|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											MetroGroup Marathon Düsseldorf: Revolution bei Getränkeverpflegung | 
										 
									 
    
    
    
    
    
	
		
		  | 
		  | 
	 
	
		| Vergangene 
		Woche lud der Lauftreff Düsseldorf-Süd Medienvertreter und Läufer ein, 
		die neuartige HM-Verpflegungsstelle schon mal in Augenschein zu nehmen 
		und die etwas ungewöhnlich großen Becher in der Praxis zu testen. | 
		  | 
	 
 
Der MetroGroup Marathon Düsseldorf 
greift hinsichtlich der Läuferverpflegung zu ungewohnten Maßnahmen. Statt wie 
gewohnt alle 4km an Verpflegungsstellen kleine Becher mit Getränken an durstige 
Läuferinnen und Läufer auszugeben, setzt man nun nur noch auf eine einzige 
Verpflegungsstelle. Die hat es aber in sich. Genau nach 21km, an der der Aktive 
die Halbmarathondistanz erreicht hat, werden Maxi-Becher mit rund 2 Litern 
Wasser ausgegeben. Die Getränkemenge reicht voll und ganz aus, den bisher 
verlorenen Wasserhaushalt auszugleichen und für die zweite Hälfte vorzubauen. 
Jan Winschermann, Racedirektor des Marathonevents in Düsseldorf zeigt sich den 
ungläubigen Fachjournalisten gegenüber selbstsicher: "Zusammen mit der Deutschen 
Sporthochschule Köln haben wir über Monate das Trinkverhalten und den physischen 
Bedarf an Testläufern erforscht und daraus völlig neue Erkenntnisse gewonnen. 
Das daraus abgeleitete System bringt darüber hinaus noch weitere Vorteile mit 
sich. Durch die Reduzierung der Verpflegungsstände werden nicht nur Kosten 
eingespart, nein auch die Umwelt wird geschont".  
  
 
 
 
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Dieser Beitrag ist frei erfunden und stellt einen Beitrag zum "1. April" dar.
  
     | 
      |