Laufen.NRW (Köln)
Das überregionale Online-Magazin im Rheinland
Über 6.500 Beiträge zu allen Themen rund um den Laufsport

DRUCK-VERSION 20.12.2008

 

 
 

Hochwasserwarnung entlang des Rheins
 
Laufen-in-Koeln >> Rund um's Laufen >> Tipps und Infos zum Thema Laufen >> Artikel

07.01.2011 

 

Aufgrund der Regenfälle und der Schneeschmelze bis in hohe Lagen steigen die Wasserstände des Rheins. Dies wird voraussichtlich zu Sperrungen und Zugangseinschränkungen entlang des Flusses führen. Joggern entlang des Rheins sei daher empfohlen, ihr gewohntes Lauftraing entlang des Rheins in den nächsten Tagen ggf. anderorts durchzuführen.
 
Vorhersage:
 
Der Kölner Pegel wird am Samstagmorgen voraussichtlich einen Rheinwasserstand von 5,10 m bis 5,40 m K.P. zeigen. Sollten die Wetterprognosen zutreffen, wird der Schmelzwasserabfluss in Verbindung mit starken Niederschlägen den Rheinwasserstand in Köln bis voraussichtlich Montag/Dienstag weiter steigen lassen. Am Sonntagmorgen erwarten wir derzeit mit einem Wasserstand von 7 bis 7,50 m K. P. etwa die Höhe des Dezemberhochwassers. Im Laufe des Sonntags sind Wasserstandsanstiege über 8,00m K.P. nicht auszuschließen! Der Maximalwasserstand dieser Hochwasserwelle ist derzeit nicht vorhersagbar und hängt von der weiteren Niederschlagsentwicklung und der Schneeschmelze im Einzugsgebiet ab.

Hochwasserschutzmaßnahmen:
 
Alle Maßnahmen- und Alarmpläne sind vorbereitet. Die durchzuführenden Hochwasserschutzmaßnahmen wie Absperrungen, Stegebau, Aufbau der mobilen Wände und der Hochwasserschutzmaßnahmen im Kanalnetz und Inbetriebnahme der Pumpwerke werden pegelstandsabhängig rechtzeitig durchgeführt. Das Hubtor an der Kirchstraße wird bereits heute hochgefahren, die Parkplätze an der Bastei gegen Abend gesperrt. Morgen Früh wird das Querschott an der Barbarastraße in Rodenkirchen sowie erste Stützen zum Schutz von Einzelgebäuden aufgebaut. Zurzeit führen wir die Schutzarbeiten noch mit eigenem Personal durch und werden durch das Ordnungsamt und den Straßenbau unterstützt. Weitere Einsatzkräfte verstärken das Team morgen auf etwa 50 Personen. Über weitere Maßnahmen wird am morgigen Tag entschieden.



__________________________________
Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln