|
 |
Auf Maui der Sonne entgegen laufen |
Beim „Run to the Sun“ erklimmen Hartgesottene im März
den Krater des Haleakala auf über 3.000 Meter Höhe
Run to the Sun: Unter diesem Motto treffen sich jedes Jahr am 24. März
hart gesottene Läufer auf der hawai’ianischen Insel Maui, um eine rund 58
Kilometer lange Strecke bis zum Krater des Haleakala auf über 3.300 Meter zu
überwinden. Das Rennen beginnt schon morgens bei Dunkelheit um 4 Uhr. Ein
Großteil der Route windet sich durch den Haleakala National Park. Die ersten
Läufer erreichen den Krater-Rand bei Sonnenaufgang. Nähere Informationen zum
Ultra-Marathon unter
www.virr.com.
Der Haleakala im Zentrum der Insel Maui gilt als eine der wichtigsten
Sehenswürdigkeiten Hawai’is. Jedes Jahr kommen zahlreiche Besucher aus aller
Welt, um morgens den Sonnenaufgang in der klaren und kalten Luft auf rund 3.300
Meter Höhe zu erleben. Verschiedene Touren-Anbieter holen die Gäste frühmorgens
von ihrem Hotel ab, um pünktlich zu dem täglichen Naturspektakel am Gipfel zu
sein. Besonders sportliche Besucher können nach dem Sonnenaufgang den Rückweg
nach unten auf dem Fahrrad zurücklegen und dabei verschiedenste Klima- und
Vegetations-Zonen erleben.
Um den Haleakala rankt sich eine Legende. Vor langer Zeit soll Maui noch
in Dunkelheit gelegen haben. Ein Jüngling schwang darauf hin ein Lasso, um die
Sonne einzufangen. Er ließ sie erst wieder los, als die Sonne versprach, in
Zukunft langsamer zu reisen, damit die Insel endlich in ihren Genuss käme.
Dieser Halbgott hat Maui dann schließlich ihren Namen gegeben.
__________________________________
Autor und Copyright: K. Knott
|
|