| 
     
    
    
    
    Pressekonferenz zum anstehenden Kirschblütenlauf und zur 1. REFRATH-Meile: 
    
    
      
      
        
          | 
          | 
       
      
        | 
         Das Orgateam, allesamt 
        selber Läufer: Jochen Baumhoff, 
    
        Martin Koller, 
    
        Martin Doherr  | 
          | 
       
     
    
    
    Jochen Baumhoff des TSV Refrath kennt sich aus und hat Ideen. Als ehemaliger 
    Spitzenläufer organisierte er unter anderem erfolgreich die Bahnlaufserie in 
    Bergisch Gladbach, den Refrather Herbstlauf oder Frauen- und Männerlauf in 
    Dünnwald. Der Stadt Refrath verbunden, überlegte er mit Martin Doherr 
    zusammen, wie man die Stadt um ein attraktives Lauf-Event bereichern könnte. 
    Mit viel Kreativität, angereichert durch eine gewaltige Portion Angagement 
    ist zusammen mit Martin Koller der Kirschblütenlauf entstanden. Ganz so 
    schwierig war die Umsetzung dann doch nicht, wie man es anfangs erwartete. 
    Bei der Umsetzung der Idee traf man immer wieder auf Zustimmung, offene 
    Ohren und Türen. Selbst der Einzelhandel, der am Abend zur Laufveranstaltung 
    stellenweise leicht behindert wird, zeigte sich großzügig und 
    verständnisvoll. "Das gibt einem natürlich Mut, Kraft und Bestätigung, wenn 
    die ganze Stadt hinter einer Idee steht", sagt Jochen Baumhoff dankend.  
    
    
      
    
    
    Und somit richtet
    
    
    das 
    erfahrene Laufteam vom TV Refrath 
    
    zur Eröffnung des traditionellen 
    Refrather Kirschblütenfestes erstmalig am Freitag, 14. Mai den 
    Kirschblütenlauf über 10 Kilometer sowie die 1. 
    
    REFRATH-Meile 
    aus. Start und Ziel ist im Einkaufszentrum „Am Siebenmorgen“. 
    
    Bürgermeisterin Maria-Theresia 
    Opladen wird als Schirmherrin mit ihrem Startschuss die Läuferinnen und 
    Läufer auf die Strecke bringen. 
    Der 
    Lauf ist gleichzeitig der Auftakt zur, von der Sportstiftung der 
    Kreissparkasse Köln geförderten, 3-Kreise-Laufserie mit Starts in Bergisch 
    Gladbach-Refrath, Gummersbach-Strombach und in Brühl. 
      
    
    "Wir wollen eine Brücke zwischen Spitzensport und Breitensport schlagen", 
    heißt es weiter auf der Pressekonferenz. Hierzu hat man den Lauf "REFRATH-Meile" 
    initiiert, einem Einladungslauf, spiziell für den jungen Nachwuchs, der sich 
    hier präsentieren können soll. Spitzenläufern zuschauen und anschließend 
    selber laufen.
    
    Die 
    
    REFRATH-Meile 
    über 1609 Meter wird auf 3 zuschauerfreundlichen Runden gelaufen. Jochen 
    Baumhof, Initiator und sportlicher Leiter der Veranstaltung, erwartet hierzu 
    eine Reihe bekannter Spitzenläufer aus der deutschen Mittelstreckenszene. 
    Damit auch richtig die Post abgeht, laufen die schnellsten Männer um den 
    Preis der VPV-Versicherung. Der Start ist so gewählt, dass alle 
    Kirschblütenläufer sich nach diesem Highlight in Ruhe auf ihr eigenes Rennen 
    vorbereiten können. 
    
      
    
    
    Ab Anfang an soll der verwöhnte Breitensportler Qualität vorfinden, da ist 
    man sich im Orga-Team einig. Auf eine Billigveranstaltung, die allein auf PR 
    und Kommerz aus ist, wird der Teilnehmer hier definitiv nicht  treffen. 
    Hier geht es vorrangig um Sport, die Läufer und den Lauf. Ein Lauf von 
    Läufern, für Läufer. Die Strecke ist amtlich vermessen und somit 
    Bestenlisten fähig. Weiterhin wird die Strecke abgesperrt und durch rund 40 
    Helfer abgesichert. Die Streckenführung ist recht einfach gehalten, dennoch 
    bietet sie durch den Wechsel von City-Atmosphäre und Landschaft eine 
    reizvolle Abwechslung. Aus dem Ort heraus führt die Strecke durch den Saaler 
    Wald in das bekannte Naherholungsgebiet Saaler Mühle, am Golfplatz vorbei - 
    zurück ins Herz von Refrath. Der Rundkurs wird zwei mal gelaufen. Somit weiß 
    man in der zweiten Runde, was einen erwartet und kann sich somit, spätestens 
    dann, ganz und voll auf sein Tempo konzentrieren. Der "Spaß" für die Läufer 
    soll aber nicht zu kurz kommen. 40 Sambatrommler und ein DJ, sowie der 
    bekannte Kabarettist und Marathon-Moderator Ferdi Linzenich werden die 
    Läufer mächtig einheizen. 
      
    
    Nur kurze Zeit nach Zieleinlauf soll der Läufer sogar noch ein persönliches 
    13x18cm Zielfoto aus Papier mit nach Hause nehmen können. Letzteres übrigens 
    kostenlos. Was das alles kosten soll? Man mag es kaum glauben, aber den 
    ganzen Service, inklusive Streckenversorgung und Urkunde gibt es für 8 Euro. 
    
    
       
    
    Zuschauern, Angehörigen und 
    Festbesuchern wird sicherlich nicht langweilig. Denn der familiäre Charakter 
    des Kirschblütenfestes wird neben Sport und Musik durch ein feines Angebot 
    für den Gaumen abgerundet – und das am ganzen Wochenende !
    Alle Informationen zu den Läufen und eine Online-Anmeldung finden sich unter 
    der eigens eingerichteten Website :   
    
    
    
    www.kirschbluetenlauf.de  |