|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Bundesweiter Staffellauf "3.000km - Laufen für Bildung" | 
										 
									 
    
    
    
    
    
	
		
		  | 
		  | 
	 
	
		| Sternförmigen 
		Staffellauf aus 7 deutschen Großstädten | 
		  | 
	 
 
Im Zeitraum vom 11. bis 28. Oktober 
veranstaltet der Deutsche Kinderschutzbund e.V. gemeinsam mit dem 
Kinderhilfswerk World Vision e.V. einen Sternförmigen Staffellauf 
aus 7 deutschen Großstädten über 3.000km nach Berlin. Die Veranstalter möchten 
mit dieser Aktion für mehr Bildungschancen weltweit demonstrieren. Mangelnde 
Bildungschancen und mangelnde Erziehungsangebote verbauen Kindern hierzulande 
und – in noch stärkerem Maße – in den Entwicklungsländern die Zukunft. WVD und 
DKSB sehen sich als Anwälte der Kinder dazu aufgerufen, eine der drängendsten 
Aufgaben unserer Gesellschaft und unserer Politik öffentlich anzusprechen und 
die Erfüllung gemachter Versprechen anzumahnen. Die Idee ist, im Rahmen des 
Staffellaufes gemeinsam 50.000 Bleistifte in die Hauptstadt zu bringen und damit 
ein Zeichen zu setzen: "Wir müssen mehr für die Bildung aller Kinder tun. Denn 
Bildung heißt Zukunftschance. 
 
 
 
 
Strecke 
Köln – Berlin: 14. Oktober 2005 
 
	
		
		Start / Übergabe 
		Streckenlänge | 
		
		Uhrzeit | 
		  | 
	 
	
		
		14.10.2005 
		Köln Domplatte 
		Köln-Buchforst 
		Köln-Merheim 
		Bergisch-Gladbach-Gronau 
		Bergisch-Gladbach-Herrenstrunden 
		Kürten-Spitze 
		Kürten-Eichhof 
		Kürten-Forsten 
		Wipperfürth-Unterthier | 
		  
		10:10h 
		ca. 11:00h 
		ca. 12:00h 
		ca. 13:20h 
		ca. 14:30h 
		ca. 15:10h 
		ca. 16:10h 
		ca. 17:30h 
		ca. 18:50h (Ankunft) | 
		  
		4 km bis 
		5,5 km bis 
		7 km bis 
		6 km bis 
		3 km bis 
		5 km bis 
		6,5 km bis 
		7 km bis 
  | 
	 
 
  
Jeder Übergabepunkt bietet die Möglichkeit 
sich der Läufergruppe anzuschließen oder diese wieder zu verlassen. Dadurch 
können die Teilnehmer individuell entscheiden, wie viele Kilometer sie sich an 
der Staffel beteiligen. 
  
Es wird in einem lockeren und langsamen 
Tempo gelaufen, so dass jeder mitlaufen kann. Es kann sowohl alleine als auch in 
Kleingruppen teilgenommen werden. Vereine mit größeren Teilnehmerzahlen können 
sich beispielsweise auch auf zwei Streckenabschnitte verteilen. 
  
Wichtig ist, dass ein fortlaufender 
Transport der Bleistifte gesichert wird. 
  
  
Anmeldung und weitere Informationen unter 
der Aktionshotline 0221 – 454 5432. 
 
 
 
 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
     | 
      |