|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											19. Int. 12-Stundenlauf in Brühl - Die Legende bröckelt | 
										 
									 
    
    
    
    
    
 
Waren das noch Zeiten, als sich Sonntags Ende Juni im Brühler Schloss-Stadion an 
die 100 Staffeln morgens um sieben an den Start machten um zwölf Stunden lang 2 
bzw. später 2,5 km-Runden im teamgeistlichen Wetteifer zu absolvieren. Man 
musste schon Samstags früh vor Ort sein um einen vernünftigen Platz für seinen 
Pavillon zu finden und Sonntags glich das idyllische Stadion oft einer riesigen 
Zeltstadt. Diese Legende einer Laufveranstaltung deren sportlicher Wert viele 
Läufer fragwürdig erscheint, bröckelt aber nun langsam ab. Schon beim Betreten 
des Stadions waren die stark rückläufigen Meldungen für die 19. Auflage dieses 
Laufes jedem sofort augenscheinlich offensichtlich. Waren es im Vorjahr noch 
insgesamt 80 Teams, so finishten in diesem Jahr nur noch 63 Mannschaften 
(Männer, Frauen, Mixed, Schüler) und 36 Einzelläufer/-innen. Wobei hier schon 
früh viele Einzelkämpfer vorzeitig aufgaben. Darunter wieder einmal ein Thomas 
Mauel (SSG Königswinter), der schon im April seinen aufwendig inszenierten Plan 
einen 24-Stunden-Lauf zu absolvieren aufgeben mußte (Laufen-im-Rheinland 
berichtete). 
  
Seinen Vorjahrestitel verteidigen konnte das 
Starensembel des Sziols Team, das in der Besetzung Said Ahmedar, Brahim Chalgoum, 
Max Ehlers, Detlef Ellebrecht und Rudolf Paulus mit gelaufenen 202,509 km für 
einen neuen Streckenrekord sorgte. Wieder einmal "nur" zweite wurde mit 
deutlichen Abstand (190,320 km) der Brühler TV 1879 A-Kader mit Dirk Gebhardt, 
Andre Handschuh, Michael Messner, Willi Mörsch und Christian Osten. Beste 
Einzelläufer waren Thomas Blumtritt aus München (122,598 km) und Anja Samse 
(Menden) die mit 119,213 km weiter lief als alle anderen Männer und Frauen. 
  
Das Veranstaltungsteam um Dieter Schellenburg und 
Frank Belz hat dennoch alles getan um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. 
Es sieht sich aber nach dem Wetterchaos des vergangenen Jahres mit dem 
vorzeitigen Abbruch, einem finanziellen Loch ausgesetzt, das es durch Spenden zu 
stopfen gilt. Denn das 20-jährige Jubiläum im nächsten Jahr soll als besonderes 
Highlight und Abschlussveranstaltung eines Running-Cup 
dienen, der aus den Staffelläufen in Zons, Pulheim, Düsseldorf und Brühl 
besteht. 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Joe Körbs - Laufen-im-Rheinland
  
     | 
      |