|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Mit Schweizer Datenbank Medikamente auf Dopingwirkstoffe prüfen | 
										 
									 
    
    
    
    
    Der Fachbereich Dopingbekämpfung 
des Schweizer Bundesamtes für Sport bietet auf der Internetplattform
www.dopinginfo.ch eine 
Arzneimitteldatenbank an, mit deren Hilfe überprüft werden kann, ob ein in der 
Schweiz zugelassenes Medikament verbotene Substanzen enthält oder nicht. Das 
Angebot ergänzt das Informationsangebot für Sportler und deren Betreuer und kann 
auch Deutschen Sportlern nützlich sein.  
  
Athletinnen und Athleten sind 
sich zunehmend ihrer Verantwortung bei der Einnahme von Arzneimitteln bewusst. 
Die offizielle Dopingliste wird oft als zu fachspezifisch und in der Praxis 
wenig hilfreich empfunden. Die Liste der erlaubten Arzneimittel bei banalen 
Erkrankungen deckt nur die gängigen, nicht rezeptpflichtigen Arzneimittel ab, 
und entspricht deshalb nicht allen Bedürfnissen der Athletinnen und Athleten. 
 
  
Der Fachbereich 
Dopingbekämpfung des Schweizer Bundesamtes für Sport hat nun eine Datenbank 
entwickelt, die allen Interessierten kostenlos zur Verfügung steht. In der 
Schweiz zugelassene Arzneimittel können damit basierend auf der aktuellen 
Dopingliste auf ihre Unbedenklichkeit überprüft werden. Die Daten beruhen auf 
Angaben des Heilmittelinstituts Swissmedic und werden in regelmässigen Abständen 
aktualisiert. Da in seltenen Fällen Arzneimittel im Ausland unter dem selben 
Markennamen im Handel sind, aber nicht die gleiche Zusammensetzung der 
Wirkstoffe aufweisen, können Ratsuchende ebenfalls eingeben, wo sie das 
Medikament gekauft haben. Eine umfangreiche Linkliste verweist auf entsprechende 
Angebote von Anti-Dopingorganisationen der entsprechenden Länder.  
  
Gemäß den Anti-Dopingregeln 
sind Athletinnen und Athleten selbst dafür verantwortlich, welche Arzneimittel 
sie einnehmen. Das neue Angebot ist daher ein weiterer wichtiger Schritt in der 
Dopingprävention. Der Fachbereich Dopingbekämpfung des Bundesamtes für Sport 
unterstützt zusammen mit der Fachkommission für Dopingbekämpfung von Swiss 
Olympic Athletinnen und Athleten bestmöglich, damit sie ihren Sport frei von 
Doping ausüben können.  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Mitteilung des Schweizer Bundesamtes für Sport
  
     | 
      |