|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Streng geheime Aktion: DLV lÀsst amtliche Strecken nachmessen | 
										 
									 
    
    
    
    
    
Die GPS-Trainingshilfe (kurz Forerunner) aus dem 
Hause Garmin hat die Handgelenke der LÀuferszene bevölkert. Seitdem rennt alles 
umher, um selber StreckenlÀngen zu ermitteln und nachzumessen. Ein Thema, das 
sich nun auch der Leichtathletikverband angenommen hat. Was ist, wenn die GerÀte 
einheitlich andere Ergebnisse liefern, 
als die durch den amtlichen Vermesser des DLV? 
Nicht auszudenken, wenn die Signale aus dem All wohlmöglich noch genauer sind, 
als der bisher verwendete Jons-Counter. Kurzerhand bildete man beim DLV einen 
geheimen Arbeitskreis, der das GerÀt im Vergleich mit bisher vermessenen 
Strecken genauer unter die Lupe nehmen sollte. Als TestlĂ€ufer warb man hierfĂŒr 
den SpitzenlÀufer Carsten Eich an. Er lief damit vor zwei Monaten die Strecke 
des letzten Ford Köln-Marathon ab, mit dem Ergebnis, dass das GerĂ€t anschlieĂend 
eine Distanz von 43,674km anzeigte. Dumm gelaufen. Zwar konnte damit Carsten 
Eichs schlechte Leistung des letzten Jahres geklÀrt werden, aber nicht die 
angebliche Genauigkeit einer amtlich vermessenen Strecke. Kurzerhand reichte der 
DLV beim Kölner Verein fĂŒr Marathon e.V. die von Carsten Eich abgelaufene Route 
als neue Streckenverbesserung ein. NatĂŒrlich abzĂŒglich der 1,479 zu viel 
gelaufenen Kilometer. Der Verein nahm den Vorschlag an, fragte sich jedoch, was 
denn Carsten Eich letztes Jahr kurz vor dem Zieleinlauf auf der Deutzer BrĂŒcke 
zu suchen hatte. 
  
Um 
einer Blamage in DĂŒsseldorf zu entgehen, testete Carsten Eich letzte Woche nun 
auch die Strecke des rhein.marathon dĂŒsseldorf. Das GerĂ€t zeigte dort nach einer 
Laufzeit von 2:10 Stunden genau 42,195km an. Was der DLV allerdings nicht 
wusste, das Veranstalter und HobbylÀufer Jan Winschermann die ehemals amtlich 
vermessene Strecke selber schon testete und entsprechend ausbĂŒgelte. Da kann man 
nur hoffen, dass am 2. Mai Temperaturen um die 10 Grad vorliegen, denn höhere 
Temperaturen haben einen entscheidenden Einfluss auf die Strecke. Sie dehnt sich 
aus und verfÀlscht die StreckenlÀnge um einen beachtlichen Wert. 
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln
 
  
     | 
      |