|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											1. Kölner Leselauf am 30. April 2011 - von Vingst bis zum Roncalliplatz | 
										 
									 
    
    
    
    
    
Von Krautmacher bis Roters: 
Beim ersten „Kölner Leselauf“ sind 
viele Prominente dabei - und alle Kölner eingeladen 
  
Am 30. April fällt der Startschuss zu einem 
bundesweit bislang einzigartigen Wohltätigkeits-Lauf: Alle Kölner können eine 9 
Kilometer lange Strecke von Vingst bis zum Dom per Pedes oder per Rad 
zurücklegen. Ihr Einsatz kommt via Spendern und Sponsoren einem ebenfalls 
bundesweit herausragenden Projekt in Köln und Umgebung zugute: 
„Lese-Medien-Clubs“ an Schulen in sozialen Brennpunkten der Stiftung Ride for 
Reading und der Stiftung Lesen. „Es ist toll, dass es für viele bekannte Kölner 
Gesichter eine klare Sache ist, da mit dabei zu sein“, freut sich Henning 
Krautmacher, Schirmherr der Initiative. Der Höhner-Frontmann zählt illustre 
Namen auf: „Unser Oberbürgermeister Jürgen Roters wird persönlich anwesend sein. 
An den Start gehen werden die aus Funk und Fernsehen bekannten Persönlichkeiten 
wie z.B. Bernd Stelter, Ingo Nommsen, Marc Metzger, Joey Kelly, Monica Ivancan 
und Thomas Sonnenburg.“ Krautmacher betont: „Bei der Aktion, die Kölner Pänz
	
		|   | 
		  | 
	 
	
		
		Zum Hintergrund von Ride 
		for Reading: 
		  
		Lesespaß wecken - und 
		damit elementare Bildungschancen vermitteln: Das ist das Ziel der 
		mittlerweile 13 Lese-Medien-Clubs an Schulen im Raum Köln/Bonn. Diese 
		Einrichtungen an der Schnittstelle von Schule und Freizeit helfen 
		insbesondere Kindern und Jugendlichen aus bildungsfernen Familien. 
		Eingerichtet und betreut werden sie von der Stiftung Ride for Reading. 
		Diese bundesweit einzigartige und sehr erfolgreiche 
		Leseförderungs-Institution wird weiter ausgebaut - ermöglicht wird dies 
		durch regelmäßige Charity-Radtouren. Der "Kölner Leselauf“ ist die 
		bislang größte dieser Aktionen.  
		  
		Mehr Informationen zu 
		Ride for Reading findet sich unter der Internetseite
		
		www.rideforreading.de. | 
		  | 
	 
	
		|   | 
		  | 
	 
 
zugutekommt, wollen und sollen die Promis nicht unter sich bleiben - Ihr seid 
alle eingeladen, euch bei hoffentlich schönem Frühlingswetter fit zu halten und 
etwas für das Lesen zu tun. Dass dieses Thema wichtig ist, hat sich ja wohl von 
Pisa bis Köln herumgesprochen.“ 
  
Was erwartet die Teilnehmer? Um 
10.00 Uhr fällt auf dem Parkplatz / Marktplatz in der Ostheimer Straße (137) in 
Vingst der Startschuss für die Läufer, um 10.40 Uhr für die Radler, dann geht es 
über den Rhein zum Roncalliplatz. Hier findet ab 11.00 Uhr ein attraktives 
Bühnenprogramm rund um das Thema Lesen statt. Fitness-Cracks sind ebenso 
willkommen wie alle, die nur ab und zu die Rad- bzw. Joggingmontur zur Hand 
nehmen, Kinder ebenso wie Erwachsene. Da es sich um einen Volkslauf und keinen 
Wettkampf handelt und Dabei-Sein alles ist, werden die Zeiten nicht gestoppt - 
und es findet kein Gepäcktransfer für Wechselkleidung statt. Anmeldungen - und 
Spenden - sind unter www.lese-lauf.de per Mausklick möglich. Die Veranstalter 
bitten alle Teilnehmer, mit öffentlichen Verkehrsmitteln - oder per Rad - in 
Vingst anzureisen. 
  
Organisiert wird der Event mit 
ehrenamtlicher Unterstützung von renommierten Namen aus der Kölner 
Veranstaltungs-Szene. „Ich freue mich sehr über dieses breite Engagement für 
unsere Lese-Medien-Clubs“, erklärt Oliver Gritz, Manager und Initiator von „Ride 
for Reading“: „Es ist wunderbar, dass die Kölner sich so tatkräftig für das 
Lesen stark machen - und die bislang mit weitem Abstand größte 
Wohltätigkeitsveranstaltung zu diesem Thema initiieren.“ 
  
 
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Richard Hilario für Laufen-in-Koeln
  
     | 
      |