|
 |
6,5 km langer Rosenmontagszug in Köln 2006 |
 |
|
Prinz Josef VII |
|
Köln ist 2006 das ganze Jahr über in
Bewegung. Ist doch klar. Im Herbst wird zum Ford Köln-Marathon zwei Tage lang
gelaufen. Im Sommer steht die WM auf dem Kalender und Ende Februar steht von
Weiberfastnacht bis Veilchendienstag alles auf den Beinen um Karneval zu
feiern. Der Höhepunkt des Kölner Karnevals ist bekanntermaßen der
Rosenmontagszug. Auf einer Strecke von sechseinhalb Kilometern Zugweg jubelten
in diesem Jahr wieder hunderttausende Jecke dem fast sieben Kilometer langen
Zoch zu. Unter dem Motto "E Fastelovendsfoßballspill" nahmen fast 11.000 Tausend
Teilnehmer teil. 44 Gruppen mit 97 Fest-, Persiflage-, Prunkwagen und Kutschen
und 82 Traktoren. Weiterhin sorgten 78 Bagagewagen für Nachschub an der
Kamelle-Front. Auch mit dabei, 123 Musikkapellen und 440 Pferde. Um den 6,5
Kilometer langen Zugweg zurückzulegen, brauchten die Karnevalisten weit über
vier Stunden. Auch wenn die Strecke aus läuferischer Sicht vielleicht etwas kurz sein mag, hatten die
Teilnehmer auf der Strecke reichlich viel zu tun: 150 Tonnen Süßigkeiten wurden ins jecke Volk
geschmissen – darunter 700.000 Tafeln Schokolade, 220.000 Schachteln Pralinen,
300.000 Strüßjer.
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|