|
 |
Knöllchen und Stolpersteine in Rodenkirchen - Lösungen in Sicht |
 |
|
Reiner
Lindlahr versucht zu schlichten. Für den Breitensport, der das Miteinander und die
Gemeinschaft fördert muss man doch auch mal ein Auge zudrücken können. |
|
Während der Laufveranstaltung des
TV Rodenkirchen am vergangenen Samstag stolperten Teilnehmer und Veranstalter
über einige Stolpersteine - Fehler sind menschlich
- Auf dem Grünstreifen parkende
Autos der Teilnehmer wurden von Politessen eifrig aufgeschrieben und zwar die
komplette Straße rauf und runter. Kann das denn sein? Gibt es denn da keine
Ausnahmeregelung? Bürgeramtsleiter von Rodenkirchen Reiner
Lindlahr versprach, beim Ordnungsamt im Rahmen seiner Schirmherrschaft
nachzuforschen, was denn da los ist. Sicherlich hatte man beim Ordnungsamt
übersehen, dass hier eine Sportveranstaltung mit erhöhtem Besucherandrang per
Auto vorliegt. - Das Ergebnis steht noch aus.
- Aufgrund der zahlreichen
Nachmeldungen waren die sichtlich bemühten Damen in der Anmelde letztendlich
überfordert. Die Starts des Halbmarathon und 10km-Laufes mussten verschoben
werden. Auch hier reagierte man flexibel, zumindest für die Zukunft. Im nächsten
Jahr werden die Langdistanzen HM und 10km separat abgehalten. Soll heißen, dass
die Läufe einzeln und nacheinander abgehalten werden. Um die Anmeldestelle
übersichtlicher zu gestalten, bekommen die Voranmelder nächstes Jahr ihre
Unterlagen per Post zugeschickt - soweit die Planung!
__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
|
|