  | 
	
	
		| Warten auf den Startschuss 
		zum 15. Kölner Nikolauslauf. Die zwei Teilnehmer freuen sich schon 
		drauf, dass es gleich los geht. | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		 Sieht auf 
		den ersten Blick nach einem kleinen, harmlosen Volkslauf aus ...  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		 ... über die 
		Köpfe der ersten Reihe geschaut, siehst das dann schon anders aus.  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| Vorstandsmitglied und 
		Pressesprecher Jens Koralewski des Veranstalters (LT DSHS Köln) moderiert und zeigt, wo 
		es lang geht. | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| Insgesamt 
		liefen in diesem Jahr 2340 Teilnehmer mit. | 
	
	
		|    | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| Während die einen die 
		Strecke im hohen Tempo absolvieren, genießen die anderen die schöne, 
		herbstliche Atmosphäre und die schöne Aussicht entlang der Strecke. | 
	
	
		|    | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		 Wie hieß der 
		Lauf noch mal?  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		 Vorbei an 
		Damwild, Esel, Schafen, Ziegen und Geflügel des Lindenthaler Tierparks.  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| Die Strecke führt zum 
		größten Teil entlang dieser Promenade, ernannt nach dem französischen 
		Schriftsteller und Kritiker Valentin Louis Georges Eugène Marcel Proust 
		(* 10. Juli 1871 in Auteuil; † 18. November 1922 in Paris). | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		 Sportlich 
		unterwegs, männliche wie auch weibliche Nikoläuse.  | 
	
	
		|    | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		 ... und im 
		Ziel wartete auf die Finisher eine süße Überraschung (Schokoladennikoläuse) 
		...  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		 ... und auf 
		die Sieger (unter anderem) große Geschenkkörbe.  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| Die Gewinner des 
		10km-Toplauf: (2) Dominik Neumann 33:22 Minuten, (1) Dominik Fabianowski 
		33:06 Minuten, und (3) Johann Ackermann 33:37 Minuten. | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| Die schnellsten Damen vom 
		10km-Toplauf: (2) Maike Schön 37:13 Minuten, (1) Christl Viebahn 37:00 
		Minuten, (3) Nadja Gans 38:44 Minuten. | 
	
	
		|    | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		 Siegerin 
		Christel Viebahn vom Toplauf mit ihrem neuen Patenkind "Christel"  | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| Für jeden vorangemeldeten 
		Starter spendet der LT DSHS Köln 1,- Euro an den Verein der Freunde und 
		Förderer des Lindenthaler Tierparks e.V. Für jede getragene 
		Nikolausmütze gab es jeweils nochmal 0,50 Euro. Insgesamt konnte so eine 
		Spende in Höhe von 4.000 Euro überreicht werden. | 
	
	
		|   | 
	
	
		
		  | 
	
	
		| 
		 Prominente waren 
		auch auf der Strecke: Radprofi Ralf Grabsch  |