|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Am 22. September für die Beleuchtung an der Duisburger Regattabahn starten | 
										 
									 
    
    
    
    
    
 
Helle Begeisterung für den Lichterlauf  
  
Auch in diesem Jahr gilt wieder: Wer bei Licht laufen will, darf beim 
Lichterlauf nicht fehlen. Am Samstag, 22. September, geht es an der Regattabahn 
im Sportpark Wedau wieder rund. Für die gute Sache. Der komplette Erlös aus den 
Startgeldern bei Bunerts Lichterlauf finanziert die Beleuchtung der Laufstrecke 
entlang der Regattabahn. Damit also auch in Zukunft alles im grünen Bereich 
joggt, lohnt es sich, für die Rennen zum Herbststart zu melden. Ganz wichtig für 
alle „Spätschichtler“ auf Duisburgs beliebtester Jogging-Strecke: Nach Abschluss 
der Bauarbeiten am Parallelkanal leuchten wieder alle 150 Lampen. Mehr noch: Es 
kommt zusätzliches Licht an die Bahn. 
   
Jörg Bunert, der den Lauf gemeinsam mit dem Stadtsportbund veranstaltet, 
sagt: „Es lohnt sich, gleich doppelt mitzumachen, denn zum einen starten alle 
Teilnehmer für die eigene gute Sache, zum anderen besitzt der Lichterlauf eine 
ganz besondere Atmosphäre. Da macht es einfach nur Spaß, dabei zu sein.“ 
Bestzeiten sind schön. Das Highlight einfach nur zu genießen, ist noch besser. 
In den vergangenen Jahren gingen bei diesem Abendrennen jeweils mehr als 3500 
Läuferinnen und Läufer auf die Strecke. Duisburgs Jogger sorgten mit diesem 
Einsatz für helle Begeisterung am Lichterlauf-Tag und schafften außerdem 
Beleuchtung an der Regattabahn das ganze Jahr über.  
  
Trotz der Bauarbeiten an der Regattastrecke können die Teilnehmer erneut 
auf einer perfekt vorbereiteten und – wie der Name schon sagt – optimal 
ausgeleuchteten Strecke ihr Rennen angehen. Das Technische Hilfswerk sorgt für 
mit seinen mobilen Heliumleuchten dafür, dass die Starterinnen und Starter ihre 
helle Freude haben. Start und Ziel sind wie in den vergangenen Jahren auf der 
Bertallee im Bereich der Klönnewiese.  
  
Im Programm am 22. September sind gleich acht Wege, die Strecke zu testen 
und mit Schwung die Beleuchtung des Regattabahnkurses für ein weiteres Jahr zu 
sichern. Um 17 Uhr machen sich die Walker und Nordic Walker auf den 5000 Meter 
langen Weg. Ab 17.10 Uhr stehen die Schüler und Bambini-Läufe auf dem Programm. 
Für 17.40 Uhr ist der Frauenlauf über 5 Kilometer geplant. Um 18.30 Uhr wird der 
Fun-Run- und Firmenlauf (jeweils 5000 Meter) gestartet. Der Firmenlauf über 10 
Kilometer beginnt 19.30 Uhr. Der Hauptlauf, ebenfalls über 10.000 Meter, bildet 
um 20.45 Uhr Höhepunkt und Abschluss des Lichterlaufs.  
  
Die Teilnahme beträgt pro Hauptlauf elf Euro. Der Schüler- und Jugendlauf 
kostet vier Euro Startgebühr. Das Startgeld fließt komplett in die Finanzierung 
der Beleuchtung. Die Teilnahme am Bambini-Lauf ist frei. Meldeschluss ist der 
16. September.  
  
Alle weiteren Informationen (auch zur Streckenführung) unter
www.bunert.de. Hier können auch die Meldeunterlagen herunter geladen werden.  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Thorsten Tekampe
  
     | 
      |