|
 |
Stadtlauf und „Sport im Hort“ – laufend sozial engagiert |
SportScheck spendet pro
Kilometer fünf Cent an Kinderhorte
Laufen macht fit, hält gesund
und verbindet. Die Teilnahme an den Stadtläufen von SportScheck und BMW ist gut
für die körperliche Fitness und ermöglicht zugleich soziales Engagement für
„Sport im Hort“. Die Idee des Projektes von SportScheck ist es, langfristig die
Bewegung an Kinder- und Jugendtagesstätten zu fördern. Seit 2009 ist die
Initiative in die deutschlandweite Stadtlaufserie integriert. Für jeden
gelaufenen Kilometer spendet der Ausrüstungs- und Bekleidungsspezialist fünf
Cent an einen ausgewählten Kinderhort in der jeweiligen Stadt. Als Pate für
„Sport im Hort“ macht sich der deutsche Skirennläufer Felix Neureuther stark.
Stadtläufe von SportScheck und BMW für jede Altersgruppe
Die größte Stadtlaufserie
Deutschlands lockt jedes Jahr zehntausende ambitionierte Läufer und Läuferinnen
an. Familien, Freunde und Kollegen erleben ein einzigartiges Gemeinschaftsgefühl
und tragen den olympischen Gedanken weiter: Dabei sein ist alles. 2011 werden
80.000 Teilnehmer bei 17 Stadtläufen in Deutschlands Metropolen erwartet; die
Strecken führen an bedeutenden Sehenswürdigkeiten vorbei. Dabei finden Profis
ebenso wie Einsteiger jeden Alters die für sie geeignete Etappe: Die Läufe
variieren zwischen 300 Meter und 21 Kilometer Länge. Zudem werden alle
Teilnehmer an Start- und Ziellinie sowie an den Strecken betreut und verpflegt.
Im Ziel erhalten alle Kinder eine Medaille. Auf www.sportscheck.com und
www.facebook.com/SportScheck finden Interessierte im Jahresverlauf außerdem
wertvolle Trainingstipps. Die Stadtlaufserie 2011 wird am 15. Mai von Nils
Schumann in Chemnitz eröffnet. Der 800-Meter-Olympiasieger ist traditionell bei
den Veranstaltungen aktiv und engagiert sich neben dem Paten Felix Neureuther
für „Sport im Hort“.
„Sport im Hort“ – das soziale Projekt für Kinder und Jugendliche
Im November 2008 startete
SportScheck in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München das
Sportförderprogramm „Sport im Hort“. Das soziale Projekt hat das Ziel, Sechs-
bis Zwölfjährigen die Freude an Bewegung sowie am gemeinsamen Sporttreiben zu
vermitteln. Die Kinder werden langfristig zu einer gesunden Lebensweise
motiviert und dafür sensibilisiert. Das macht nicht nur Spaß, sondern wirkt
möglichem Übergewicht entgegen. Die Horte erhalten einen detaillierten
Übungsleitfaden für unterschiedliche Sportstunden, Empfehlungen für den Einsatz
externer Sportlehrer sowie vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten bei SportScheck
für das Equipment. Dahinter steckt das mit dem Know-how der TU Lehrerbildung
entwickelte Bewegungsprogramm. Dieses hat positive Effekte für Körper und Geist
– erwiesenermaßen: Kinder in Einrichtungen mit zusätzlichen Sportstunden zeigten
eine Verbesserung der motorischen Fähigkeiten und eine höhere
Konzentrationsfähigkeit. Schon im Pilotjahr 2009 war die Integration in die
Stadtlaufserie ein voller Erfolg mit einer Spendensumme von rund 31.500 Euro.
Diese konnte 2010 noch gesteigert werden: Etwa 68.000 Teilnehmer erliefen 33.000
Euro für das soziale Projekt.
Anmeldung zu den Stadtläufen von SportScheck und BMW
Das Jahres-Highlight für
die Horte ist die kostenfreie Teilnahme an den DAK-Kinderläufen. Chancen auf die
zusätzliche Förderung hat jede Kinder- und Jugendtagesstätte in Deutschland. Die
Anmeldung erfolgt per Email an
sportimhort@sportscheck.com. Für die Teilnahme an der Initiative werden der
Name des Hortes sowie ein Ansprechpartner mit den Kontaktdaten benötigt. Wer
mitlaufen möchte, gibt außerdem Namen, Geburtsdaten und T-Shirt-Größe der Kinder
bzw. Mitarbeiter an. Die Gewinner werden ausgelost und nach dem Lauf
benachrichtigt.
__________________________________
Autor und Copyright: Mitteilung der SportScheck GmbH für Laufen-in-Koeln
|
|