|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Marathon St. Wendel 2007 - Da gibt's was zu laufen | 
										 
									 
    
    
    
    
    Die durch internationale 
Sportevents wie Weltmeisterschaften (Duathlon, Rad-Querfeldein) und Weltcups 
(Mountainbike) bekannt gewordene Sportstadt St. Wendel im nördlichen Saarland 
setzt künftig auch aufs Laufen. Am 15. April 2007 präsentiert St. Wendel 
gemeinsam mit Laufvereinen aus der Region die Premiere seines Stadtmarathons. 
Mit professioneller Organisation, hochwertigem Service, und Top-Ambiente will 
das erfahrene Organisationsteam um Bürgermeister Klaus Bouillon das 
Marathon-Ereignis auf Dauer in der Riege der besten deutschen Marathons 
platzieren. Wer die St. Wendeler Macher kennt, weiß, dass sie ihr ehrgeiziges 
Ziel erreichen werden. 
  
Für die Auftaktveranstaltung 
peilt man eine Teilnehmerzahl für den Marathon und den ebenfalls angebotenen 
Halbmarathon von rund 2000 Läufern an. In den Folgejahren will man das Potential 
weiter steigern. 
  
Stattliche Preisgelder für die 
ersten zehn Männer und die besten sechs Frauen werden neben vielen passionierten 
Freizeitläufern auch Spitzenathleten an den Start bringen. Der Sieger und die 
Siegerin erhalten jeweils 1000 Euro. Für die Hobbyläufer und -läuferinnen 
erfolgt eine Fünf-Jahreswertung. Dabei erhalten die besten drei der 
Altersklassen wertvolle Sachpreise. 
  
Die Teilnehmer erwartet bei 
moderaten Startgelder (30 Euro für Marathon, 15 Euro für Halbmarathon) ein 
umfangreiches und modernes Servicepaket mit Online-Anmeldung, digitaler 
Netto-Zeitnahme mittels Startnummernchips, Zwischenzeiten, SMS-Ergebnisdienst, 
Online-Urkundendruck, Foto-Service, sportgerechter Verpflegung und vieles mehr. 
Bei der Pasta-Party am Vorabend können die Sportler die Kohlenhydratspeicher 
aufladen und sich auf das Rennen einstimmen. 
  
Die schnelle, flache und 
durchgehend asphaltierte Laufstrecke führt über eine 21,1 km-Runde durch das St. 
Wendeler Stadtgebiet mit drei Wenden. Marathonläufer durchlaufen die 21,1 
km-Runde zwei Mal. Der Kurs ist aufgrund seines kompakten Designs besonders 
motivierend und zuschauerfreundlich. 
Durch die Wendepassagen zurück in die Innenstadt werden alle Sportler immer 
wieder voll ins Laufgeschehen eingebunden und die Zuschauer können das 
Renngeschehen leicht verfolgen. 
Musikbands und Moderatoren an der Strecke feuern zusätzlich an. Und dann erst 
der Zieleinlauf: Mit Cheerleaders und rotem Teppich wird jeder Läufer wie ein 
Sieger empfangen. 
  
Mehr Infos demnächst unter www.sankt-wendel.de 
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Kreisstadt St. Wendel
  
     | 
      |