|
 |
Mülheim läuft! - Alkoholfrei Sport genießen |
½ Marathon Köln Rechtsrheinisch
e.V. beteiligt sich an der Aktion „Alkoholfrei Sport genießen“
Der Verein „½ Marathon Köln
Rechtsrheinisch“ beteiligt sich an der bundesweiten Aktion „Alkoholfrei Sport
genießen“. Bei der gemeinsamen Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung (BZgA) in Köln und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sind
alle Sportvereine in Deutschland aufgerufen, für einen verantwortungsvollen
Umgang mit Alkohol zu werben, beispielweise indem sie ein alkoholfreies
Sportwochenende durchführen. Mit der Aktion will der Verein „1/2 Marathon Köln
Rechtsrheinisch“ einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol demonstrieren und
seine Vorbildrolle für Kinder und Jugendliche betonen.
Der Sportverein auf der Schäl
Sick veranstaltet am 19. Mai 2012 im Mülheimer Stadtgarten erstmals das
interkulturelle Laufprojekt „Mülheim läuft!“ von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Die
Veranstaltung steht unter dem Motto „Alkoholfrei Sport genießen“. Das bedeutet:
Der Verein verzichtet rund um seine Veranstaltung auf den Konsum von Alkohol.
„Mit der Beteiligung an dieser Aktion wollen wir ein wirkungsvolles Zeichen
setzen und dazu beitragen, insbesondere die Kinder und Jugendlichen in unserem
Verein vor der Gefährdung durch Alkohol zu schützen“, erklärt Ralph Scherbaum,
1. Vorsitzender des Vereins. Schirmherr der Veranstaltung ist der Mülheimer
Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs.
Die Laufzeit der bundesweiten
Aktion ist von September 2011 bis Dezember 2012 geplant. Von den Initiatoren
wird die Teilnahme von mehreren Tausend Sportvereinen aus ganz Deutschland
erwartet. Interessierte Vereine können sich auf der Internetseite
www.alkoholfrei-sport-geniessen.de informieren und die kostenlose Aktionsbox
bestellen. Hier gibt es auch viele Ideen, Tipps und Anregungen für teilnehmende
Vereine. Bei allen Fragen rund um die Aktion hilft ein Infotelefon:
06173/783197.
Alkohol verursacht in
Deutschland bei einer großen Zahl von Menschen schwerwiegende gesundheitliche
Probleme. Vor allem junge Menschen sind gefährdet. Kinder und Jugendliche bei
ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stärken und sie zu befähigen, ihr Leben ohne
Suchtmittel zu bewältigen, ist deshalb eine wichtige Aufgabe für alle
Erwachsenen, die Verantwortung für sie tragen – ob zu Hause, in der Schule oder
auch im Sportverein. Gerade Trainerinnen und Trainer sowie Übungsleiterinnen und
Übungsleiter sind wichtige Vorbilder für Kinder und Jugendliche. Das betrifft
auch den Konsum von Alkohol. Gehen die Erwachsenen im Verein maßvoll und
verantwortungsbewusst mit Alkohol um, kann sich das auch positiv auf die jungen
Vereinsmitglieder auswirken. Mit „Alkoholfrei Sport genießen“ können
Sportvereine genau hier ein Zeichen setzen und ihre Vorbildrolle für Kinder und
Jugendliche betonen.
__________________________________
Autor und Copyright: Ralph Scherbaum für Laufen-in-Koeln
|
|