|
 |
Traditioneller Lauf auf neuer Strecke: 22. Rönsahler Volkslauf am 12. Mai |
Die Folgen des mit elementarer Kraft wĂĽtenden Orkans Kyrill
zeigen auch Auswirkungen auf den „22. Rönsahler Volkslauf“, der am 12. Mai im
Grenzdorf gestartet wird. Nachdem insbesondere die Streckenverläufe über 10 km
und 4 km 21 mal praktisch unverändert gelaufen wurden, werden anno 2007
Änderungen unvermeidlich. Organisationsleiter Frank Theis: Ein Streckenteil am
Rande der „K2“ ist aufgrund umgestürzter Bäume nicht passierbar, so dass eine
Umgestaltung unvermeidlich war. Wir haben dies zum Anlass genommen, einige
grundlegende Änderungen vorzunehmen.“ So wird der Streckenverlauf statt über die
K2 Richtung Glietenberg bei allen Strecken zunächst durchs Haarhauser Tal
führen. Die 10 km-Läufer werden ab Haarhausen durch den Wald Richtung Wienhagen
laufen. Dort wird die Strecke am Aussichtsturm Wienhagen entlang gefĂĽhrt und
somit um eine optische Attraktion erweitert. Der Rückweg führt unverändert durch
Dörscheln zum Sportplatz Rönsahl, wo nach wie vor das Veranstaltungszentrum ist.
Noch mal Frank Theis: „Wir haben uns schwer getan, eine so traditionsreiche
Strecke zu verändern. Einerseits war es unerlässlich, anderseits sehen wir
jedoch in der neuen Strecke nicht unerhebliche Vorteile: Durch den Verzicht auf
die ersten Kilometer ĂĽber die K2, die einige Kfz-FĂĽhrer zur Rennstrecke
umfunktionieren, wird die Sicherheit der Aktiven deutlich verbessert. Zudem
werden die ersten Kilometer etwas flacher verlaufen, so dass ein besseres
Einrollen gewährleistet ist“. Derzeit wird noch geprüft, ob die Straße zwischen
Rönsahl und Haarhausen während der Läufe für den Autoverkehr gesperrt werden
kann. Die Signale sind durchaus positiv. Eines muss jedoch auch Frank Theis
einräumen: „Die Steigungen des Sauerlandes konnten wir auch durch die neue
StreckenfĂĽhrung nicht eleminieren. Allerdings wurde uns in der Vergangenheit
bestätigt, dass gerade diese Herausforderungen über die 10 km den Reiz unserer
Veranstaltung ausmachen.“
Wer es etwas gemĂĽtlicher angehen lassen will, kann zudem auf die 4 km
ausweichen. Gerade Hobby- und Nachwuchsläufer wissen diese von nennenswerten
Steigungen freie Strecke zu schätzen. Unverändert bleibt das Angebot für den
sportliche Nachwuchs: FĂĽr die SchĂĽler/innen von elf bis 15 Jahre ist eine 2 km
lange Wendepunktstrecke im Haarhauser Tal vorgesehen. Die sogenannten Bambinis
von null bis zehn Jahre haben bei traditionell begeisterter Anfeuerung zwei
Runden (800 m) im Rönsahler Stadion zu absolvieren.
Eine Veränderung wird es voraussichtlich auch für die Walker und Nordic
Walker geben. Bedingt durch die Änderung der 10 km-Strecke bietet sich hier ein
neuer Parcours an, der vermutlich etwas länger als die vorgesehenen 5,5 km sein
wird. Näheres hierzu wird noch berichtet.
Mit dem beschriebenen Angebot unterstreicht der TSV Rönsahl, dass er beim
Volkslauf einmal mehr das Programm fĂĽr die ganze Familie im Repertoire hat. Dies
bietet auch die ideale Möglichkeit, die Sippe einheitlich einzukleiden, denn
jeder Finisher wird wieder mit dem speziell gestalteten Volkslauf-T-Shirt
dekoriert. Zudem wird die erbrachte Leistung mit einer Urkunde dokumentiert.
Dass zudem Pokale fĂĽr Einzelsieger und Mannschaftssieger sowie zahlreiche
Sachpreise fĂĽr Klassensieger, aber auch im Rahmen einer Tombola unter die Leute
gebracht werden, ist eine schöne Tradition beim Rönsahler Volkslauf. Dass die
Kuchentheke fĂĽr Zuschauer und Aktive reichhaltig bestĂĽckt ist, versteht sich
zudem von selbst. Bei diesem Angebot hat man in Rönsahler Reihen auch vor dem am
gleichen Wochenende stattfindenden Ruhrmarathon mit mehr als 20.000 Teilnehmern
keine Angst. Frank Theis hierzu: „Wir bieten einen Lauf von Läufern für Läufer
aus der Region. Wir freuen uns, wenn durch Megaveranstaltungen wie den
Ruhrmarathon neue Aktive fĂĽr den Laufsport gewonnen werden, die dann auch
vielleicht einmal die Vorzüge einer familiären Veranstaltung wie dem Rönsahler
Volkslauf entdecken“.
Wer diese testen will oder bereits zu schätzen weiß, sollte sich
beizeiten unter
www.tsv-roensahl.de anmelden. Schriftlich oder telefonisch freut sich Thomas
Nies (Am Wernscheid 25, 58566 Kierspe-Rönsahl, Tel. 02269/180909) über
Meldungen. Faxe kommen unter 02266/459811 an.
__________________________________
Autor und Copyright: Frank Theis
|
|