|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											7. Bunert’s Lichterlauf:  Das Highlight im Herbst | 
										 
									 
    
    
    
    
    Bereits über 1000 Teilnehmer 
haben für den 26. September gemeldet 
  
Die Teilnahme sei Ehrensache, sagt 
Uwe Busch vom Stadtsportbund. Wer bei Licht entlang der Regattabahn laufen 
wolle, müsse beim 7. Bunert’s Lichterlauf am Samstag 26. September dabei sein. 
Denn aus den Einnahmen der sieben Wettbewerbe am Lichterlauf-Abend werde die 
Beleuchtung entlang der beliebtesten Jogging-Strecke in Deutschland finanziert.
 
  
Die Veranstalter machen es den 
Freizeitsportlern leicht, sich an den laufenden Kosten für die 200 Leuchten 
entlang der Regatta-Bahn zu beteiligen: Gleich sieben Sportangebote ermöglichen 
sowohl Walkern als auch Läufern mit Hoffnung auf Bestzeiten ihren Beitrag zum 
Thema „Mehr Licht“ zu leisten. Start und Ziel sind wie immer auf der Kruppstraße 
im Sportpark Duisburg. Die Rennen beginnen ab 17.30 Uhr. Der Puma-Hauptlauf über 
zehn Kilometer wird um 20.45 Uhr gestartet. Schirmherr von BunertÂ’s Lichterlauf 
ist Stadtdirektor Dr. Peter Greulich.  
  
Jörg Bunert, Initiator des 
Laufs, nennt einen weiteren Grund, warum sich der Start bei der siebten Auflage 
der Benefizveranstaltung lohnt: „Einen stimmungsvolleren Abendlauf gibt es in 
Duisburg nicht. Es macht einfach Spaß dabei zu sein, wenn die Zuschauer mit 
Fackeln und Lampen für eine ganz spezielle Atmosphäre an der Strecke sorgen.“
 
  
Derzeit liegen bereits über 
1000 Meldungen für die sieben „Bewegungsangebote“ am Samstag in drei Wochen vor. 
Jörg Bunert, der den Lauf gemeinsam mit dem Stadtsportbund Duisburg und dem LC 
Duisburg veranstaltet, rechnet mit über 3000 Starterinnen und Startern. Dabei 
ist nicht nur Masse, sondern auch Klasse am Start. Die Westdeutsche Elite nutzt 
den Hauptlauf über zehn Kilometer gern als Tempotraining. Bunert: „Die Strecke 
an der Regattabahn ist sehr schnell. Das hat sich herumgesprochen. Viele kommen, 
um hier vor dem Winter noch einmal eine persönliche Bestzeit zu laufen.“  
  
Beim Lauf gehtÂ’s aber auch und 
ganz wesentlich ums Geld. 340.000 Euro kostete die Einrichtung der 
Beleuchtungsanlage rund um die Regattabahn. Inzwischen erhellen über 200 Lampen 
die Joggingstrecke. Möglich wurde dieser besondere Service, der für mehr 
Sicherheit beim Sport sorgt, durch eine Privatinitiative. Die Finanzierung wird 
wesentlich durch die Teilnehmergebühren des Lichterlaufs gedeckt. Uwe Busch 
formuliert es salopp: „Mitlaufen, sonst Licht aus!“
  
 
 
	
		
		    
		 | 
		 Meldeschluss ist der 20. September. Die Startgebühr beträgt elf Euro. 
Nachmeldungen sind möglich, dann mit einem erhöhten Teilnahmebeitrag von 15 
Euro. Anmeldungen unter 
		
		www.bunert.de oder 
über den Stadtsportbund 0203 3000811. | 
	 
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Stadtsportbund Duisburg e.V. für Laufen-in-Koeln
  
      | 
      |