|   | 
    
    
    
     
    
    
									
										
											| 
											 
											   | 
											
											
											Grußwort vom Monschau Marathon Organisationsteam | 
										 
									 
    
    
    
    
    HERZLICH WILLKOMMEN IN MONSCHAU 
 
heißen wir alle, die schon einmal bei uns in der Nordeifel waren und 
selbstverständlich diejenigen, die zum ersten Mal starten wollen. Denen sei 
gesagt, dass Monschau zwar nicht mit einem Stadtmarathon zu vergleichen und 
schwierig zu laufen ist (767 Höhenmeter), dass gerade dies jedoch den besonderen 
Reiz ausmacht. Alle unsere Starter haben's überlebt, wobei wir auf eine immerhin 
25-jährige Tradition zurückblicken können. Für dieses Jahr haben wird uns zum 
Ziel gesetzt, eine gewachsene Veranstaltung mit sicherer Organisation 
fortzuführen und dabei im Ablauf wenig zu ändern. Der Monschau-Marathon soll im 
Wesentlichen so bleiben, wie er sich in diesen 25 Jahren entwickelt hat. 
  
Im August gibt es zwar nicht 
ein solches Veranstaltungsgedränge wie im Herbst und unser Lauf eignet sich 
bestens zur Vorbereitung auf einen solchen Herbstlauf, aber viele unserer Helfer 
fahren in Urlaub. Da wir alles mit eigenen Kräften und ehrenamtlich machen, 
bringt das natürlich Probleme mit sich. Wir haben aber bereits neue Kräfte 
mobilisiert und sind zuversichtlich, einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu 
können. Dabei können übrigens auch unsere Gäste mitwirken, indem sie sich 
beispielsweise früher anmelden, sonntags zur Stoßzeit die Theke im Zelt benutzen 
und allgemein Verständnis aufbringen. 
  
Das Anmeldeverfahren mussten 
wir umstellen, damit unsere dort eingesetzten Helfer nicht zur Verzweiflung 
getrieben werden. Wir können nur noch die Einzugsermächtigung auf unserem 
Meldevordruck akzeptieren. Die Teilnehmerbegrenzung müssen wir strikt einhalten, 
da sie in diesem Jahr von Anfang an unmissverständlich bekannt gegeben wurde. 
Dafür garantieren wir aber, dass 
nicht mehr die Nudeln ausgehen. Auch derjenige, der erst um 19 Uhr zur 
Nudelparty anreist, um seine Startnummer abzuholen, wird satt werden. 
  
Reagiert haben wir auf 
vermehrte Beschwerden über Behinderungen durch Radfahrer. Die dürfen am 
Sonntagmorgen nicht mehr auf die Strecke. Dafür bieten wir aber eine Ausfahrt am 
Samstagnachmittag ab 16 Uhr an. Wir hoffen auf ihr Verständnis - auch dafür, 
dass keine subjektiv als begründet empfundenen Ausnahmen gemacht werden können - 
und wollen mal abwarten, wie die Resonanz ist. Wenn die Samstagsausfahrt 
angenommen wird, kann man sicherlich darüber nachdenken, im nächsten Jahr eine 
weitere Strecke anzubieten. Genügend schöne Landschaft dazu haben wir ja. 
  
Und noch was Neues haben wir, 
nämlich einen neuen Hauptsponsor. Die Firma Runners Point ist - auch in den 
kommenden Jahren - Partner des Monschau-Marathon. In der Vergangenheit gab es 
schon »lose Kontakte« und Engagement. Das wurde nun ausgeweitet und 
festgeschrieben. Wir freuen uns auf die unkomplizierte Zusammenarbeit mit der 
Firma Runners Point und heißen sie im Kreis unserer Förderer herzlich 
willkommen. Ebenso freuen wir uns auf die noch engere Zusammenarbeit mit der 
Sparkasse Aachen, die unser Nordeifeler Sportevent erstmals offiziell begleitet. 
Hierdurch ergeben sich für uns verbesserte Möglichkeiten im Angebot an unsere 
Gäste. Wir warten freudig auf das zweite August-Wochenende, das traditionell dem 
Monschau-Marathon gewidmet ist und wünschen bis dahin alles Gute und viel Spaß 
beim Laufen und Walken 
 
Das 
Monschau-Marathon 
Organisationsteam des 
TVKonzen 
  
 
 
  __________________________________ 
              Autor und Copyright: Detlev Ackermann, Laufen-in-Koeln Autor und Copyright: TV Konzen
  
     | 
      |