|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											LG Gummersbach lässt Stadtlauf auferstehen | 
										 
									 
    
    
    
    
    Gummersbach – Am 25.September 
fällt Startschuss für den 3. Gummersbacher Stadtlauf–powered by Aggerstrom und 
Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt. Sparkasse stiftet Preisgelder für Platz 1 
bis 10 bei Männern und Frauen. 
  
Voranmeldung endet Donnerstag! 
  
Nach der großen Resonanz  
der ersten beiden Stadtläufe, in den Jahren 1996 und 1998, wird in diesem Jahr 
wieder ein Lauf durch die Gummersbacher Innenstadt führen. Die Vereine VfL 
Gummersbach, TV Dümmlinghausen-Hesselbach, TV Hülsenbusch, SF Vollmerhausen und 
TV Strombach veranstalten am letzten Septemberwochenende mit der Unterstützung 
von Aggerstrom und der Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt die insgesamt dritte 
Auflage des Laufes durch die oberbergische Kreisstadt. 
  
Zentraler Ort  der 
Veranstaltung wird der Lindenplatz vor der Hauptstelle der Sparkasse in der 
Fußgängerzone sein. Hier finden alle Starts und Zieleinläufe statt und auch die 
anschließende Siegerehrung. Eine fachkundige Moderation(Jochen Baumhof und 
Dorothee Steinborn) wird die Zuschauer immer auf dem Laufenden halten, auch wenn 
sich diese den kleinen Hunger und großen Durst an den zahlreichen Ständen 
vertreiben.   
Mit einem Highlight für die Zuschauer startet der 3.Gummersbacher Stadtlaufes 
dann auch: Um 10:15 Uhr werden die Bambinis (bis sechs Jahre) auf die 600 Meter 
Wendepunktstrecke geschickt.  
  
Um 10:40 und 11:15 Uhr starten 
dann zwei Läufe über zwei Kilometer. Im Rahmen dieses Wettkampfes werden auch 
die Grundschulmeisterschaften der Stadt Gummersbach ausgetragen. Teilnehmen 
können alle Schüler einer Grundschule aus dem Stadtgebiet. Auch Schüler anderer 
Schulen sind für den zwei-Kilometer-Lauf startberechtigt. 
Die Sportler, die im Hauptlauf an den Start gehen, müssen auf der DLV 
vermessenen 10km-Strecke ihr Können unter Beweis stellen. Hier werden die 
Teilnehmer allerdings in verschiedenen Gruppen an den Start gehen. Um 12 Uhr 
beginnt der Wettkampf der Frauen und der Altersklasse M50 und älter. Alle 
anderen Läufer starten dann um 13:30 Uhr. In den beiden Läufen werden 
Läuferinnen und Läufer der nationalen und regionalen Spitzenklasse erwartet, die 
um den Sieg kämpfen werden. Die ersten 10Männer und Frauen werden mit bis zu 
200€ für ihre Mühen entlohnt. 
  
Aber auch Breitensportler und 
Prominente, wie der Gummersbacher Bürgermeister und Schirmherr Frank Helmenstein 
und Baudezernent Ulrich Stücker, werden an den Start gehen. 
Während der Nachwuchs eine Runde auf der Kaiserstraße dreht, laufen alle anderen 
Teilnehmer auf einer abwechslungsreichen zwei Kilometer langen Strecke durch die 
Gummersbacher Innenstadt. 
  
Die Teilnahme kostet für den 
600-Meter-Lauf 2 €, Schüler zahlen drei €, und für den Hauptlauf wird ein 
Startgeld in Höhe von sieben € erhoben. Das Startgeld enthält neben der 
Streckenverpflegung auch eine Medaille für alle Teilnehmer, den bibchip sowie 
die Gebühr für den Chip.  
  
Die Ergebnislisten werden nach 
jedem Lauf im Zielbereich ausgehängt und können spätestens am Folgetag im 
Internet abgerufen werden. Gleiches gilt für die Urkunden, die über das Internet 
ausgedruckt werden können. Weitere Infos zum „3. Gummersbacher Stadtlauf“ gibt 
es unter www.teamsoft-sportzeit.de oder www.lg-gummersbach.de 
 
Die Läufe im Überblick: 
- 10:15 Uhr: 600 Meter - Bambinilauf 
- 10:40 Uhr: zwei Kilometer-Lauf für SchülerInnen C und D, Sonderwertung 
Grundschulmeisterschaft der Stadt Gummersbach 
- 11:15 Uhr: zwei Kilometer-Lauf für SchülerInnen A und B 
- 12 Uhr: zehn Kilometer-Stadtlauf, Startgruppe 1: weibliche Jugend A und B, 
alle Frauen, Männer ab M 50 (Zeitlimit: 75 Minuten) 
- 13:30 Uhr: zehn Kilometer-Stadtlauf, Startgruppe 2: männliche Jugend A und B, 
Männer einschließlich M 45  
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Nikolaos Kalogeropoulos
  
     | 
      |