürgermeister Stefan Freitag unterstützt dieses Projekt 
nachdrücklich auch persönlich. "Es entspricht meiner Vorstellung von einer 
präventiven Sozialarbeit, die nur durch Vernetzung aller gesellschaftlich 
relevanten Bereiche möglich ist." Insbesondere der Sport, so Freitag weiter, 
kann uns hier helfen. "Hier erfahren Kinder auf gesunde Weise Bestätigung, 
Teamgeist und Erfolgserlebnisse!" Die Projektpartner, die am Projekt 
teilnehmenden Schulen, der Bürgermeister der Stadt Velbert und städtische 
Institutionen wie Kulturdezernat und Schulverwaltungsamt werden bei der 
Projektvorstellung anwesend sein.  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Lena Overbeck / Deutsche Sporthochschule Köln
  
     | 
      |