|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											8. RheinEnergie Marathon Bonn: Anmeldezahlen wieder auf Rekordkurs | 
										 
									 
    
    
    
    
    8. RheinEnergie Marathon Bonn: 
Partner bieten tolle Aktionen und hochwertige Produkte – Anmeldezahlen weiter 
auf Rekordkurs Am Fan-Point der Sparkasse KölnBonn ist am 20. April 2008 beste 
Stimmung garantiert – Jetzt Startplatz gewinnen – Puma zum dritten Mal 
offizieller Ausrüster des RheinEnergie Marathon – SportScheck lockt mit 
Rabatt-Aktion und großem Stand auf der Marathon-Messe – Rekord: 213 Staffeln 
beim 3. RheinEnergie Schulmarathon  
	
		
		  | 
	 
	
		| v.r.n.l.: Wolfgang 
		Rindermann, Gisela Hampke (mit RheinEnergie Schulmarathon-Plakat), 
		Werner Herrmann (mit Finisher-Shirt) und Cheforganisator Klaus Malorny. | 
	 
 
Etwas mehr als fünf Wochen vor dem 
Start des 8. RheinEnergie Marathon Bonn sind die Organisatoren sehr zufrieden 
mit dem Stand der Vorbereitungen. Hervorragende Anmeldezahlen lassen darauf 
schließen, dass am 20. April 2008 mit einem Rekord-Teilnehmerfeld zu rechnen 
ist. Bereits 8174 Anmeldungen liegen den Veranstaltern vor, deutlich mehr als im 
letzten Jahr zu dieser Zeit. 1985 Marathonläufer wollen sich auf den Rundkurs 
durch die Bonner Innenstadt machen, für den Halbmarathon haben sich bereits 4698 
Athleten angemeldet. Besonders erfreulich sind die Zahlen für den 3. 
RheinEnergie Schulmarathon. 213 Staffeln aus über 100 Schulen werden 
gegeneinander antreten. „Wir freuen uns sehr, dass somit 1491 Schülerinnen und 
Schüler das Staffelband ihrer Schule durch Bonn tragen und alles für persönliche 
Bestleistungen und den gemeinsamen Erfolg geben werden“, sagt RheinEnergie 
Marathon Pressesprecher Kai Meesters auf der heutigen Pressekonferenz im Hotel 
Königshof. Die Organisatoren rechnen stark damit, dass beim 8. RheinEnergie 
Marathon insgesamt über 10.000 Sportler an den Start gehen. Erstmals wird die 
Laufstrecke für den Marathon dabei auf einem zwei Mal zu absolvierenden 21,1 
Kilometer langen Rundkurs verlaufen, auf dem auch die anderen Wettbewerbe 
ausgetragen werden. Die letzten Kilometer des Rundkurses werden dabei sogar zur 
Partymeile. Dafür sorgen vor allem die zahlreichen Fan-Points entlang der 
Strecke. 
  
Zentral gelegen ist der 
Fan-Point der Sparkasse KölnBonn, direkt am Münsterplatz. Etwa ein Kilometer vor 
Ende der Laufrunde wird sich die Strecke hier in einen Hexenkessel verwandeln, 
wenn die Zuschauer die Läufer noch einmal für die zweite Runde oder auch die 
letzten Meter bis ins Ziel anspornen. An dem im leuchtenden Sparkassen-rot 
gestalteten Fan-Point wird aber auch dem Publikum einiges geboten. Während sie 
die Läufer zu neuen Höchstleistungen anfeuern, können sie selber ein 
umfangreiches Programm genießen. Ein Moderator wird für Stimmung sorgen, 
Zuschauer und Läufer gleichermaßen unterhalten. „Der RheinEnergie Marathon ist 
nicht nur für die Läufer ein tolles Ereignis. Es ist auch ein schönes und 
unterhaltsames Erlebnis für das Publikum am Streckenrand. Dies möchten wir mit 
unserem Fan-Point noch weiter unterstützen“, erzählt Wolfgang Rindermann, 
Vorstandsmitglied der Sparkasse KölnBonn. Einen besonderen Blickfang wird es 
zudem am Sparkassen Fan-Point geben. Hoch über der Strecke wird an dieser Stelle 
der smart von CCC-Mobile präsentiert, den einer der Läufer gewinnen kann. Unter 
dem Auto werden vier Startnummern aufgehängt, aus denen nach den Wettkämpfen ein 
Läufer ausgelost wird, der dann für ein Jahr den smart fahren darf. Am 
Sparkassen Fan-Point können die Zuschauer also auch beobachten, wie die Läufer 
reagieren, wenn sie ihre Startnummer unter dem Auto erblicken.  
  
Für Sportler, die noch mit dem 
Gedanken spielen beim RheinEnergie Halbmarathon zu starten, hält die Sparkasse 
KölnBonn noch ein Highlight bereit. Sie verlost 20 Frei-Starts für den 
Halbmarathon. „Mit der Verlosungsaktion möchten wir gerne noch Kurzentschlossene 
animieren, bei Bonns größter Sportveranstaltung auf die Strecke zu gehen“, sagt 
Rindermann. Wer einen der 20 Frei-Starts gewinnen möchte, kann ab sofort unter 
der Internetadresse
www.sparkasse-koelnbonn.de/bonn-marathon teilnehmen. 
  
Auch in diesem Jahr können sich 
alle Teilnehmer des RheinEnergie Marathon über ein schickes Finisher-Shirt des 
Sportlifestyle-Unternehmens Puma freuen. Schlicht in schwarz gehalten und mit 
dem Logo des RheinEnergie Marathon versehen, sieht es jedoch nicht nur gut aus, 
das Funktions-Shirt erfüllt auch alle Ansprüche, die ein Läufer an seine 
Ausrüstung stellt. Egal ob bei Trainingsläufen oder bei anderen Wettkämpfen, die 
die Sportler im Laufe des Jahres noch absolvieren, mit dem Finisher-Shirt sind 
die Athleten bestens ausgerüstet. Bereits zum dritten Mal in Folge ist Puma 
offizieller Ausrüster des RheinEnergie Marathon. Somit erhalten nicht nur die 
Sportler qualitativ hochwertige Shirts, sondern auch die Helfer werden 
einheitlich mit weißen Puma T-Shirts und Jacken ausgestattet. Schon von weitem 
sind die knapp 1500 Helfer, ohne die ein solch großes Sportevent 
selbstverständlich nicht möglich wäre, schon zu erkennen.  
 
SportScheck lockt mit Rabatt-Aktion 
  
Einen besonderen Service für 
die Teilnehmer des 8. RheinEnergie Marathon hält zudem der langjährige Partner 
SportScheck bereit. Wer sich vom 31. März bis zum verkaufsoffenen Sonntag am 6. 
April in der SportScheck Filiale (Schildergasse) in Köln für einen der 
Wettbewerbe anmeldet, bekommt einen Rabatt von zehn Prozent auf die Startgebühr. 
Doch damit nicht genug: Wer sich während der Aktionswoche dort zur Teilnahme 
entscheidet, erhält zusätzlich zehn Prozent Rabatt auf Laufschuhe und 
Lauftextilien, die er dort am selben Tag erwirbt. „Wir möchten den ein oder 
anderen Läufer noch dazu motivieren, beim RheinEnergie Marathon in die 
Wettkampfsaison zu starten“, erklärt Werner Herrmann, Leiter der SportScheck 
Filiale in Köln. Darüber hinaus wird SportScheck auch wieder bei der 
diesjährigen Marathon-Messe vom 17. bis 19. April mit einem großen Stand 
vertreten sein. Bei der großen Messe auf dem Münsterplatz im Vorfeld des 
Marathons wird den Läufern und den interessierten Bonnern alles rund um das 
Thema Laufen geboten. SportScheck bietet dabei nicht nur ein großes Angebot an 
Laufschuhen, Kleidung und Sportausrüstung. „Wir legen auch viel Wert darauf, 
dass unsere Mitarbeiter die Läufer beraten, ihr Know-how weitergeben und für den 
Sport begeistern“, sagt Herrmann.  
 
3. RheinEnergie Schulmarathon mit neuem Anmelderekord 
  
Große Begeisterung für den 
Laufsport zeigen bereits zahlreiche Schulen in Bonn, der Region und sogar über 
die Grenzen Nordrhein Westfalens hinaus. 213 Staffeln werden sich am 
RheinEnergie Schulmarathon beteiligen. „Damit sind es knapp 30 Staffeln mehr als 
im letzten Jahr“, freut sich Gisela Hampke vom Organisationsteam des 
RheinEnergie Schulmarathon. Pro Staffel gehen sechs Schüler und Schülerinnen 
sowie ein Ersatzläufer über die Marathonstrecke an den Start, aufgeteilt in 
verschieden lange Teilstrecken. Starten werden 1491 Schüler ab der 
Jahrgangsstufe 5. Wahrscheinlich wurden viele von ihnen von dem wunderschönen 
Werbeplakat für den dritten RheinEnergie Marathon inspiriert, an der 
Veranstaltung teilzunehmen. Im letzten Jahr hatte es einen Wettbewerb für 
Schulen gegeben, bei dem Schüler das Plakat für 2008 kreieren sollten. Das 
Gewinnerplakat kam von Ronja Auferhorte vom Heinrich-Böll Gymnasium in Sieglar. 
Auch in diesem Jahr läuft wieder ein Wettbewerb. „Gemeinsam mit der RheinEnergie 
AG, die den Schulmarathon in Köln und Bonn ermöglicht und initiiert hat, haben 
wir das Ziel, möglichst viele Schülerinnen und Schüler zum Laufen zu bewegen“, 
sagt Kai Meesters.  
  
Eine schöne Möglichkeit für 
einen langen Trainingslauf unter Wettkampfbedingungen für den RheinEnergie 
Marathon bietet am 6. April 2008 der 5. Bonner Benefizlauf. Bei dem von unserem 
Partner Coca Cola initiierten Rennen durch die Bonner Innenstadt können die 
Läufer nicht nur ihre individuelle Streckenlänge absolvieren, mit jedem 
gelaufenen Kilometer spenden sie einen Betrag für den Verein Renniere, einem 
Verein zur Unterstützung dialysepflichtiger Kinder. 
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Kai Meesters 
Foto: MMP
  
     | 
      |