|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Marathonfest in München | 
										 
									 
    
    
    
    
    Nur noch wenige Tage bis zum 
Startschuss des 6. medien.marathon münchen 2005.  
Bis zu 9.000 Marathonläufer und 100.000 Zuschauer werden erwartet. Darunter 
viele internationale Gäste und eine Rückwärtsläuferin.  An der Strecke 
zahlreiche  Musikgruppen und Aktionen.  
 
Am 9. Oktober 2005 gehört die 
Stadt München wieder den Ausdauersportlern. Bis zum offiziellen Anmeldeschluss 
haben sich 8.321 Teilnehmer zum Marathon in München angemeldet. Nachmeldungen 
sind noch möglich vom 7. bis 9. Oktober 2005 bei der Marathon-Sportartikel-Messe 
in der Werner-von-Linde-Halle im Olympiapark. Der Veranstalter rechnet am 
Marathontag mit bis zu 9.000 gemeldeten Teilnehmern. 
  
Immer mehr ausländische Teilnehmer  
 
Gestiegen ist in diesem 
Jahr der Zuspruch durch ausländische Marathongäste. Die Starterliste zeigt 
derzeit 53 Nationen. Der Ausländeranteil lag im letzten Jahr bei 11 Prozent. In 
diesem Jahr zeichnet sich ein Anstieg auf 14 Prozent ab. Stärkste Nationen sind 
Österreich mit 391 Meldungen und Italien mit 208 Teilnehmern, gefolgt von der 
Schweiz mit 169 Marathonläufern.   
  
Rekordversuch Marathon rückwärts  
  
Paula Mairer aus Wien will 
beim 6. medien.marathon münchen 2005  einen Rekordversuch  im Rückwärtslaufen 
bei den Frauen wagen. Die 46-jährige Österreicherin will mit dieser Aktion in 
das Guiness Buch der Rekorde. Ihre Chancen stehen gut, denn -  was das 
Rückwärtslaufen angeht – ist Paula Mairer kein unbeschriebenes Blatt. Bereits 
2004 lief sie in Salzburg den Halbmarathon in 2:49:48 rückwärts.  Seit Sommer 05 
trainiert Sie gezielt auf den medien.marathon hin und peilt dabei eine Zeit um 
die 5 Stunden an. Sie ist die erste Frau, die einen Marathon rückwärts läuft. 
Den Rekord bei den Männern im Rückwärtslaufen hält derzeit ein Amerikaner: Bud 
Badyna mit 3:53:17 Stunden.  
  
Hammermeile in Schwabing – Big Band im Englischen Garten  - Party in der 
Elisabethstraße – Kunst im Englischen Garten 
  
Für Partystimmung an der 
Strecke ist gesorgt. Bei Kilometer 37 an der Ecke Leopold-/Franz-Joseph-Straße 
vertreiben Klaus Ruscher und sein Team den „Mann mit dem Hammer“. Zwischen 
Kilometer 37 und 40 stehen in der Franz-Joseph-Straße und Elisabethstraße 
mehrere Musikbands und für die Läufer zwei Erfrischungsstände mit  Löwenbräu 
alkoholfrei bereit. 
Im Englischen Garten – direkt beim Aumeister – hat sich in diesem Jahr eine Big 
Band angesagt: die Hard Days Night Big Band. Von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr gibt es 
Big Band Sound mit Weltelite-Jazz-Musikern. Mit dabei: Sänger und Entertainer 
Ron van Lankeren und Überraschungsgäste. Zwischen Kilometer 34 und 37 
präsentiert Ingo Bogatu im Englischen Garten eine „Open-Air-Ausstellung“. Mit 
der gemalten Dekoration möchte der Künstler nach eigenen Worten „sich vor den 
Leistungen aller Athleten/innen verbeugen und gleichzeitig versuchen, mit 
abstrahierter Malerei die Absicht und den tieferen Hintergrund des 
Ausdauersports dem breiten Publikum nahe bringen“. Die Kunstwerke sind auf 2,5 x 
1 Meter großen Leinwänden entlang der Laufstrecke platziert. 
  
Arbeitssuchende Akademiker packen an  
  
Die Selbsthilfegruppe 
arbeitssuchender Akademiker „b2work“ übernimmt die Verpflegungsstelle und macht 
Musik an der Ludwigsstraße bei Kilometer 7,5.  
  
Marathon barfuß für einen guten Zweck 
  
Bereits zum vierten Mal 
wird Dietmar Mücke – barfuß und im Pumuckl-Kostüm – auf die 42,195 Kilometer 
lange Marathonstrecke durch München gehen. Erstmals sammelt er dabei für den 
Verein HORIZONT e.V., eine Initiative der Schauspielerin Jutta Speidel für 
obdachlose Kinder und deren Mütter in München.  Begleitet wird er von neun 
ebenfalls kostümierten Marathonläufern, die ihren Lauf wie er in den Dienst der 
guten Sache stellen.  Schon jetzt und über die Veranstaltung hinaus ist die 
Spendenhotline des HORIZONT e. V. geschaltet. Wer die Telefonnummer 0900 1110098 
aus dem Festnetz der Telekom anruft, spendet automatisch 5 Euro für die Aktion. 
Die Aktion ist  Charity-Partner des 6. medien.marathon münchen. Jutta Speidel 
hat versprochen am 9. Oktober die Sportschuhe anzuziehen und Dietmar Mücke im 
Olympiastadion in Empfang zu nehmen. 
  
Zieleinlaufparty im Olympiastadion mit Songpremiere 
  
Von 11:00 bis 16:00 Uhr 
steigt – vor der Kulisse des chinesischen Lichterfestes „Lights of Joy“ die 
Marathonparty im Olympiastadion. Der Eintritt ist frei. 
  
Programmvorschau Marathonwochenende 
  
Freitag, 7.10.2005   
13:00 - 20:00 Uhr Marathon-Sportartikelmesse Werner-von-Linde-Halle 
  
Samstag, 8.10.2005  
10:00 – 20:00 Uhr  Marathon-Sportartikelmesse Werner-von-Linde-Halle 
12:00 – 20:00 Uhr  Nudelparty unter dem Zeltdach des Olympiastadions  
20:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Evangelischen Erlöserkirche München, 
Ungerer Straße 
  
Sonntag, 9.10.2005  
8:00 – 16:00 Uhr Marathon-Sportartikelmesse Werner-von-Linde-Halle 
10:00 Uhr Start 6. medien.marathon münchen  -  Spiridon-Louis-Ring 
11:00 – 16:00 Uhr Zieleinlaufparty im Olympiastadion 
11:00 – 15:00 Uhr  Musikaktionen an der Strecke (siehe unten) 
11:00 –15:00 Uhr Partymeile in Schwabing mit Musik und Moderation: 
Elisabethstraße, Franz-Joseph-Straße bis Leopoldstraße 
12.00 – 16:00 Uhr Nudelparty unter dem Zeltdach des Olympiastadions 
13:30 Uhr Siegerehrung Männer und Frauen, Olympiastadion 
 
Aktionen an der Strecke
 
	
		| 
		 
		Standort  | 
		
		 
		Musikgruppe/Moderator  | 
		
		 
		Aktion  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		4 und 39
		 
		Schwere-Reiter-Straße/ Elisabethstraße  | 
		
		 
		Münchner Bläserbuam  | 
		
		 
		Blasmusik  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		6 und 38
		 
		Franz-Joseph-Straße/
		 
		Leopoldstraße  | 
		
		 
		Hammermeile 37/Moderation mit Klaus Ruscher  | 
		
		 
		Musik/Moderation/Animation  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		7,5
		 
		Siegestor
		    | 
		
		 
		b2work: Treff arbeitssuchender Akademiker
		    | 
		
		 
		Band
		  
		    | 
	 
	
		| 
		 KM 
		9 Karolinenplatz  | 
		
		 
		Wasungo and Friends  | 
		
		 
		Trommeln  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		12 Marienplatz  | 
		
		 
		Jochen Heringhaus  | 
		
		 
		Moderation und Musik  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		13
		 
		Rindermarkt  | 
		
		 
		Kenkeni  | 
		
		 
		Trommeln  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		14 Zweibrückenstraße  | 
		
		 
		Pica Pau  | 
		
		 
		Trommeln  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		15 
		 
		Rosenheimerstraße / Gasteig  | 
		
		 
		Rüttmix  | 
		
		 
		Trommeln  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		18,5 Neumarkter Straße/ Baumkirchner Straße  | 
		
		 
		Carribean Steelband Kolibris  | 
		
		 
		Samba  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		22,5 Vollmannstraße/Elektrastraße   | 
		
		 TSV 
		Feldkirchen  | 
		
		 
		Cheerleader  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		24 An der Salzbrücke  | 
		
		 
		Freie Trommler  | 
		
		 
		Trommeln  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		26,5 Montgelastraße/Herkomerplatz  | 
		
		 
		Alma de Samba  | 
		
		 
		Trommeln  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		28 
		 
		Englischer Garten/Seehaus  | 
		
		 
		Brasil Na Avenida  | 
		
		 
		Trommeln  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		30
		 
		Englischer Garten / Aumeister  | 
		
		 
		Hard 
		Days Night Big Band  | 
		
		 Big 
		Band  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		33,5 Englischer Garten  | 
		
		 
		Monopterus Lauf  | 
		
		 
		Animation  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		38 Elisabethplatz  | 
		
		 
		Cheftage  | 
		
		 
		Band  | 
	 
	
		| 
		 KM 
		38,5 Elisabethstr. / Schleißheimer Str.  | 
		
		 
		Samba Sole Luna   | 
		
		 
		Samba  | 
	 
	
		| 
		 
		KM 41 
		Ackermannstr. / Spiridon-Louis-Ring  | 
		
		 
		Peter Kroul (Partymobil)  | 
		
		 
		Moderation/Animation  | 
	 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Mitteilung der medien.marathon münchen GmbH
  
     | 
      |