|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Internationaler Kölner 6- und 12-Stundenlauf am 02.10.2005 | 
										 
									 
    
    
    
    
    Am Sonntag, den 02. Oktober 2005 
findet in Köln-Weiden zum zweiten Mal ein 6- und 12-Stundenlauf statt. Nach der 
gelungenen Premiere im vergangenen Jahr werden auch in diesem Jahr Ultraläufer 
und –läuferinnen 6, bzw. 12 Stunden lang eine 2 KM-Runde in Köln-Weiden laufen. 
Nach 6, bzw. 12 Stunden wird dann die bis dahin absolvierte Strecke gemessen, um 
den Sieger, bzw. die Siegerin zu ermitteln. 
 
Der Start der Veranstaltung 
befindet sich wieder am Clarks Family Sportpark an der Kronstädter Str., die 
auch in diesem Jahr wieder alle Annehmlichkeiten für die Läufer/innen in Form 
von Übernachtungs- und Umkleidemöglichkeiten, Duschen und Sauna zur Verfügung 
stellen!  
 
Die absolut flache Strecke 
verspricht erneut Bestleistungen. Im vergangenen Jahr wurden hier die drei 
deutschen Bestleistungen der Damen im 12 Stundenlauf erzielt. Die Siegerin, 
Ilona Schlegel von Melpomene Bonn, erzielte hier 129,642 KM und kam damit sogar 
auf Platz 2 in der Gesamtwertung! Nur Karl Graf, vom VfB Alem. Pfalzdorf 
erzielte mit 134,700 mehr KM auf der Rundstrecke. Die derzeitige deutsche 
Jahresbeste, im 24 Stundenlauf, Ilona Schlegel, wird auch in diesem Jahr wieder 
am Start stehen und der Sieg wird wohl nur über sie möglich sein. Vielleicht mit 
einer weiteren persönlichen Bestleistung? 
 
Auch im 6-Stundenlauf hat sich 
ein Angriff auf den Vorjahresstreckenrekord, von Volkmar Mühl vom TV Gelnhausen, 
mit 77,324 KM angekündigt. Diesen will der Vorjahreszweite, Dr. Stefan Weigelt, 
von der SG Neukirchen-Hülchrath, in Angriff nehmen.  
 
Auch im 12-Stundenlauf zeichnet 
sich der Angriff auf den Streckenrekord von Karl Graf ab. Hier hat sich Robert 
Wimmer, vom SC Roth 1952, hohe Ziele gesteckt und angekündigt mind. 135 KM 
laufen zu wollen. Robert Wimmer ist im übrigen der Sieger des Trans-Europalaufes 
2003, von Lissabon nach Moskau,64 Tagensetappen, mit ca. 5100KM. Aber auch der 
Lokalmatador aus Köln, Wolfgang Michollek vom GSV Porz, wird sicher wieder vorne 
mitlaufen. 
 
Somit hat sich ein 
erstklassiges Teilnehmerfeld angekündigt und es werden absolute sportliche 
Höchstleistungen erwartet.  
 
Der Erlös der Veranstaltung 
geht zu 100 Prozent an den Kölner Verein „Wir für Pänz e.V.“, welche bereits 
auch im Vorjahr den erwirtschafteten Überschuss erhielten. Über Besuch an der 
Strecke würden wir uns und die Läufer/innen sich sehr freuen!  
 
Die Veranstaltung wird 
ausgerichtet vom 1. Rheinischen DUV-Stammtisch. Dabei handelt es sich um einen 
Stammtisch von Ultraläufern/innen aus dem Kölner Umland, die somit einen Lauf 
von Ultras für Ultras ausrichten, um so auch etwas Gutes zu tun. Organisiert 
wird die Veranstaltung von Wolfgang Olbrich-Beilig aus Köln-Weiden. Alle 
weiteren Infos zum Lauf findet man auf der Internetseite:
www.koelner12er.de 
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Wolfgang Olbrich
  
     | 
      |