| 
     
    
    Am 28. März 2004 fällt der Startschuss zum 
    ersten Freiburg Marathon. Damit eröffnet die laufbegeisterte 
    Schwarzwaldhauptstadt die Marathonsaison in Deutschland. Ein zweitägiges 
    buntes Programm mit Marathonmesse und vielen Aktionen umrahmt den populären 
    Laufklassiker. 
    
    Begeistert äußert sich Freiburgs 
    Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon über die hervorragende Resonanz auf den 
    ersten Stadtmarathon in Freiburg: „Marathon wird nun auch in Freiburg zu 
    einer Massenbewegung. Mit über 8000 Anmeldungen sind unsere kühnsten 
    Erwartungen für den 1. Freiburg Marathon bereits vor dem Startschuss weit 
    übertroffen worden! Freiburg bietet für die Königsdisziplin der 
    Leichtathletik einen einzigartigen Rahmen und beste Voraussetzungen mit 
    einem gut ausgewählten Kurs durch Stadt und Natur sowie optimale klimatische 
    Bedingungen“. 
    
     
    
      
    
    
    
    Auch Gernot Weigl, Veranstalter und 
    Organisationsleiter des Freiburg Marathon, freut sich sehr auf das 
    Laufereignis und weist auf die gute Arbeit aller Beteiligten hin: „Die 
    Zusammenarbeit mit unseren Partnern, insbesondere mit der Stadt Freiburg, 
    der FWT, der Polizei und der VAG, klappt hervorragend. Gemeinsam werden wir 
    für Läufer und Fans eine professionelle Veranstaltung auf die Beine stellen, 
    bei der sich die Stadt Freiburg, FWT und die Messe Freiburg als perfekte 
    Gastgeber präsentieren werden. Die unglaubliche Euphorie beflügelt uns 
    alle“. 
    
     
    
     
    
    
    
    Für Bernd Dallmann, Geschäftsführer der FWT, 
    die die Veranstaltung für Freiburg initiiert hatte und nach Verhandlungen 
    mit verschiedenen Unternehmen der Firma runabout sportmarketing gmnh 
    die Lauf-veranstaltung übertragenen hat, ist die Marathon-Euphorie nur zu 
    vergleichen mit der Begeisterung der Tour-Etappe 2000, die Freiburg das 
    gelbe Trikot der erfolgreichsten Tour-Etappe eingetragen hat. „Die 
    Marathon-Veranstaltung ist ideal zum einen als Angebot für die Bürger der 
    Stadt und der Region und zum anderen gleichzeitig großartige Werbung für den 
    Standort weit über die Region hinaus. ‚Freiburger laufen für Freiburg’ “, 
    freut sich deshalb Bernd Dallmann. 
    
     
    
     
    
    
    
    Aus Sicht der FWT ist es durch das 
    entscheidende Erfolgsrezept der Firma runabout gelungen, die 
    Freiburger Laufszene und die Vereine voll in die Großveranstaltung 
    einzubinden, so dass eine Mobilisierung der Laufbegeisterten und der Sport- 
    und Vereinsszene Freiburgs stattgefunden hat. Die FWT freut sich weiterhin 
    auf geschätzte 50 000 Besucher. Neben einer Medienpräsenz hat die FWT ferner 
    mehrere Tausend Plakate in der Region anbringen lassen, um auf diesen 
    Großevent aufmerksam zu 
    machen.                                                                        
     
    
    
      
    
    
    
    Die 21,1 km lange Halbmarathon-Strecke, die 
    beim Marathon zwei Mal gelaufen wird, führt durch das gesamte Stadtgebiet. 
    Start und Ziel befinden sich an der Messe Freiburg. Der Startschuss für den 
    Halbmarathon fällt um 9.30 Uhr, für den Marathon um 10.10 Uhr. Der 
    Zielschluss für die Läufer des Marathons ist um 15.40 Uhr, für 
    Halbmarathonläufer 12.00 Uhr. (Nachmeldungen sind noch am 27. und 28. März 
    auf der Marathonmesse/Halle1 möglich).  
    
    
      
    
    
    
    Umrahmt wird das Laufevent von einer 
    zweitägigen Marathonmesse, einem Sportler-Gottesdienst, einer Nudelparty für 
    Läufer und Läuferinnen und einer Marathon-Party auf dem Start- und 
    Zielgelände. Zahlreichen Aktionen, Musikdarbietungen und gastronomische 
    Angebote an der Strecke am Marathontag sorgen für Stimmung und Unterhaltung 
    bei den Zuschauern und werden das Laufereignis damit auch zu einem großen 
    Fest machen. 
    
    
      
    
    
    
    Um einen reibungslosen Veranstaltungsablauf 
    zu gewährleisten, werden Straßensperrungen, Umleitungsmaßnahmen und 
    Veränderungen im Fahrplan bei den öffentlichen Verkehrsmitteln vorgenommen. 
    
    
      
    
    
    
    Die Freiburger Polizei bittet alle 
    Anwohner, ihre Autos nicht auf den gesperrten Straßen zu parken.  Wer sein 
    Auto am Sonntag, den 28. März 2004 benutzen will, parkt es am besten 
    außerhalb des Veranstaltungsbereichs. Empfohlen wird die Nutzung der 
    öffentlichen Verkehrmittel. Für die Läuferinnen und Läufer gelten 
    Startnummer und Anmeldung als Fahrausweis in allen öffentlichen 
    Verkehrsmitteln im gesamten Gebiet des RVF.  |