|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											GAG Erlebnis-Halbmarathon, besser als Göteborg | 
										 
									 
    
    
    
    
    Was ist schon der Marathon bei den 
Leichtathletik-Europameisterschaften in Göteborg gegen den ersten 
GAG-Erlebnis-Halbmarathon in Köln? Wahrscheinlich nur ein netter Abklatsch. Denn 
während im fernen Schweden gestern Mittag nur ausgewählte Männer um gerade 
einmal drei Medaillen liefen, gab es in der Domstadt am Vormittag für über 1200 
Männer, Frauen und Kinder jeweils eine Medaille zur Erinnerung an diese 
Laufpremiere. 
  
„Laufend die schäl Sick 
entdecken“ war das Motto der Veranstaltung, die der ausrichtende Mülheimer TV 
mit seinen vielen unermüdlichen Helfern mit Start und Ziel auf dem Wiener Platz 
organisiert hatte. „Ich war überrascht, wie schnell wir vom Mittelpunkt Mülheims 
ins Grüne gekommen sind“, berichtete die Kölnerin Kerstin Bäumer von ihrer 
überraschendsten Entdeckung bei ihrem „Lauf im Ausland“. Nur drei Kilometer 
dauerte es, bis die Teilnehmer des Halbmarathons über 21 Kilometer – es gab 
außerdem einen Kinder- sowie einen Schnupperlauf – durch Feld, Wald und Wiese 
liefen. Der GAG-Erlebnis-Halbmarathon – das ist in erster Linie ein 
wunderschönes Naturerlebnis von Mülheim, Buchforst, Buchheim, Holweide, 
Dellbrück, Brück, Merheim und Höhenberg. Am schnellsten brachten Philipp 
Nawrocki aus Aachen bei den Männern sowie Jeannine Hagedorn aus Refrath bei den 
Frauen das Naturerlebnis hinter sich „Eine sehr schöne Streckenführung und eine 
tolle Werbung für das grüne Köln“, urteilte der seit Jahrzehnten laufbegeisterte 
Aktive Hermann Josef Orth aus Rösrath.  
  
Andere Vorstellungen vom 
Erlebnis-Halbmarathon gab es aber auch. „Eigentlich hatte ich mir mehr vom 
rechtsrheinischen Köln, vor allem mehr Unterstützung durch Zuschauer 
versprochen“, meinte Frank Brandenburger aus Solingen. Das wäre in der 
ursprünglichen Konzeption wohl auch erreicht worden. Georg Herkenrath, einer der 
Väter des Köln-Marathon, hatte vor vier Jahren einen Halbmarathon als 
Straßenlauf durch das Rechtsrheinische entworfen. Doch mangels Sponsoren konnte 
das Konzept für prognostizierte 5000 Teilnehmern nicht umgesetzt werden.  
  
Mehr Teilnehmer hatten sich die 
Verantwortlichen des Mülheimer TV auch gewünscht. Schließlich war die 
Veranstaltung als idealer Vorbereitungslauf für den Köln-Marathon in acht Wochen 
beworben worden. Anfang Juni wurden noch 2000 Starter berwartet. Organisator 
Ralph Scherbaum ist aber aufgrund der positiven Resonanz von Teilnehmern und 
Sponsoren überzeugt: „Dieser Lauf wird sich in der Kölner Leichtathletikszene 
etablieren.“ Auch im kommenden Jahr soll es wieder Mitte August den 
Erlebnis-Halbmarathon geben.  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Von Constantin Graf von Hoensbroech
  
     | 
      |